Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kette in Verteilergetriebe - Verschleiss oder hält lange?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 11:06:31    Titel: Kette in Verteilergetriebe - Verschleiss oder hält lange?
 Antworten mit Zitat  

Wie siehts mit der Kette im Verteilergetriebe bei Anhängerbetrieb aus?
Verschleisst die, oder kann die auch mal 400.000 km locker halten?
Klaro, Öl wird immer geprüft, läuft nie trocken.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Oder soll man doch mal bei 300.000 km nach dem rechten sehen und die tauschen, falls eh net vorher eine Reparatur am VTG notwendig sein sollte, z.B. Tausch der Viscodose usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 11:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ein Verschleissteil, hält aber eigentlich sehr sehr seeehr lange. Bei so hohen Laufleistungen sollte man ruhig mal schauen, bevor sie ausgeleiert ist, schlackert und das Gehäuse berührt. Dafür braucht man ja nur die vordere Welle ausbauen (an der VTG Seite reicht) und am Flansch drehen. Merkt man ja direkt das Spiel. Ja

Die kann natürlich locker 400.000km halten. Ist mehr ne Frage, welchen zwischenzeitlichen Bedingungen sie ausgesetzt war.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.04.2010 11:37:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super!
Danke!
Perfekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:22:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist da überhaupt ein Spannmechanismus eingebaut oder kann die net gespannt werden?

Also nur durch neue zu ersetzen und Ausbau der Welle(n)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 11:07:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt keinen spanner, die läuft einfach über zwei zahnräder auf den beiden wellen.
zum tausch muss das ganze vtg auseinader Winke Winke
ist aber kein so grosser akt, der aufbau des vtg ist extrem simpel Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 11:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
Winke Winke
ist aber kein so grosser akt, der aufbau des vtg ist extrem simpel Winke Winke


gibts irgendwo hier im netz ne bebilderte Anweisung?
würd mich mal interessieren.

schafft man das an einem wochenende, wenn man es noch nie gemacht hat?

ja gut, wie siehts mit der viskodose aus, weitere überlegung! kann die auch mal schlapp machen oder hält die so gut wie ewig?

wenn man die reifen gut und gleichmässig runterfährt und das wägelchen net zu sehr belastet, könnt die ja ewig halten, hat ja nur die aufgabe unterschiede zwischen VA und HA auszugleichen. Oder seh ich das falsch?

Fragen über Fragen, aber das VTG fehlt halt noch, was kommen könnte.

Hab net Lust, wegen paar Lagern oder der Kette irgendwo 1000 km und mehr von zu Hause liegenzubleiben, wenns blöd läuft vielleicht noch mit dem Hänger dran und auf ner Fähre, das könnt richtig teuer werden....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 12:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

liegenbleiben wirst du nicht, die kette reisst nur in unglaublich wenigen fällen. wenn, dann ist sie etwas geweitet undm acht vielleicht schlagende geräusche.

die viskodose geht früher oder später kaputt, man kann sie auch nicht wirklich schonen, das liegt am aufbau der dose / des getriebes. bei jeder kurvenfahrt wird sie strapaziert und verschleisst.
liegenbleiben kann man deswegen auch nicht, wenn sie hin ist, dann ist der allrad gesperrt und es rubbelt bei engen kurvenfahrten. da geht nix kauptt, außer dass die reifen sich stark abnutzen (meist vorne - meine damals neuen dueller haben knapp 5000km gehalten und waren danach "glatzen")

geübte hände schaffen das zerlegen und zusammensetzen in 2 stunden, ich denke wenn man keine linken hände hat ist das an einem wochenende gut zu machen.
der ausbau geht gut, wenn man eine grube hat und das teil seitlich weglegen kann. es ist doch relativ schwer Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 14:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja gut dann.

werde, wenn ich das teil abmache und öffne, vorher evtl. hier noch mal nachfragen.

werd irgendwann doch mal die kette und die dose und die lager komplett tauschen.

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlaubärV8
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GJ 500, 1980: Jeep CJ7 401cui
2. 1977 Wagoneeer
BeitragVerfasst am: 04.04.2010 19:07:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
ich nehme an, es geht um einen Quadratrac-Antrieb.
Hier gibt es gute technische Beschreibungen und Bauanleitung.
Irgendwo steht da auch was von einer Revisionsöffnung, wo man das Spiel der Kette prüfen kann.

http://jubileejeeps.org/quadratrac/index.htm
http://www.novak-adapt.com/knowledge/quadratrac.htm

Schöne Ostern

_________________
Grüße an alle
Thomas

Keep the rubber side down
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 17:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, muss das thema mal wieder rauskramen.

im winter wollt ich es endlich auch mal mit checken, ausbauen und schaun wie die kette ist.

sollte man noch andere teile mit wechseln?

wie siehts mit den Lagern aus?

Siris kommen auf jeden Fall neue rein.

und... unsere liebe Viskodose.... ja mei, was soll ich nur machen. hält se noch oder kommt se mir bei 270.000 km geflogen.

oder soll ich noch warten, hält das teil wirklich 400.000 km.....

(wenns die Kette längt und die mir das Gehäuse kaputtschleift.. naja, was dann)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 20:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

(wenns die Kette längt und die mir das Gehäuse kaputtschleift.. naja, was dann)

Unsicher ein neues rein tun ,vom gebraucht markt !
oder dann neue kette rein und zu löten das teil ... geht ja nur die hintere hälfte defeckt rotfl
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 21:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Kette zu lang ist hörst du sie rasseln.
Ich hab damals meine neu gekaufte und die 200'000Km alte verglichen, die Längung war fast nicht feststellbar.
Hab dann die Neue weiterverkauft und bei mir die Alte drin gelassen.
Nach oben
Alkesh
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. PKW
2. LKW
3. Krad
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 21:34:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei 270tkm ist sie deutlich übergesprungen.
hab dann aufs 242 umgebaut.

aber, die kette des 249 ist 1cm breiter wie die des 242.

meiner meinung nach ist der offene allrad im 242 sehr deutlich zu spüren gegenüber dem 249. man erkauft sich nicht unbedingt nen vorteil mit dem 242.

_________________
alles mit TüV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 21:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kurze Thread Kaperung Tröst

Alkesh hat folgendes geschrieben:

meiner meinung nach ist der offene allrad im 242 sehr deutlich zu spüren gegenüber dem 249. man erkauft sich nicht unbedingt nen vorteil mit dem 242.


Hast du auch diesen Schlag beim einlegen des Rückwärtsganges? Wut

Ich hab zusätzlich noch das Problem dass ich die Untersetzung fast nicht mehr rausnehmen kann, egal ob im Stand oder beim rollen, man muss fast den Hebel abbrechen um wieder auf HI zu kommen. Wut
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.12.2011 01:37:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alkesh hat folgendes geschrieben:
bei 270tkm ist sie deutlich übergesprungen.


ui, dankschön, dann muss ich mich ja beieilen, dann schleunigst im winter nen kundendienst.

danke!

überspringen soll meine doch net, bloss net....!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen