Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:28:01 Titel: Air Ram vs. starker Regen |
|
|
Heut morgen auf dem weg zur arbeit heftiger regen... da kam mir sorgenvoll der gedanke das mein neu angebauter schnorchel ja im tiefen wasser ganz sinnvoll ist, was aber mit dem regen der da bei 11o auf der bahn reinballert?
verträgt das der motor? hälts der lufi auf? muss man sich da sorgen machen?
chris | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:32:20 Titel: |
|
|
...dachte immer der originale ram-air hat seitlich so tolle löcher wo das wasser gleich wieder abläuft und
somit nix weiterlaufen kann!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:38:46 Titel: |
|
|
also ich dreh den schnorchel immer nach hinten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:41:22 Titel: |
|
|
Hatte mit ARB mal ein nettes Gespräch weil im Gutachten meines Schnorchels drin stand der soll nach hinten montiert werden und in der Anleitung stand der soll nach vorn.
Das Regenwasser das reinkommt (eh nicht viel) prallt hinten am
Air RAM Gehäuse an und fließt dann durch die Schlitze ab.
Andersrum montiert würde das Wasser mit angesaugt werden.
Genau warum hab ich nicht verstanden.
Die sagten was von Staudruck vs Saugdruck. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:43:38 Titel: |
|
|
Theorie und Praxis ........... bei richtig starkem Regen wird der Lufi bischen feucht, die Kiste fährt aber trotzdem.
Der TD5 hat aber auch einen Ablauf im Ansaugrohr.
Ohne Schnorchel und extrem Wasser/Regen auf der Straße hatten wir aber schon Motoraussetzter.
Auch schon gesehen das mancher den Reinschnorchler nach hinten dreht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 12:53:17 Titel: |
|
|
Siehe Baloo.
Klar kommt bisserl wasser am Lufi an, aber der trocknet durch die größere Luftmenge genauso schnell wieder, wie er feucht wird. Alles bestens. Kein Spritzwasser gelang zum Motor. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:00:50 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ohne Schnorchel und extrem Wasser/Regen auf der Straße hatten wir aber schon Motoraussetzter.
|
hatte gleiches problem!!
wasser kam bis zum lufikasten, bzw. sogar zum hitzdraht des luftmengenmassenwasweisichmesser und
hat den bisserl zu stark abgekühlt!!
ergo, notprogramm und känguruhbenzin!!
im lufikasten stand ne schöne wasserpfütze trotz ablauf im ansaugrohr!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:12:54 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Andersrum montiert würde das Wasser mit angesaugt werden.
Genau warum hab ich nicht verstanden.
Die sagten was von Staudruck vs Saugdruck. |
Achte einfach mal auf deine Seitenscheibe bei Regen. Da siehst du was mit dem Wasser hinter den
Aussenspiegeln passiert. Kræuselt sich schøn und fliesst ..... ohhh Wunder.....entgegen der Fahrrichtung.
Gruss
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:31:13 Titel: |
|
|
ah ja... naja ablauf gibts beim 300tdi nicht, das ist komplett dicht bis in den Luftfilterkasten... dann mach ich mir keine sorgen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:35:46 Titel: |
|
|
Ja das dachte ich mit auch Christian.
Aber im Gutachten für den Schnorchel steht halt drin dass der nach hinten soll.
Warum das weiß wohl nur der deutsche TÜV. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 13:54:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 05.12.2011 14:28:59 Titel: |
|
|
zum glück hab ich kein Gutachten  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.12.2011 14:40:57 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | das hatte ich meinen TÜVi auch gefragt, der meinte das es ihn persönlich wurscht sei, aber das da mal so ein kluger mann von TÜV Reinland beschlossen hat, das der motor mit den Schnorchel nach vorne mehr Leistung hatte, und dieses dann ja nicht erlaubt währe, aber dieser wenn überhaupt 1/2 PS ist nur theoretisch. |
Da hatte glaub ich mal jemand ausgerechnet, wie schnell man fahren müsste für den Ram-Air-Effekt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 17:24:00 Titel: |
|
|
der Effekt tritt ab 8Km/h ein. Und zwar jede weitere Steigerung um 4Km/h bringen 20PS. Und zwar richtige PS ! Eintretende Wassertropfen sind sogar Lebensnotwendig weil damit eine zwingend notwendige Innenkühlung der Zylinder erfolgt. Damit ist bei "Trockenfahrten" der Rüssel nach hinten zu richten, weil ja die Kühlung fehlt- was natürlich sehr schade ist | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 05.12.2011 19:40:09 Titel: |
|
|
Hab an meinem Focus ne Carbon Airbox drin, die mit richtig großem Querschnitt direkt an der Fahrzeugfront ansaugt. Heftiger Regen macht auch bei 180 nix. Allerdings geht bei mir der Ansaugweg auch stetig nach oben (saugt 20cm über der Straße an). Die Gefahr dass sich Wasser staut, das er dann auf einmal schluckt gibt es somit nicht.
Jedes vernünftige Straßenmotorrad (Yamaha R1 / R6 Suzuki GSX1000R Kawasaki.....) hat das serienmäßig und bei denen fehlt richtig Leistung wenn man an dem Ansaugweg was ändert. Die brauchen den Druck vom Fahrtwind. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|