Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.12.2011 08:00:31 Titel: |
|
|
Vinzenz alles was du schreibst ist wahr und wurde auch nie in Abrede gestellt, das was ich schreibe aber auch.
Letztlich muss es jeder für sich entscheiden welches Konzept für ihn persönlich besser ist.
Grüessli Ozymandias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 02.12.2011 11:05:58 Titel: |
|
|
Aus meiner Erfahrung (5,9er ZJ mit dezenten Leistungs-Mods, 1 Jahr (25tkm) mit 249 VTG und jetzt einige Monate (ca. 15 tkm) mit 242er:
Vorraussetzung für irgendwelche überlegungen ist, dass die Visco im 249er SCHROTT ist. Vorher: NIX MACHEN.
Wenn Sie Schrott ist:
Ich (PERSÖNLICH) fühle mich mit dem 242er viel viel wohler in meinem Granny. Ich habe die Kontrolle über die Kraftverteilung, kann mich so anpassen, wie ich will. Und ja, ein Burnout mit Heckantrieb macht Spaß, sollte aber kein Grund für den Umbau sein!
Rein Kaufmännisch:
Das 249er muss für den Umbau der Visco raus, soweit jedenfalls die Anleitungen, die ich dazu gefunden hatte. Also Aus+Einbau des VTG in beiden Fällen.
Die Visco kostet ab 580€, meistens knapp unter 700€.
Ich habe ein 242er für 150€ plus Versand gekauft.
Aufwand ist also der gleiche (Wenn man nix am VTG umbauen muss wie ich, dazu aber einfach nach 242 umbau suchen...)
Kosten erheblich weniger. Folgekosten: Keine im vgl. zum 249 (Wobei die Visco, was man so hört, knappe 200tkm halten soll)
Also, was jetzt besser ist, ist wie ozy sagt mehr oder minder Geschmacksache.
Was ich sagen kann: Das 242er ist KEINE Verschlechterung, und bei kaputter Visco DIE Alternative.
Wer nicht einschätzen kann, wann mit 2H, wann mit 4PT und wann mit 4FT zu fahren ist, sollte es ebenfalls lassen. Ein dicker V8 bei Regen mit HA macht nicht jedem Spaß... :) | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.12.2011 11:21:52 Titel: |
|
|
Die Visco kostet um 300$ rum aus USA.
Minderverbrauch konnte ich bei mir übrigens keinen feststellen nach dem Umbau, aber meine Visco war auch nicht hinüber beim Wechsel des Getriebes.
Grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.12.2011 11:24:54 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Die Visco kostet um 300$ rum aus USA.
Minderverbrauch konnte ich bei mir übrigens keinen feststellen nach dem Umbau, aber meine Visco war auch nicht hinüber beim Wechsel des Getriebes.
Grüessli |
hab auch grad ne mail an rockauto geschrieben, mal schaun was se dort kost.
ich schätze auch nicht, dass schlachter, wie mein Freund Bastings oder der Rest der Welt, die Viscodosen wegschmeissen oder so.
Dann kauft man halt dort mit einem Restrisiko eine gebrauchte und gut ist.
Früher oder später muss man eh mal die Kette auch erneuern, also kommt man um eine Öffnung des VTG net herum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 02.12.2011 11:25:39 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Die Visco kostet um 300$ rum aus USA.
Minderverbrauch konnte ich bei mir übrigens keinen feststellen nach dem Umbau, aber meine Visco war auch nicht hinüber beim Wechsel des Getriebes.
Grüessli |
kannst du das öffentlich hier nennen, wo in USA?
Da ist bestimmt vielen dann geholfen, weil die Problematik früher oder später alle mal haben werden, wenn die Dinger kommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 02.12.2011 11:51:08 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Burn2 hat folgendes geschrieben: | Passiert das dann beim auch ? |
Du beschleunigst mit dem V8 voll aus einer engen Kurve raus, zb. zum überholen, die Hinterachse ist mit dem Drehmoment überfordert und dreht durch das Heck will ausschwenken - in dem Moment schaltet das 249 die Vorderachse kraftschlüssig dazu.
Die Vorderachse stellt dir das Fahrzeug wieder gerade, die Räder greifen und der Wagen zieht voll ab.
. |
Das was du beschreibst ist die Theorie, in der Praxis sperrt ein Viskoeinsatz sehr viel träger
als du es hier beschreibst. Bis durch die Reibung so viel Wärme enstanden ist, das die Viscoflüssigkeit
dicht macht, hast du das ganze Scenario schon 50m hinter dir gelassen. Bei einer 3sec Kurve bringt dir die ganze Geschichte demnach so gut wie nix, bis auf die ca. 20% Grundsperrwert.
Bei Allradlern ist das beste Bespiel der T3 Syncro, der sich mit dem Heck schon eingebuddelt hat,
wenn die VA erst das schaufeln richtig beginnt. Nicht aus Spaß werden solche Sachen auf Manuel umgebaut.
Ich hatte mal im BMW Hecktriebler von Lamelle auf Visco umgebaut, war sehr enttäuscht,
selbst im Winter konnte ich On Road bei Schnee, ohne weiteres garnicht so viel Schlupf provozieren
bis das Ding mal seine theo. 100% Sperrwirkung erreicht hat. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.12.2011 12:08:54 Titel: |
|
|
Dennis ich fahre das Auto seit 5 Jahren und 180,000Km, ich weiss was ich schreibe.
Ungefähr hälftig mit 242 und 249.
Das ist keine Theorie sondern Praxis.
Und der Vergleich der ersten Gehversuche im Allradsegment von VW in direkten Vergleich zu setzen mit 60 Jahren Kompetenz in Geländewagenbau mutet etwas seltsam an.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.12.2011 09:28:05 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Die Visco kostet um 300$ rum aus USA.
Minderverbrauch konnte ich bei mir übrigens keinen feststellen nach dem Umbau, aber meine Visco war auch nicht hinüber beim Wechsel des Getriebes.
Grüessli |
Zuzüglich Versand, Steuern und Zoll.
Dann bist Du bei umgerechnet 600 € !
Habe mir bei diversen 300 $ Lieferanten mal den ENDPREIS ausgerechnet bzw. ausrechnen lassen.
Muss jeder selbst wissen. Ich würde nie wieder was anderes als 242 fahren wollen und die Leute, die ich kenne auch nicht.
BTW: Spritersparnis war bei mir ca. 2 Liter/100km.
Ist aber bei so ner Kiste nicht relevant, wollte es nur mal gesagt haben.
Wer das macht, um zu sparen, fährt die falsche Karre! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.12.2011 10:30:48 Titel: |
|
|
400€ für Post und Zoll?
Wow, jetzt weiss ich wieso so viele das Land im Norden fluchtartig verlassen.
Sagenhaft..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.12.2011 14:53:25 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | 400€ für Post und Zoll?
Wow, jetzt weiss ich wieso so viele das Land im Norden fluchtartig verlassen.
Sagenhaft..... |
Siehste... wieder was gelernt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|