Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Galloper Projekt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 19:42:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ja so ca., lässt meiner in der Verschränkung auf aus
Siehe:




(Wie ich weiß haben wir ja ein ähnliches Fahrwerk verbaut).

Ich würde dir nicht empfehlen den Stabi zu entfernen, auf Dauer, kannst du dir damit sehr viel kaputt machen.

Die alternative Idee, die ich beim nächsten Auto umsetzen werde sind Luftdruckstoßdämpfer mit Kompressoranschluss vorne und hinten, jeden einzeln befüllbar mit den Option:
-beide Stoßdämpfer an der Hinterachse pneumatisch zusammen zu koppeln
-beide Stoßdämpfer an der Vorderachse zusammen zu kopllen
(damit drückt es in der Verschränkung die Luft aus dem einem Stoßdämpfer in den andern, welchen es dadurch auf den Boden drückt)

- jeweils linke Seite Vorder und Hinterachse zusammen zu koppeln
- jeweils rechte Seite Vorder und Hinterachse zusammen zu koppeln
(dadurch kann ich bei Schrägfahrten auf einer Seite Luft auslassen und auf der anderen einpumpen um den Wagen gerade zu stellen, evtl das ganze sogar automatisch über ein gedämpftes Pendel mit Kontaktschaltern links und rechts)

oder eben jeden Stoßdämpfer einzeln ansteuerbar.

mal schauen, der Unterfahrschutz gefällt mir übrigens sehr :)

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tine
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:53:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Ich würde dir nicht empfehlen den Stabi zu entfernen, auf Dauer, kannst du dir damit sehr viel kaputt machen.


also da würd ich doch gerne wissen was du da so kaputt machst!! hab den stabi gleich als allererstes rausgehauen und bis heute is noch nix hinüber und wer mich persönlich kennt der weis wie ich mit meinem auto umgehe

Elbevienna hat folgendes geschrieben:

Die alternative Idee, die ich beim nächsten Auto umsetzen werde sind Luftdruckstoßdämpfer mit Kompressoranschluss vorne und hinten, jeden einzeln befüllbar mit den Option:
-beide Stoßdämpfer an der Hinterachse pneumatisch zusammen zu koppeln
-beide Stoßdämpfer an der Vorderachse zusammen zu kopllen

(damit drückt es in der Verschränkung die Luft aus dem einem Stoßdämpfer in den andern, welchen es dadurch auf den Boden drückt)


also das würd ich mir dann gerne ansehen weil das ding fängt dann einmal an zu schauckeln und hört nie mehr auf wobei die idee selber ist ja gut

_________________
flashman hat folgendes geschrieben:
Du bist ein ein richtig fleißiges Tinchen Respekt Respekt Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 22:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
das kommt sicherlich auch auf das Fahrzeug an,
aber im Falle des Gallopers, tritt folgendes Problem auf:
4x4travel.org Link 1
4x4travel.org Link2

aber muss jeder mit sich selbst vereinbaren was er lieber hat, vielleicht geht es dauerhaft gut, vielleicht nicht.
Ich persönlich bevorzuge es robust und problemfrei und verzichte dafür auf die paar cm mehr Verschränkung.


Hmmm ob das zu schaukeln anfängt, kann ich dir leider nicht beantworten, das ist aktuell nur eine theoretische Idee in meinem Kopf, aber auf Grund der Trägheit, die durch die dünnen Schläuche entsteht, durch die die Luft beim Überströmen muss, denke ich, dass das Problem nur minimal vorhanden sein wird. Zeigt nur ein Praxistest. Smile

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:08:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ähhh, ein nicht perfektes professionäles Luftfederfahrwerk ist keine gute Idee... wir haben bei unseren Allroad hinten Nachbaufedern und dämpfer genommen, das Ding fährt zwar auf der Bundesstraße weicher, auf der Autobahn wackelt es aber hin und her...
Im Vergleich zu den Originalfahrwerk ein massiver Rückschritt.

