Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umlenkrolle entlastet das Seil???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2006 17:20:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Nee, oder? dann schreib doch das gleich Smile das du um die ecke
winchen willst , und nicht das winden seil doppelt machen mochtest .
damit endlasttest du naturlich nicht das seil . warum auch . F=F .und nicht F=F:2.

Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 20:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier meine Eigenbau-Seilrolle.
75x8 VA Flachmaterial, Alurolle mit Lager, M24 Schraube fertig!

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 20:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich finde es gut, daß Ihr alle so schöne Vorschläge zum Thema Umlenkrollen habt.

Um das ganze jetzt nicht zu sehr unübersichtlich zu machen hab ich einen schönen und sehr informativen Link für Euch.

Da könnt Ihr dann ALLE Infos zu Umlenkrollen, Zugkrafterweiterung, Anschlagmittel und vielem mehr bekommen.
Es gehört zum Standartwerk der Forsttechnik und meinen Bergungskursen.

Im Prinzip is es ja wurscht ob da jetzt ein Stamm mit 2to dranhängt oder ein Fahrzeug.
Die Basis is immer die gleiche.

http://regelwerk.unfallkassen.de/daten/inform/I_8627.pdf

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2006 20:58:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pdf Unsicher lade ich nicht runter Unsicher ist das sicher Unsicher

Grins Winke Winke
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 21:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab die neuste Avast Antivirus version drauf und es hat nix angezeigt.
Mein Rechner geht noch.......

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2006 21:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tolles Regelwerk!!! Sollte jeder Winde bei Verkauf beigelegt werden!
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 21:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
wenn man dieses Regelwerk genau durchliest wißt Ihr auch warum auf unseren Hobbyseilwinden (auch ne 8274 is ne Hobbywinde) kein Stahlseil sein sollte.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2006 21:46:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*altklugmodus ein*: Ja *altklugmodusaus*
Nach oben
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 23:31:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Regelwer an sich ist ja ok...
Aber ich denke dass der gesunde Menschenverstand und Grundkenntnisse in Physik durchaus hilfreich sind...
Dass die Umlenkrolle mehr als das doppelte der Windenkraft aushalten soll ist eigentlich nur logisch... warum aber sollte ich für eine Winde Halsabschneiderpreise bezahlen nur weil da ein "Aufkleber" drauf ist?
ICh denke wenn sich jemand ein bischen mit Scherfestigkeiten und Kräften auskennt kann der auch eine Umlenkrolle bauen...

@Terranomann
Cooles Ding... aber ich hätte nicht geschweisst...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2006 23:51:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warum nicht ?

ist doch eine supersaubere naht Heiligenschein das mochte ich konnen .

ich hatt vieleicht die rolle mehr seitlich abgedeckt ,so das ,das seil nicht vorbei rutschen konnte ,und sich einklemt . trotzdem supper arbeit . würde ich auch nehmen ,keine frage .

Winke Winke
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.03.2006 23:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt,
Du hast vollkommen recht.
Niemand sollte Halsabschneiderpreise bezahlen für ein Produkt bei dem nur ein Aufkleber von der Qualität zeugt.

Meiner Meinung nach muß aber Qualität seinen Preis haben.

Wenn es Dir oder Euch bei einer Umlenkrolle oder bei sonstigem Berge- bzw. Sicherungswerkzeug/Gerät nicht auf die GEPRÜFTE Versionen drauf ankommt, macht es selber.
Es ist kurzfristig jedenfalls immer billiger.

Die Frage stellt sich halt dann wenn was passiert.
Ich stehe lieber auf der sicheren Seite.

Möcht Euch natürlich nicht davon abhalten die Teile selber zu machen aber für mich wär das nix.

Mein Sicherheitsgurt im Auto mach ich ja auch nicht selbst. Auch wenn ich ihn aus 50mm breitem 5to Gurtmaterial mache das wesentlich mehr hält als der Seriengurt.
Was würde da wohl der TÜV sagen????????????

Bitte bitte versteht mich net falsch.
Ich möchte niemand meine Meinung aufschwätzen.
Nur möcht ich Euch den Rat geben nicht an der Sicherheit zu sparen.

Wenn Ihr wollt können wir ja beim Treffen mal nen Umlenkrollenvergleich machen.
( nach dem Motto: Meine is aber größer als Deine, dafür is meine schöner.........)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.03.2006 00:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? 5 tonnen gurt past doch garnicht in die rolle vom sicherheitsgurt ,viel zu dick .


nur mal so , haftet dein mit aufkleber hergestellter für schäden !

glaub nicht Grins da müß mann auch das klein gedruckte lesen Vertrau mir .

und es kann immer was zu bruch gehen , was da aber wichtig ist, ist
sicherheitsabstand halten .

Winke Winke
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 06:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Hier meine Eigenbau-Seilrolle.
75x8 VA Flachmaterial, Alurolle mit Lager, M24 Schraube fertig!


Die Rolle scheint mit aber sehr klein. Meine ist im Durchmesser sicher doppelt so groß Obskur

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 06:54:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schönen guten Morgen,

ja der Hersteller kann haftbargemacht werden.
Vorausgesetzt:

-Alle Anschlag und Zuggeräte sind jedes Jahr von einem Fachkundigen Sichtgeprüft worden. (Prüfbucheintrag)
-Gerät wurde nicht Zweckentfremdet
-Gerät wurde nicht über die angegeben Last belastet
-Am Gerät wurde nichts verändert

Wenn alles oben genannte zutrifft und Dir hauts die Umlenkrolle die Fresse oder sonst irgendwo hin dann haftet der Hersteller. (Produkthaftung)

Nicht Umsonst sind Umlenkrollen so teuer.
An denen is ja wie schon gesagt eigentlich nix dran.

Aber der Hersteller muß die Sachen die er herstellt auch Prüfen (lassen).
Und ggf. falls es zu einem Unfall oder Sachschaden kommt haften.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BookWood
Serie(n)täter
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hambühren
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7056 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR88 SIIA
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 07:16:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Hier meine Eigenbau-Seilrolle.
75x8 VA Flachmaterial, Alurolle mit Lager, M24 Schraube fertig!


Wow, sieht mächtig stabil aus.

_________________
Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen