Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzheizung bzw 2. Wärmetausche wie sinnvoll anschließen??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5016 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 19:20:08    Titel: Zusatzheizung bzw 2. Wärmetausche wie sinnvoll anschließen??
 Antworten mit Zitat  

Habe mir eine Zusatzheizung, also einen kleinen 4,6kw Wärmetauscher mit 2 stüfigem Gebläse in nem Universalkasten
besorgt, rein soll das ganze in den Defender.
Geplant war das ganze am Wärmetauscherzulauf mittels Y Verteiler abzugreifen
und beide Wärmetauscher parallel durchlaufen zu lassen.
Nun ist mir eben eingefallen, das man das ganze ja auch in Reihe
schalten könnte, also; Motor->Zusatzheizung->orginal Wärmetauscher-> und wieder in den Motor.
Nur was is am sinnvollsten bzw am Effektivsten, Zusatzheizung oder Orginalheizung als erstes im Kreislauf??
Oder ist in Reihe generell mist? Oder ist sogar die Parallelschaltung blödsinn??
Wenn der Innenraum warm ist, aber die Frontscheibe noch gefrohren
wäre ja auch nicht das wäre.

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5016 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 19:46:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Reihenschaltung kann man natürlich einfach umzustellenden Sommerbetrieb,
mittels 2er Absperrhähne, völlig vergessen. Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 20:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In reihe. Absperhahn kannste weg lassen da sonnts die kuelkreislauf zerstoert wird.
Heizung durch Relais verbinden mit heizgeblaese vom auto da er dan das geblaese einschaltet wen die ZZheizung lauft.
Ich lass den im sommer auch ab und zu laufen damit er das auch im winter tut.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 20:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem Abzweig mit T-Stücken und Parallelschaltung sowie langen Leitungen kann es gut sein, dass dann an der Zusatzheizung garkein Durchfluß mehr da ist, weil es eben nicht sicher ist, wie sich der Wasserstrom aufteilt.

Mach Reihenschaltung, dann hast du an beiden Wärmetauschern sinnvollen Durchfluß.

"Sommerbetrieb" hast du eh über das Temperaturregelventil der normalen Heizung - wenn das zu ist, fließt durch das Zustzteil entsprechend auch nichts mehr. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5016 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 21:25:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch beiden, hört sich schlüssig an.
Frage ist nun noch welchen zuerst??
Ich würde ausm stehgreif nun den Zusatzheizer
in den Rücklauf des Orginalen legen.
Also an 2. Stelle....??

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 21:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würd ich so machen, erst Original, dann Zusatz.

Du hast so am Originalen mehr Temperatur zur Verfügung, sehr nützlich, falls du mal schnell die Scheiben freimachen willst.
Ich denke, du willst den zusätzlichen ja, um während der Fahrt den Aufbau bzw. die hinteren Sitzplätze zu heizen - da ist nicht so große Spitzentemperatur notwendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5016 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 21:40:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okey super.
Nun nochmal zum verständiss für nen landrover green horn.
Im heizungskasten, wo der zug ankommt, sitzt das ventil,
was bei kaltluft geschlossen ist??? Dann muss ja sicher nen beipass geoffnet werden,
das der kleine kreislauf trotzdem bestehen bleibt!?!

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 00:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wenn man das ganze in serie schaltet, könnte man ja beim Zusatzheizer auch einen Bypass machen, ,quasi um den Zusatzheizer zu überbrücken.

Sprich eine Leitung parallel zum Zusatzheizer mit einem Umschalter wo man zwischen Bypass oder Zusatzheizer auswählen kann. :)

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 07:22:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim LR heizung ist kein ventil drinne. Da ist nur ein klappe die die luft durch oder entlang das heizkoerper leitet.
Deswegen sind die auch so schlecht.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5016 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 20:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dutchgit hat folgendes geschrieben:
Beim LR heizung ist kein ventil drinne. Da ist nur ein klappe die die luft durch oder entlang das heizkoerper leitet.
Deswegen sind die auch so schlecht.


Das is das was ich vermutet hatte, warum in Reihe dann auch nicht gehen würde,
wenn ich im Sommer kein heißes Wasser im Innenraum haben möcht.
Das deckt sich also nicht mit Matthias seiner Aussage!?!?

MfG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 20:52:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe die Dieselfiltervorwärmung parallel zum Heizungs-WT angeschlossen. Der Rücklauf ist mit dem Ausgleichsbehälter verbunden.
Mit einem Bowdenzug kann von innen ein Ventil für diesen zusätzlichen Heizkreis bedient werden.

Funzt prima für diese Anwendung! Love it

Picr ist grad tot. Unsicher

Bei Interesse lade ich den Schaltplan später hoch. YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 16:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
Das is das was ich vermutet hatte, warum in Reihe dann auch nicht gehen würde,
wenn ich im Sommer kein heißes Wasser im Innenraum haben möcht.
Das deckt sich also nicht mit Matthias seiner Aussage!?!?


Ok, den Defender kenne ich nicht. Bisjetzt habe ich bei jedem Auto der Temperaturregler der Heizung mehr oder weniger direkt mit einem Absperrventil für den kleinen Heizkreis/Wärmetauscher verbunden gefunden, da würde das gehen. Ohne Sperrventil natürlich nicht.

Asche auf mein Haupt Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 23:50:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heisses wasser gibts nuer im heizung.Den findet man im motorraum.
Da gibts auch ne klappe die den lueft durch oder entlang das heizkoerper fliessen lasst.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.206  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen