Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.11.2011 10:48:26 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Ich habe meine Fahrzeuge einfach aus der Zulassungpficht heraus genommen und damit gleichzeitig vom KFZ-Steuergesetz nach Paragraph 3 befreit. Jetzt ist das Finanzamt gar nicht mehr zustaendig. |
Das heisst genau was? | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 20.11.2011 11:28:50 Titel: |
|
|
das von huebi könnte bedeuten: "GRÜNE NUMMER"
wg der Steuer:
wie Flashi usw. schon sagen, kannst das mit der LKw-Steuer knicken....
das Thema haben schon viele von uns hier durch. Für die meisten FAs ist das Verhältnis von Ladelänge zu Länge Fahrgastzelle entscheidend.
mein Nissan-Pickup (Doka) war als LKW offener Kasten eingetragen:
- Steuer: Hubraum, da es dem FA egal ist, da die Kabine länger als die Ladefläche ist
- Versicherung: LKW bis 1to Nutzlast, Sprinterklasse, verdammt teuer....
daher habe ich dann ein Hardtop und nen Dämmsatz montiert:
- Steuer:hubraum
- Versicherung: PKW, günstiger, war bei der Allianz nichtmal gelistet, damit fast frei verhandelbar... fast...
und bei nem PS-10 Station, mit zwei Sitzreihen bekommst Du definitv keine LKW-Steuer.
- wenn dann müsstest Du:
- Trennwand/Gitter hinter den vordersitzen
- hintere seitliche Fenster (ab B-Säule) verblecht - unlösbare Verbindung, also schw. oder nieten, keine einfacher Austausch der Scheiben gg. Bleche oder abkleben
- Sitz- und Gurtaufnahmen verschweisst, damit keine Rückrüstung möglich ist
evtl. kannst Dir die Verbl. der Scheiben sparen, da das FA hier etwas spielraum hat, wg der Sicherheit, wg Rundumblick usw.
die krux an der Geschichte:
PKW: Fenster DÜRFEN nicht verschlossen/beklebt werden
LKW: Fenster MÜSSEN verschlossen werden...
Sorry, hätte Dir gerne mehr Hoffnung gemacht, aber da hast nicht viel Chancen, hatte es auch versucht....
- | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.11.2011 12:13:05 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: | Ich habe meine Fahrzeuge einfach aus der Zulassungpficht heraus genommen und damit gleichzeitig vom KFZ-Steuergesetz nach Paragraph 3 befreit. Jetzt ist das Finanzamt gar nicht mehr zustaendig. |
Das heisst genau was? |
Such Dir was aus!
§3 Abs 2 der FZV
Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
1.
folgende Kraftfahrzeugarten:
a.
selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler,
b.
einachsige Zugmaschinen, wenn sie nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden,
c.
Leichtkrafträder,
d.
zwei- oder dreirädrige Kleinkrafträder,
e.
motorisierte Krankenfahrstühle,
f.
vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge,
g.
Elektronische Mobilitätshilfe
"Grüne Nummer" hat nix mit der Zulassungspflicht zu tun!
Noch was zur Einstufung als LKw , aktuell gibt es ein Gerichtsurteil das eine Lkw typische Nutzlast verlangt, nach dem Urteil sind 400 kg Nutzlast nicht ausreichend für eine Lkw Besteuerung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.11.2011 12:23:32 Titel: |
|
|
dort in D versucht man Nutzlast zu bekommen und hier in Norwegen wuerde ich 500 Kg loswerden wollen damit ich unter 3,5to komme ...... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 20.11.2011 13:20:21 Titel: |
|
|
terranotom hat folgendes geschrieben: |
wg der Steuer:
und bei nem PS-10 Station, mit zwei Sitzreihen bekommst Du definitv keine LKW-Steuer.
- |
Diese Bemerkung kann ich zwar verstehen, kommt von einem Nicht-Santana-Fahrer, trifft beim Santana Anibal PS-10 aber nicht zu. Denn es ging durchaus, wenn man passende Argumente bemüht. Gibt auch mir bekannte konkrete Beispiele.
Die Gebrüder Erkens sind frühere Santana-Generalimporteure und gingen bei der Erstellung der den steinigen Weg. Sie würden, wenn man sie fragt, erläutern, wie man ggf. vorgehen könnte. Deshalb habe ich auch angeregt, als Santana Anibal PS-10 Fahrer, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: München
| Fahrzeuge 1. Santana Anibal PS10 (verk.) 2. Wrangler JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 20.11.2011 13:43:53 Titel: |
|
|
terranotom hat folgendes geschrieben: |
wg der Steuer:
und bei nem PS-10 Station, mit zwei Sitzreihen bekommst Du definitv keine LKW-Steuer.
- |
Diese Bemerkung kann ich zwar verstehen. Sie kommt von einem Nicht-Santana-Fahrer, trifft beim Santana Anibal PS-10 aber nicht zu. Denn es ging durchaus, wenn man passende Argumente bemüht. Gibt auch mir bekannte konkrete Beispiele.
Die Gebrüder Erkens sind frühere Santana-Generalimporteure und gingen bei der Erstellung der PS-10-ABE den steinigen Weg. Sie würden, höflich gefragt, ggf. auch erläutern, wie man vorgehen könnte. Deshalb rege ich auch an, als Santana Anibal PS-10 Fahrer, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.11.2011 14:13:54 Titel: |
|
|
tolenius hat folgendes geschrieben: | terranotom hat folgendes geschrieben: |
wg der Steuer:
und bei nem PS-10 Station, mit zwei Sitzreihen bekommst Du definitv keine LKW-Steuer.