Dietmar Schmid hat ja für Jeep's ein Luftfederfahrwerk entwickelt und verbaut. Ein Freund hatte das drinnen, und hat aber nach einem Jahr wieder auf ein herkömmliches Fahrwerk umgerüstet, weil's einfach nicht funktioniert hat.

Ich glaub daher nicht, dass ein Luftfederfahrwerk "einfach so" funktioniert. Ist halt ein sehr sensibeles Unterfangen...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 00:31:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pfff wer braucht Verschränkung... Ätsch

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 06:22:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:
Pfff wer braucht Verschränkung... Ätsch


..sagte der Pinzgauerfahrer und legte alle Sperren ein Ätsch

Irgendwo sollte man nen Mittelweg zwischen Verschränkung und Einsatz der Sperren finden.
Da ich im Hatsu keine (echten) Sperren habe freu ich mich über die (für ne IFS) passable Verschränkung...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mario712M
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Kopfing im Innkreis
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Steyr-Puch Pinzgauer 712M SAN
2. Frech - Hoch Anhänger Bj. 1969
3. Audi 80 B4 Bj. 1992
4. VW T4 bj. 1997
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 18:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:
Pfff wer braucht Verschränkung... Ätsch


Was ist das? Unsicher
Kenn ich nicht und hab ich warscheinlich ncht Hau mich, ich bin der Frühling






























Brauche ich auch nicht rotfl

_________________
SUCHE ZÜNDAPP KS50, KS80 oder 6gang Monza; Oder PUCH COBRA!!!!! ERLEDIGT!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alex-galloper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Köln


...und hat diesen Thread vor 5195 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.06.2012 22:06:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zuvor habe ich noch nie ein Dachzelt gesehen, aber sobald man sich etwas mit Offroad auseinandersetzt kommt man nicht drum rum und ich wusste sofort das ich auch eins haben will!!

Also Gesuch hier im Forum aufgegeben und 2 Tage später ein original Autocamp Dachzelt gekauft, danke nochmal Andi!!
Der Preis war unschlagbar. Leider der Zustand auch Hau mich, ich bin der Frühling

Schimmel, Zeltstoff der sich auflöst und eine Grundplatte die verottet war.... Naja alles kein Problem Supi









Zwei neue 12mm Multiplex-Platten mussten her, die anschliessend mit Bootslack versiegelt wurden.





Ich dachte den alten Zeltstoff kann man noch reinigen und etwas flicken. Dem war aber nicht so, einen neuen sehr robusten Zeltstoff gab es beim Holländer für 8 Euro den Meter Ätsch




So sah mein Wohnzimmer zwischenzeitlich aus, auf einer kleinen Nähmaschine rate ich keinem ein Dachzelt zu nähen.







Noch nicht richtig gespannt und befestigt, aber es passt schonmal sehr gut







Innenausbau musste natürlich auch sein, sollte aber nach dem Urlaub wieder schnell demontierbar sein. 2 Kanadische 20Ltr. Bundeswehr Wasserkanister kommen auch noch YES

So erste Probe















Das war der aktuelle Stand. Wenn alles fertig ist werden noch paar Bilder folgen, in ca. 2 Wochen gehts nach Kroatien YES YES

Gruß Alex

_________________
MEIN GALLOPER PROJEKT

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.06.2012 22:57:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hehe... habe glaub ich mehr oder weniger das selbe Autocamp Dachzelt. Ist ja ne mortz Arbeit das dinge praktisch neu zu machen.
Hab fast die selben Probleme wie du. Nur reicht bei mir ein wenig schleifpapier, holzlack, und impregniermittel für das Zelt.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 26.06.2012 08:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso praktisch neu?

Das IST neu! Bis auf die Beschläge...

Das wäre ungefähr so, als wenn du dein Auto ein mal erneuerst und nur der Fahrzeugschein bleibt gleich ;)

Hut ab vor der Arbeit!

