Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4996 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. V60 3,2 2. V80 3,2 3. Unimog 1750 |
|
Verfasst am: 27.11.2011 21:49:50 Titel: |
|
|
was mich bei der ganzen Sache stutzig macht.
Hat eine lockere Steuerkette (def. Spanner oder Führung) eine derart große Verschiebung der Steuerzeiten zur Folge, daß der Motor schlecht anspringt ?
Ich setze mal vorraus das alle hier Beteiligten den Unterschied zwischen Otto und Dieselmotor kennen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Struth- Helmershof Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 2. Mitsubishi Pajero V80 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 20:07:36 Titel: |
|
|
Die Frage kann ich dir leider erst beantworten wenn ich nachgesehen habe ob die Einstellungen stimmen. Bin aber noch nicht dazu gekommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 21:23:57 Titel: |
|
|
hallo !!
weis jetz nicht ob der schon ein common rail system hat oder nicht
aber wenn ja dann ist wahrscheinlich ein injektor etwas undicht und dadurch braucht der motor etwas länger zum raildruck aufbau
das steuergerät lässt erst eine einspritzung zu wenn ein bestimmter druck aufgebaut ist! | _________________
flashman hat folgendes geschrieben: | Du bist ein ein richtig fleißiges Tinchen  |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Struth- Helmershof Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 2. Mitsubishi Pajero V80 |
|
Verfasst am: 30.11.2011 18:30:31 Titel: |
|
|
Nein ist kein Common rail!!! Aber wenn wär es eine gute Idee | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Struth- Helmershof Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 2. Mitsubishi Pajero V80 |
|
Verfasst am: 23.12.2011 15:26:09 Titel: |
|
|
habe immer noch nichts herausgefunden
So langsam stehe ich echt auf dem Schlauch. Es hört sich nicht gut an wenn der immer so lange "leiert"
Hat noch jemand eine Idee????? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.04.2012 03:59:41 Titel: |
|
|
ist zwar etwas her aber hier kommt die lösung!!
Der ANLASSER ist der Übeltäter.
Der Motor braucht eine Startdrehzahl von min 200 die der Anlasser nach 2-3 Sekunden erst erreicht.
Tausch den Anlasser und er kommt direkt
Hatte das gleiche Problem und der wollte meine Teuros so alle ja die injektoren oder die pumpe ...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 Edition 20 Bj. 2004 |
|
Verfasst am: 12.12.2013 20:56:32 Titel: |
|
|
joker192 hat vollkommen recht.
Ich habe heute meinen Dicken ( V60, Bj. 2004 ) aus der Werkstatt geholt, es musste bei exakt den gleichen Problemen ein neuer Anlasser rein.
Habe vorsorglich auch noch den Temperatursensor und den Temperaturgeber tauschen lassen, da ich diese Fehlermeldung im Fehlerspeicher hatte.
Gleichzeitig zu den Temperatursensorfehlern taucht auch noch ein Fehler von der Einspritzpumpe auf, ( Einspritzpumpe Drehzahlsensor und Mengenestellwerk der Einspritzpumpe ) da einer dieser Temperatursensoren der Einspritzpumpe falsche Temperaturdaten schickt und diese dann ebenfalls einen Fehler im Speicher ablegt.
Also erst mal Sensoren tauschen lassen und Fehlerspeicher löschen lassen bzw. neu auslesen bevor Ihr euch von irgendwelchen zwielichtigen Werkstätten eine neue Einspritzpumpe aufschwatzen lasst.
Ich war direkt bei Mitsubishi, bin hochzufrieden.
Die Preise waren auch noch ok :
Anlasser inkl. Einbau u. Steuer ca. 660,00 Euro
beide Sensoren inkl. Einbau u. Steuer ca. 200,00 Euro
Fehlerspeicher auslesen ca. 26,00 Euro
Ölwechsel mit Filter ( 8,5 liter 10W40 ) ca. 128,00 Euro.
Ich hoffe ich konnte euch helfen :-)
Und zum Schluß noch allen vile Spaß mit eurem Pajero. ( Ein absoluter Traum..... ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|