- |
Diese Bemerkung kann ich zwar verstehen. Sie kommt von einem Nicht-Santana-Fahrer, trifft beim Santana Anibal PS-10 aber nicht zu. Denn es ging durchaus, wenn man passende Argumente bemüht. Gibt auch mir bekannte konkrete Beispiele. |
Es gibt defintiv keine legale Möglichkeit, einen PS-10 mit mehr als den Vordersitzen als LKW zuzulassen. Außer, man verlängert die Karosserie...
Die Ladefläche ist schlicht und ergreifend zu kurz, das gleiche Problem haben Fahrer von amerikanischen Plastik-Pickups (Ford F... und Konsorten).
Auch die Firma Erkens wird am deutschen Steuerrecht nichts ändern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 20.11.2011 14:36:03 Titel: |
|
|
danke Sir | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 20.11.2011 17:53:23 Titel: |
|
|
Nissan-Doka hab ich dieses Jahr durch bekommen: hintere Sitzbank raus und ausgetragen, Schweißpunkte auf die Gurtpunkte und ein Trenngitter hinter die Sitze.
dann ist der Raum zur Beförderung der Personen kürzer als der Laderaum.
und ob da Pkw oder Lkw in den Papieren steht hat doch nichts mit dem Hardtop zu tun, oder? Ich hätte es mir bei der Zulasung aussuchen können. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.11.2011 18:07:21 Titel: |
|
|
tolenius hat folgendes geschrieben: | Die Gebrüder Erkens sind frühere Santana-Generalimporteure und gingen bei der Erstellung der PS-10-ABE den steinigen Weg. Sie würden, höflich gefragt, ggf. auch erläutern, wie man vorgehen könnte. Deshalb rege ich auch an, als Santana Anibal PS-10 Fahrer, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. |
Ich setze 5 Euro gegen die "Gebrüder Erkens" aufs Finanzamt. Also egal was die je gemacht haben, das Auto wird mit 4/5 Sitzen nicht zum LKW per Steuer.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 20.11.2011 18:15:05 Titel: |
|
|
Du kannst auch mit ner Wand reden.... im Moment is das hier das gleiche Ergebniss.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.11.2011 20:00:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich setze 5 Euro gegen die "Gebrüder Erkens" aufs Finanzamt. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 20.11.2011 21:21:42 Titel: |
|
|
@jeepgärtner:
ja - wir hatten aber von nem 4 bzw. 5 Sitzer gesprochen....
ich hab die hintere Sitzbank zugunsten meines Transportrahmens auch rausgeworfen.
bei mir ist eine feste laderaumabdeckung eingetragen, auf die wollte der Prüfer nicht verzichten. offen oder Plane wäre nicht gegangen, ist auch im Gutachten von NISSAN drin.
kann wahlweise mit HT oder festem, selbstgbauten flachen Deckel fahren, nur halt nicht offen | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 12:45:52 Titel: |
|
|
@ terranotom
Fährst du so günstiger als LKW-Steuer und LKW-Versicherung?
das dir der prüfer den nur mit Deckel als PKW einträgt versteh ich nicht so richtig bzw. es trägt zum grundsetzlichen Ärger bei, das die Regelungen nicht klar und eindeutig sind.
Das sich ein Lastkraftwagen beim FA dadurch definiert, das die Länge des Laderaum oder der -fläche länger ist, als der Raum zur Personenbeförderung ist aus meiner Sicht ja garnicht so verkehrt.
Praktisch hat sich mir die Frage gestellt warum ich ein Gitter im Doka haben muß und warum die Gurtverschraubungen unbrauchbar gemacht werden müssen. Denn wenn das auto auf zwei Personen umgeschrieben ist, darf ich auch nur zwei mitnehmen und wofür sollte ich also den Raum hinter den Sitzen nutzen, wenn nicht für Ladung.
als zweisitzer würde man den PS-10 aber als LKW durch bekommen?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2011 13:10:03 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Praktisch hat sich mir die Frage gestellt warum ich ein Gitter im Doka haben muß und warum die Gurtverschraubungen unbrauchbar gemacht werden müssen. |
Damit keiner auf die Idee kommt, nach Vorführung beim FA die Sitze mal eben wieder einzubauen. Manche FA akzeptieren Abreißschrauben (die man in 5min mit nem Linksausdreher draußen hat), wieder andere verlangen die Sitz- und Gurtaufnahmen komplett zu zerstören.
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | Denn wenn das auto auf zwei Personen umgeschrieben ist, darf ich auch nur zwei mitnehmen und wofür sollte ich also den Raum hinter den Sitzen nutzen, wenn nicht für Ladung. |
Zwischen "dürfen" und "können" besteht halt ein Unterschied. Es ist halt zu 99% so, das LKW-Besteuerung von den Leuten gewünscht wird, die einen möglichst hubraum- und leistungsstarken Motor wollen, aber die Steuer dafür nicht bezahlen können / wollen. Wenn das FA also nachgibt und den geringeren Steuersatz billigt, will man natürlich auch möglichst solide durchsetzen, dass das Fahrzeug auch wirklich zum Gütertransport genutzt wird.
Ich persönlich finde das nur richtig.
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | als zweisitzer würde man den PS-10 aber als LKW durch bekommen?! |
Ja. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|