Jetzt weißt du bestimmt auch wieso das Zelt neu so sackteuer ist ;)

Hast du direkt Schnittmuster angefertigt und wer war denn der Nähmaschinenmeister? Kannst DU das?

Ich sehe gerade, Köln ist ja nicht so weit weg...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 26.06.2012 10:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön ! Schraubst du eigentlich in Köln oder in Polen ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex-galloper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Köln


...und hat diesen Thread vor 5195 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.06.2012 11:31:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Schnittmuster habe ich das alte Zelt verwendet. Beim nähen hat mir eine Freundin geholfen, aber wie gesagt auf einer normalen "kleinen" Nähmaschine ist das ne Sauarbeit... da braucht man normalerweise was industrielles.

Der Wagen steht normalerweise in Polen in unserem Ferienhaus und ist nur für den Urlaub gedacht. Zum schrauben hab ich ihn jetzt nach LEV zu meinem Vater rübergeholt. In 2 Wochen gehts dann nach Kroatien und von da aus nach Polen da noch bisschen Urlaub machen und dann mit dem Flieger nach hause.

Grad neigt sich das Semester zu Ende und nächste Woche habe ich Klausuren. Werde mich danach mal bei dir melden bzgl. Kroatien ;)

_________________
MEIN GALLOPER PROJEKT

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 26.06.2012 11:52:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach das ;-) LEV ist ja nun wirklich nicht so weit weg ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
alex-galloper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Köln


...und hat diesen Thread vor 5195 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.02.2013 21:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den eisigen Temperaturen die im Moment draußen herrschen gibt es jetzt eine kleine Zusammenfassung von meinem ersten Urlaub im Dachzelt letzten Sommer in Kroatien. YES

Die letzten Vorbereitungen vor der Abfahrt.



Die erste Nacht haben wir auf einem Campingplatz am Chiemsee verbracht.





Am nächsten Morgen sind wir weiter nach Slowenien gefahren.











Wir haben eigentlich 2 bis 3 Übernachtungen in den Julischen Alpen eingeplant. Leider hat es in der ersten Nacht so geregnet dass wir schnell weiter ins warme Kroatien geflohen sind Ich muss weg





Mein zweites Hobby nach dem Geländewagen ist Vespa Tröst davon gab es in Kroatien einige zu sehen YES







Die Tour aus dem Offroad Magazin sind wir auch gefahren, sogar den OFFROAD Schriftzug haben wir gefunden Respekt



















Europaische schwarze Witwe direkt unter dem Galloper, der Biss soll in manchen Fällen sogar tödlich sein Ich muss weg









Eisame Buchten in die man nur mit der Yacht und dem Geländewagen kommt YES












Das war ein Fall für die Seilwinde, kein Problem YES





Von der Insel KRK ging es mit der Fähre nach Cres





Hier warteten ebenfalls einsame Buchten auf uns Smile







Insgesamt 4500 Km zurückgelegt


Zurück in Polen am Ferienhaus, wie man sieht ist noch einiges zu tun Ja

Mein erster offroad Urlaub im Dachzelt war einfach nur der Wahnsinn, dass macht Lust auf mehr....

Seid dem Sommer habe ich nach einem geignetem 4x4 für weitere Reisen gesucht, der Galloper ist uns dann doch zu klein und nicht so sehr geeignet für die langen Strecken.

Vor einer Woche bin ich dann endlich fündig geworden und habe zugeschlagen.

Mercedes G 300 YES Der Kollege wird jetzt erstmal für den nächsten Urlaub umgebaut.




_________________
MEIN GALLOPER PROJEKT

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=46884&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 07.07.2013 17:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöne Bilder ;-) und der G auch :-)

Haben uns ja auch etwas vergrößert wie du ja gesehen hattest ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Bilder und Videos Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.357  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen