Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:09:41 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Ozymandias hat folgendes geschrieben: | 242 ist für den Alltagsnutzer eindeutig die schlechtere Alternative im Granny, wer was anderes erzählt lügt in die eigene Hand.
Und die wenigsten Grannybesitzer werden das Fahrzeug lang genug haben um die Dose 2x zu wechseln.
Grüessli Ozymandias |
Also in dem Fall kann ich den Ozy gut nachvollziehen: Das 249er ist halt ein Permanent-Allrad, ideal in allen mir bekannten gängigen Fahrsituationen, die man als normaler Autofahrer so zu bewältigen hat.
Der einzige Vorteil vom 242er dagegen ist halt die Möglichkeit, nur im Heckantrieb zu fahren, aber was soll das außer lustigem Driften denn bringen?
In unseren beiden Alltags-ZJ ist das 249er ideal, finde ich. Die Viscodose ist noch net mal bei unserem 300.000km-ZJ kaputt (oder kam beim Vorbesitzer schon mal neu?).
Das 231er kommt in den 97er Offroad-ZG eigentlich nur aus 1 Grund rein: Weil bei dem die Viscodose sowas von hinüber ist. |
stimmt, wenn ich heckantrieb nur fahren will, kann ich mir nen fiat 500 auch kaufen, dann brauch ich keinen jeep....
(net bös sein, weil ich jetzt den fiat genannt habe, ist eine geile kiste, hät auch bmw oder was weis ich sagen können!)
alleine schon der reifenabrieb ist beim granny richtig geil, fast nichts bemerkbar, vorne und hinten fast gleich.
ich glaub, ich wechsele alle 20.000 km mal von vorn nach hinten durch.
also, wer an der dose sparen muss, sollte lieber ..... was anderes fahren.
Wilfired!
Was, 300.000 km hält deine schon....
das gefällt mir, das ist gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:19:01 Titel: |
|
|
also alle Antworten liessen nur Meinungen durch blicken aber keine Argumente. Kanns mir denn keiner so erklären das selbst ICH das verstehe ? Und von wegen leisten können, neue Dose kaufen, bla bla sind keine Argumente ...
Noch mal deutlich gefragt .. Was spricht gegen das 242er im Granny ? Ich kapiers bisher nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:24:54 Titel: |
|
|
Burn2 hat folgendes geschrieben: |
also alle Antworten liessen nur Meinungen durch blicken aber keine Argumente. Kanns mir denn keiner so erklären das selbst ICH das verstehe ? Und von wegen leisten können, neue Dose kaufen, bla bla sind keine Argumente ...
Noch mal deutlich gefragt .. Was spricht gegen das 242er im Granny ? Ich kapiers bisher nicht. |
die jungs wollten damit sagen:
du kannst da die allradfunktion abschalten, wie z.b. beim unimog.
er treibt dann nur auf einer achse an, ich glaub nur hinten.
also für die sparfüchse, oder so.
also so: du fährst z.B. ne lange Strecke auf der Autobahn, brauchst keinen allrad, dann schaltest auf 2 um, dann hast halt nur eine Achse im Betrieb, die andere ist ausgeschaltet.
beim normalen 249 ist halt immer die zweite achse mit dran, da hast diesen modus nicht.
und deshalb bauen das einige auf das 242 er um.
alles kloro?! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:30:05 Titel: |
|
|
sorry da hast du mich jetzt missverstanden ... was das 242er kann weiss ich ... Ozy schrieb was von "schlechter" als das 249er und genau DAS interessiert mich ... was ist daran schlecht wenn man die Modi selbst wählen kann ? Das versteh ich nämlich nicht so ganz. Hat das 242er bauliche Nachteile oder wie begründet sich das ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:37:50 Titel: |
|
|
Burn2 hat folgendes geschrieben: | sorry da hast du mich jetzt missverstanden ... was das 242er kann weiss ich ... Ozy schrieb was von "schlechter" als das 249er und genau DAS interessiert mich ... was ist daran schlecht wenn man die Modi selbst wählen kann ? Das versteh ich nämlich nicht so ganz. Hat das 242er bauliche Nachteile oder wie begründet sich das ? |
ja okay.
im gegenteil, ich finde es sogar besser, wenn ich die 2 to oder mit hänger dran 5,5 to auf 2 achsen verteile, anstatt nur auf eine.
das sehe ich als nutzer eines grands von vorteil.
zum spielen brauch ich keinen grand, da gibts besseres dafür.
ozy: melde dich mal, zur Frage von Burn 2, wenn du das anders siehst als nachteil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:48:17 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
im gegenteil, ich finde es sogar besser, wenn ich die 2 to oder mit hänger dran 5,5 to auf 2 achsen verteile, anstatt nur auf eine.
|
Mit beladenem Anhänger dran die Antriebskraft auf 2 Achsen verteilen verstehe ich, aber dafür gibts doch beim 242er den Fulltime Modus. Und auf der Autobahn bei langen Fahrten nur auf 2WD fahren empfinde ich jetzt persönlich eher als Vorteil statt einem Nachteil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 21:50:46 Titel: |
|
|
Burn2 hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: |
im gegenteil, ich finde es sogar besser, wenn ich die 2 to oder mit hänger dran 5,5 to auf 2 achsen verteile, anstatt nur auf eine.
|
Mit beladenem Anhänger dran die Antriebskraft auf 2 Achsen verteilen verstehe ich, aber dafür gibts doch beim 242er den Fulltime Modus. Und auf der Autobahn bei langen Fahrten nur auf 2WD fahren empfinde ich jetzt persönlich eher als Vorteil statt einem Nachteil. |
Was ist denn der Vorteil? Weniger Sprit? Hat das jemand mal objektiv-realistisch gemessen, ob das überhaupt nennenswert zu Buche schlägt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:00:10 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe den Granny speziell wegen dem permanten Allrad in Kombination mit Automatikgetriebe gekauft und würde nie (und
jetzt sage ich wirklich mal nie, was man ja nie sagen sollte) auf 2WD umbauen. Ich sehe wirklich keinen Sinn in diesem
Umbau (außer man wollte driften, aber dafür fährt man keinen Granny)
Gruß
Hede
P.S.: Meine Visco ist inzwischen 202.000 km alt, keine Probleme. | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:03:10 Titel: |
|
|
Versteh das nicht.
Das 242 hat doch permanent Allrad.
Nur hält ohne Dose sondern mit offenem mitteldiff.
Mir persönlich sagt das sogar mehr zu weil ich im Normalfall 50:50 habe und nicht erst warten muss bis das mehr nach vorn regelt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:03:12 Titel: |
|
|
sorry, ich mach mir jetzt einige feinde, das weis ich:
das ist wie die, die netn jeep brauchen und dann sparen wollen, wo se können.
angesichts der spritpreise sollte man sich überlegen, ob man für solche fahrten dann überhaupt noch den jeep nimmt oder auf ein anderes auto umsteigt.
ja, ja, ich weis, leute,
das ist wie die frau, die nen jeep braucht und dann damit ins theater fährt. (moderne Gesellschaft würde einer jetzt sagen)
also, entweder ich hab allrad oder ich habs nicht und dann kann ich das auto auch stehen lassen.
wilfired: sicherlich ne tolle sache, siehst du auch vielleicht so, aber net beim jeep. beim unimog sehs ich ja ein wegen den reifen z.b. aber doch net am jeep. der umbau oder die getriebeanschaffung kostet mehr, wie was ich gut mach.
und: wenn ich allrad fahr, dann immer allrad, einfach ein geiles gefühl, besonders im winter.
Also, beim 2,8 er Quattro auf der Autobahn, ohne Allrad! nein Danke, da flieg ich lieber. Da möcht ich keine Achse abschalten, um Gottes willen, nein....!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:04:43 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Versteh das nicht.
Das 242 hat doch permanent Allrad.
Nur hält ohne Dose sondern mit offenem mitteldiff.
Mir persönlich sagt das sogar mehr zu weil ich im Normalfall 50:50 habe und nicht erst warten muss bis das mehr nach vorn regelt. |
hä? was wie?
mir haben das die jungs doch anders gesagt, dass auch ich umbauen soll, weil ich keinen allrad mehr habe, eine achse komplett abgeschaltet - ich glaub die vordere.
täusch ich mich, belehre mich eines besseren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:06:27 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe den Granny speziell wegen dem permanten Allrad in Kombination mit Automatikgetriebe gekauft und würde nie (und
jetzt sage ich wirklich mal nie, was man ja nie sagen sollte) auf 2WD umbauen. Ich sehe wirklich keinen Sinn in diesem
Umbau (außer man wollte driften, aber dafür fährt man keinen Granny)
Gruß
Hede
P.S.: Meine Visco ist inzwischen 202.000 km alt, keine Probleme. |
einmal allrad, immer allrad, ist ne sucht.
und dann baun die jungs das zurück.........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:13:55 Titel: |
|
|
@ Niclas-Eric
ich glaub das sind 48:52 ... nur beim parttime sinds 50:50 soweit meine Infos stimmen ... beim 249er ab 96 soll es 20:80 sein ... hab ich mal irgendwo gelesen ...
@granni6
bisher wieder nur Meinungen und keine Argumente die ich nach vollziehen kann bis auf das eine mit der Lastfahrt ...
@ Willi
nen Kollege von mir hat 13,8 errechnet seit dem Umbau, vorher waren 15,5 ... und die Fahrstrecken + Verhalten gleich ...
find ich schon einen Unterschied ...
Aber mir gehts nach wie vor um die Frage nach dem Nachteil bzw. schlechtere Wahl ... bisher gabs wenig technisches eher nur Meinungen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:22:25 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wer nicht meiner Meinung ist der lügt.
Coole Einstellung... |
Ich sagte "lügt sich in die eigene Hand" - kennst das Sprichwort nicht?
Warum nicht das 242, weil man auf Asphalt entweder mit einer Heckschleuder unterwegs ist oder mit einem 1-Rad Antrieb?
Beschleunigt mal auf Fulltime bergauf aus ner Kurve raus, das vordere Kurveninnere Rad wird haltlos durchdrehen, Vortrieb? - wenig!
Und auf 2Wd? - wer drivts mag bitte gern.
Ich für meinen Teil baue wieder das 249 ein wenn ich nächstens eh das Atg unten hab für den Transgo Einbau.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011
| |
|
Verfasst am: 01.12.2011 22:27:41 Titel: |
|
|
Passiert das dann beim auch ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|