Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MS/Schneeflocke was brauche ich?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Aidenbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 00:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Gorli hat folgendes geschrieben:
...unsere gruenen Forumskollegen koennen das u.U. viel besser erlaeutern.


Dann bin ich raus - ich bin nicht grün sondern blau Ätsch

lg Bodo

PS: und ein Spikereifen ist meiner Meinung nach immer noch erste Wahl bei Glatteis


Solche würde ich auch gerne benutzen, wenn sie denn bei uns in Deutschland erlaubt wären. Ich kenne Spikes nur noch aus meiner Kindheit in den 70ern...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 10:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
M+S ist die einzige Bezeichnung, nach der ein Reifen nach dem Gesetz ein Winterreifen ist.
Mit M+S auf dem Reifen ist daher auch die Versicherungslage klipp und klar geregelt; ....
da auch eine Versicherung sich an die gesetzlichen Vorgaben halten muss.


Und falls jetzt wieder einer mit der Schneeflocke "um die Ecke kommt":

die Schneeflocke ist immer noch eine "freiwillige" Kennzeichnung der Reifenindustrie für Reifen,
die auf Schnee einen 7% kürzeren Bremsweg haben als ein amerikanischer Sommerreifen unterer Qualität
und das auch noch von vor 15 Jahren.
(Das ist doch mal ein Kriterium für die Qualität von Winterreifen.)

Manfred



Genau DAS ist der derzeitige Stand der Dinge !

Ich selbst fahre auch mit einem M&S Reifen ohne Schneeflocke durch den Winter und mache mir über meinen eigenen Versicherungsschutz KEINE Sorgen.
Mit über 4mm Restprofil ist diese Bereifung bei winterlichen Strassenverhältnissen als angemessen zu bewerten und damit ist man haftungs und versicherungsrechtlich aus dem Schneider.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 18:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blödsinn.
In der Vorschrift wird lediglich dargelegt,
dass ein hierzulande verkaufter Winterreifen über ein M+S Symbol verfügt.
Desweiteren steht dort,dass Reifen gefahren werden dürfen,die den Eigenschaften
eines M+S Reifens genügen.
Was ein M&S Reifen ist,ist in der 92/23/EWG geregelt.
Zuletzt geändert durch die 2005/11/EG.
Es wird aber nicht verlangt,dass die gefahrenen Reifen über ein M&S Symbol verfügen müssen.
Wenn das gewollt wäre,hätte man es so formulieren können.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 23:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick S hat folgendes geschrieben:


Solche würde ich auch gerne benutzen, wenn sie denn bei uns in Deutschland erlaubt wären. Ich kenne Spikes nur noch aus meiner Kindheit in den 70ern...

Hau mich, ich bin der Frühling
sind sie im übrigen ABER nur im kleinen Deutschen Eck zw. Bad Reichenhall, Berchtesgarden und Österreich.
Ach und zweiräder dürfen die überall in (D) fahren, denn eine Schädigung der Belagoberfläche ist quasi ausgeschlossen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 09:15:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Blödsinn.
In der Vorschrift wird lediglich dargelegt,
dass ein hierzulande verkaufter Winterreifen über ein M+S Symbol verfügt.
Desweiteren steht dort,dass Reifen gefahren werden dürfen,die den Eigenschaften
eines M+S Reifens genügen.
Was ein M&S Reifen ist,ist in der 92/23/EWG geregelt.
Zuletzt geändert durch die 2005/11/EG.
Es wird aber nicht verlangt,dass die gefahrenen Reifen über ein M&S Symbol verfügen müssen.
Wenn das gewollt wäre,hätte man es so formulieren können.



hmm das heißt wenn meine MT´s die keine Flocke und kein M und S zeichen haben und ich nen unfall bau müsste mir die versicherung erstmal beweisen das die nicht tauglich sind ?

ich glaub nich das die sich das so schwer machen ...


oder was ist wenn ich in ne kontrolle komm und die schauen ob ich der winterreifenpflicht nachkomme und die finden dann kein M&S zeichen - werd ich dann gleich verknackt oder kann ich dann noch iwie beweisen das die wintertauglich sind ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 11:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollen sie dir doch zeigen,
wo geschrieben steht,dass ein M+S drauf sein muss.
Ansonsten in besgte EU-Rili schauen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 17:45:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:

hmm das heißt wenn meine MT´s die keine Flocke und kein M und S zeichen haben und ich nen unfall bau müsste mir die versicherung erstmal beweisen das die nicht tauglich sind ?


