Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motorölwechsel - wie oft?
Altert Motoröl wirklich in einem Jahr?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 08:57:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, 10W60 gibts nur in Premiumqualität API-SL und höher. Wenn der Motor fit ist, also nicht über die Kolbenringe viel abbläst und das Öl keine schwarze Schlacke ist, dann ist ein Intervall von 15.000-20.0000km auch beim Diesel kein Problem. Aber wie gesagt, dass kann man nicht pauschalisieren. Mit solchen Ölen gehen auch 40.000km gefahrlos beim benziner, wenn der top OK ist. Andersrum werden es extrem wenige, wenn der Motor schon läuft wie ein Scheunensack.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2011 09:17:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und die Ölmenge im Bezug zum Hubraum darfst in der Rechnung auch keinesfalls vernachlässigen.
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 12:34:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
...Bei McWash gibt's auch sehr guenstig den Oelwechsel. Fuer 29,90 mit Filter fuer PKWs. Gelaendewagen kosten 10 Euro mehr...


So ein Angebot hatte die Tanke bei uns im Ort auch: 40 € inkl Filter, teilsynth. 10W40
Ich hab noch gefragt, ob das für alle Pkw gilt und nach einem "ja, sicher" hab ich ihn halt machen lassen.

Dummerweise gehen in den 2,8er vom Hatsu aber 10 Liter Öl rein rotfl

Was solls, wird der gute Mann schon nicht verhungern deswegen...

lg Bodo
der bei 5000km/Jahr auch jährlich wechselt

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 12:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow....10l Öl YES
In die 5.2l Maschine vom Jeep ZJ gehen irgendwie 4.7l rein. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 17:07:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi zusammen,
ich hatte beim letzten Ölwechsel 5W30 in den Motor gekippt und dann für gut 12000km dringelassen - weil ich das Wechselintervall verwechselt hatte: die Hydrostößel klackerten verstärkt beim morgentlichen Kaltstart, Ölverbrauch in der ganzen Zeit unter 2 Ltr., ist voll ok. Nach Ölwechsel, wieder 5W30 war das Klackern sofort weg und ist seither (ca. 2500km) auch nicht mehr aufgetreten.
Ich werd mich einfach an die vorgeschriebenen Wechselintervalle halten, das kostet mich weniger als ein eventueller neuer Tauschmotor.

YES

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 17:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Braucht der Monty 5W30? Ich kipp da immer mein Lieblings 5W-40 rein. Also "immer" ist jetzt übertrieben, ich habs bisher nur nachgefüllt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 18:07:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, also Wechselintervalle deutlich über 10k km sind auch bei Dieseln mitlererweile ganz normal ! Mein Renault Master soll alle 30k km neues Öl bekommen, ich glaube dann alle 18 Monate aber das müsst ich nachsehen.
5W30 kommt auch auf meinen Chevy, GM schreibts so vor ;)
uuund, die Amis haben ohnehin ein viel zu kleines Ölreservoir, was aber wohl auch daran liegt das die Motoren in den Staaten weniger drehen und im Solo-Betrieb sollten sie wohl auch weniger belastet sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen