Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:03:54 Titel: |
|
|
Der Visco dreht ja sonst nur leicht mit.
So viel macht das sicherlich nicht aus.
Ich finde den e Lüfter im Sommer und im Alltag eher nervig.
Den Visco hört man kaum wenn der mal etwas mitläuft.
Es kommt ja kaum vor dass der mal voll mit dreht.
Wenn der e Lüfter dagegen anspringt dann jault das ganz schön.
Hab deswegen ne flowkooler wapu eingebaut.
Die hat einen doppelten wasserdurchfahrt bei 2000 umin.
Jetzt geht der Lüfter nur noch sehr sehr selten an.
Das ist doch cool dass die Temperatur vom Wasser etwas runter ging.
Bei mir war es andersrum.
Aber da war auch die hoch gesetzte noch davor (hatten wir ja zusammen angebaut). | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:29:09 Titel: |
|
|
Was für ein e-Lüfter liefert denn knapp 6000m³ /h ? Ich kenn in der Größenordnung nur die fetten Mercedes-Teile (u.a.), die aber auch locker mal 70A ziehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:53:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Was für ein e-Lüfter liefert denn knapp 6000m³ /h ? Ich kenn in der Größenordnung nur die fetten Mercedes-Teile (u.a.), die aber auch locker mal 70A ziehen. |
meine heizkanonen schaffen ca. 800 m³/h .....
 |
Zuletzt bearbeitet von am 21.11.2011 14:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:55:00 Titel: |
|
|
Das hat mit meiner Frage wenig zu tun
Hier gehts um elektrische Lüfter, die durch einen Kühler auch Staudruck überwinden müssen und auf 12V laufen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2011 15:10:37 Titel: |
|
|
Oh der Lüfter des 5.9er ist auch mit 60 A abgesichert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 15:14:32 Titel: |
|
|
Hat der so ein fettes Ding drin? Wow. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2011 15:54:11 Titel: |
|
|
Jojo, ist ein bäriges Teil, kann man auch zum Rüben schnitzeln verwenden in der Lagerküche. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 15:57:28 Titel: |
|
|
Ich hab den Flex-a-Lite Wrangler X-Treme Lüfter drin.
Der wird vom Hersteller angegeben mit 3300 cfm.
Das sind Pi mal Daumen überschlagen irgendwas um 5600-5700 m3 pro Stunde.
Der obere ist das.
http://www.flex-a-lite.com/auto/html/jeep-wrangler.html
Vorher hatte ich testweise den unteren drin.
Der war dagegen ein laues Lüftchen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2011 16:09:43 Titel: |
|
|
tja ... also drin lassen ? ...wieviel schaft der den vom 5,9ner ? in der stunde ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 16:10:19 Titel: |
|
|
Ah OK, ich hab ggf. die CMF mit der m³/h verwechselt - Daher die Irritation.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 17:14:48 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ah OK, ich hab ggf. die CMF mit der m³/h verwechselt - Daher die Irritation.  |
du hast gegebenenfalls was verwechselt?
was soll der mist, entweder du gestehst einen fehler ein und gibts zu einen bock geschossen zu haben oder redest dir alles schön, als wär nichts gewesen
aber doch nicht so einen wisch-wasch hier  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 17:29:50 Titel: |
|
|
Ähmm....Oh  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: moormerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5,9 |
|
Verfasst am: 22.11.2011 17:10:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.11.2011 17:13:29 Titel: |
|
|
Da muss man sich meist was basteln.
Z b mit Lochblech zwischen dem Lüfter und den original Befestigungen der Plastik Abdeckung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 23.11.2011 12:14:29 Titel: |
|
|
Bei meinem waren zwei befestigungskits mitgeliefert. entweder mit solchen Kunststoffstiften mit einrastscheibe und schaumstoffpuffer ziwschen den kühlern. da steckt man dsie kunststoffstäbchen durch die kühlerrippen und steckt von hinten die rasterscheiben drauf und zwischen die kühler den schaumstoff, damit nicht meall auf metall reibt.
die andere variante wären lochblechstreifen mit selbstschneidenden blechschrauben gewesen, die man in den kühlerrahmen schrauben kann.
@nico, es ging um den kühler und nicht den Lüfter...
bin am überlgen ob ich auf e-lüfter vom 5,9er umrüste... aber wohl erst, wenn der visko lüfter den geist aufgibt. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|