Das ist in etwas so: Alle Reifen mit einem Negativanteil von mind. 40 % ( nagel mich mit dem genauen %-Satz jetzt nicht fest )
sind bauartbedingt nach dem Gesetz auch ohne Kennzeichnung Matsch und Schnee Reifen und somit Winterreifen,
und LKW-Reifen mit einer Lauffläche auf, ich meine, NBR-Basis sind grundsätzlich "Winterreifen".

Diese Reifen haben keine Bezeichnung, die den Reifen als Winterreifen kennzeichnen.

Deshalb habe ich geschrieben : M+S ist die einzige Bezeichnung, nach der ein Reifen nach dem Gesetz ein Winterreifen ist.

Und dabei bleibe ich : es ist die einzige BEZEICHNUNG ..... das ist absolut kein Blödsinn.

Ein MT ohne Bezeichnung hat keine Bezeichnung, die ihn als Winterreifen ausweist. Auch wenn er mit ausreichendem Negativanteil ein Winterreifen ist.

Ich gebe zu, ich habe dieses absichtlich nicht erwähnt, weil ich auf die Diskussion, die diese Info auslöst, absolut "Null-Bock" hatte und mir die Nr. und der ganze Mist von Gesetzestext nicht zur Hand war ( is er immer noch nicht )
Und kein Bock auf : beweise das doch mal und wo steht das im Gesetz.

Liegt auch mit daran, weil hier "eigentlich" ein deutlicher Konsens herrscht, dass MT für den Winterbetrieb auf Straßen eher deutlich ungeeignet sind.

Und das die Reifenhhersteller wohl mit Bedacht bei den "schlimmsten" MT auf die M+S Kennzeichnung verzichtet haben.



Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 20:20:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus besagter Richlinie:

"2.2. „M + S-Reifen“ Reifen, bei denen das Profil der Lauffläche und die
Struktur so konzipiert sind, daß sie vor allem in Matsch und frischem
oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten
als normale Reifen. Das Profil der Lauffläche der M + S-Reifen ist
im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen
gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume
getrennt sind, als dies bei normalen Reifen der Fall ist;"



Ansonsten wird das M&S Symbol dadrauf gestempelt,
damit Reifen mit niedrigem Geschwindigkeitsindex
auch auf Fahrzeugen gefahren werden können,
deren Höchstgeschwindigkeit darüber liegt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudmaster
scheint zu gehen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 14.12.2011 22:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm ? Was mach man denn mit Sommerreifen die ein M & S symbol haben ? Für das M & S symbol gibt es bei den Reifenherstellern nämlich keine wirkliche richtlinie . Bei dem Bergkristal sieht das schon anders aus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 14.12.2011 22:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mudmaster hat folgendes geschrieben:
Für das M & S symbol gibt es bei den Reifenherstellern nämlich keine wirkliche richtlinie .


Nee, oder?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.12.2011 14:28:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dumm di dumm..... ;-)

Zitat:

Trotz dieser Definitionen ist „M+S“ keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht-wintertauglichen Reifen angebracht werden. Insbesondere chinesische und amerikanische Reifenhersteller verwenden dieses Symbol auch auf Sommerreifen.[5] Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Piktogramm 'Berg mit Schneeflocke' (Alpine symbol) eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen.


[5] Stiftung Warentest: Heft 12/2010, Seite 76
Vorsicht vor Billigmarken mit M+S-Symbol

Quelle: Wikipedia

Wenn nun ein grösserer Unfall passiert und ein Gutachter bewerten darf wie sich das Bremsverhalten gegenüber einem
Winterreifen mit Lamellen verhalten hat, dann ist man plötzlich als eventuell nicht Unfallverursacher doch mit einem
prozentuellen Schadensanteil dabei. Man hætte ja eventuell nicht and er Stelle gestanden wo einem jemand reingekracht
ist rotfl

Die zitierte EG-Richtlinie berücksichtig übrigens nur neugefallenen oder schmelzenden Schnee(-matsch). In diesen Fällen
hat ein grobes Profil eine Michelin XZL (und um den ging es im Ausgangsposting) sicherlich die Møglichkeit Grip
aufzubauen. Bei einer festegefahrenen oder gerade frisch geschobenen (polierten) Schneedecke oder Eis sieht das
schon mal ganz anders aus.

Ich wünsche allen.......Happy Sliding. rotfl

Gruss

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen