Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
DPF ausbauen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sirBruno
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Lettland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W123
2. Nissan Patrol Y60 A
3. Yamaha TT600R
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 11:05:20    Titel: DPF ausbauen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

im Januar werde ich einen Hilux als Geschaeftswagen bekommen. Ich weiss nur nicht ob ich noch das 2011 Modell oder 2012er nehmen soll.

Ich wohne in Lettland und fahre zu 90% nicht auf Asphalt. Meistens Piste und Wald. Das Fahrzeug soll in 2 Jahren auch mit einer kleinen Kabine fuer eine Grosse Russlandreise zur Verfuegung stehen.

Bisher hab ich nur Nachteile uber DPF gehoert wenn diese mitteln in der Wueste ploetzlich dicht sind.

Daher besser die 2011er Version ohne DPF kaufen oder die 2012er mit DPF aber angeblich 1 Liter weniger Verbrauch? Und dann den DPF ausbauen? Die jaehrliche Abgasuntersuchung hier ist kein Problem.

/Bruno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 11:17:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allen Fahrzeugen die ich kenne, und die um den DPF erleichtert wurden, hatten hinterher weniger Verbrauch. Die Aussage "weniger Verbrauch mit DPF" kann ich daher nicht glauben.

Mit den DPF verschwanden dann grundsätzlich auf wundersame Weise auch die Durchzugsprobleme, die blinkenden Motorwarnleuchten etc... Grins

Raus mit dem Mist, ganz schnell raus!!
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 14:57:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
...Raus mit dem Mist, ganz schnell raus!!


Da bin ich ganz bei dir Ja
Hat eigentlich jemand Erfahrung damit, wie dann die Abgaswerte ausschauen? Mein letzter Benziner war auch ohne Kat noch im Rahmen (nur CO an der Obergrenze).

Im Hatsu brauch ich keinen Partikelfilter: Da gibts keinen Feinstaub sondern richtig große Flocken rotfl

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sirBruno
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Lettland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W123
2. Nissan Patrol Y60 A
3. Yamaha TT600R
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 16:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie kompliziert ist der Ausbau? Muss man das Steuergerat umprogramieren?

Wie siehts mit dem geringeren Staudruck aus? Hat das nur Vorteile?


Toyota verspricht im Modell 2012 bissle weniger als einen Liter weniger Spritverbrauch. Wenn das ohne DPF noch weniger wird, macht der ja sogar dem kleinen Audi Diesel meiner Freundin konkurenz Grins


P.S. Hier in Lettland stimmen sogar meistens die Werksangaben zum Verbrauch da hier nur 90 km/h erlaubt sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 19:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
Mein letzter Benziner war auch ohne Kat noch im Rahmen (nur CO an der Obergrenze).



lg Bodo


das glaubste doch aber selber nich oder?

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 20:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ double

Jedenfalls hats in 5 Jahren hintereinander fürs Pickerl (HU und AU oder wie es in D heißt) gelangt - Glauben hin oder her.
Du würdest dich wundern wie viele Autos in der "tiefer-breiter-härter" Fraktion mit Kat-Atrappen unterwegs sind.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 22:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das kann ja alles sein.. aber wenn selbst mit eingebauten aber noch kaltem kat der c0 wert sonstwo klebt wirste ohne kat ganz ganz sicher keine deutsche AU bekommen..
schongarnich wenn das auto noch ne nachkat-sonde hat (außer du hantierst mit O2 sim rum....)

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Birol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.11.2011 08:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob die (ganz) modernen Motoren ohne den DPF überhaupt problemlos laufen geschweige denn überhaupt anspringen ?
Da ist doch sprichwörtlich alle paar cm im Auspuffverlauf ein Sensor nach dem anderen.
Und,
wer programmiert bei einem Mj 2011-Motor das Steuergerät um, das bereitet inzwischen selbst den gewieftesten Hackern
inzwischen Problemchen.
Will sagen denjenigen zu finden oder zu kennen der sich damit bestens auskennt bedeutet Glück oder Zufall.
Von Herstellerseite wird da keine Unterstützung kommen.

Ich würde da eher ohne Wenn und Aber eine Nicht-DPF-Variante bevorzugen wenns die noch zu kaufen gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.11.2011 09:12:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was wohl die ganze restliche Einspritztechnik zu dem Russendiesel sagt?

Da hört man ja mittlerweile eine Schauergeschichte nach der Anderen von kaputten Injektoren, fressenden Hochdruckpumpen und sonstigem ungemach.

Also für Fernreisen würde ich mir definitiv KEINEN neuen Diesel mehr kaufen, das Reisen soll ja kein Glücksspiel sein.

Grüessli Ozymandias
Nach oben
sirBruno
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Lettland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5018 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W123
2. Nissan Patrol Y60 A
3. Yamaha TT600R
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 10:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube auch das man den DPF nicht ohne weiteres Ausbauen kann. Deshalb wollte ich hier sehen ob schon jemand Erfahrung damit hat. Im ganzen Internet man recht wenig information darueber oder eben nur Vermutungen.

Bei uns hier im Buero laufen insgesammt 6 Hiluxe alles die 2.5 l Diesel zwischen 120 und 144 PS. Mit 32Zoll MT Reifen, Hhoehergelegt und mit Winde. Die haben alle inzwischen 150TKm bis 350TKM aufm Tacho und Motorenseitig war noch nichts.
Absolut garnichts!!!!! Und diese Autos werden Im Wald und Piste nicht geschont. Rost und Fahrwerk sind da schon eher manchmal ein Problem aber auch Harmlos wenn man sieht wie diese Autos arbeiten.

Wird wohl besser sein wenn ich mir noch ein 2011er Modell suche ohne DPF. Mit diesen haben wir ja Erfahrung.

/Bruno
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 17:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allen DPFs wird der Druck im Abgassystem überwacht, um die Regenerationszyklen zu steuern. Wenn nun die Druckwerte als Eingangssignal zur Motorsteuerung durch ausgebauten DPF nichtmehr im Fenster liegen, was geschieht dann? Kann mir nicht vorstellen, dass dies die Elektronik ohne einen Fehler auszuspucken hinnimmt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 22:08:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja die elektronik überwacht ja nur den druckunterschied vor und nach dem kat, der darf einen gewissen grad nicht überschreiten

ich denke nicht das die die option "filter hat sich in seine bestandteile aufgelöst" ins steuergerät geschrieben haben Unsicher

aber am ende gilt wohl nur: versuch macht kluch..

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.11.2011 22:53:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Bei allen DPFs wird der Druck im Abgassystem überwacht, um die Regenerationszyklen zu steuern. Wenn nun die Druckwerte als Eingangssignal zur Motorsteuerung durch ausgebauten DPF nichtmehr im Fenster liegen, was geschieht dann?


Gar nix. Ohne DPF denkt das Steuergerät, der Filter sei sauber, und leitet keine Regeneration ein.

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:

Kann mir nicht vorstellen, dass dies die Elektronik ohne einen Fehler auszuspucken hinnimmt...


Ist aber so...

Und wer damit partout nicht schlafen kann und Albträume bekommt, weil das Auto ohne DPF sich nun ganz bestimmt binnen Wochen zugrunde richtet - der codiert den DPF einfach aus dem Motorsteuergerät raus, dauert 30sek. mit dem Diagnosetester. In anderen Ländern gibts diese Schei..e nämlich nicht, und die Autos laufen auch.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen