Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
MAGGIOLINA Hartschalenzelt Vordach


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Björn ohne B
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD 5 WoMo
2. Smart Turbo
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 15:41:15    Titel: MAGGIOLINA Hartschalenzelt Vordach
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

sicherlich haben einige von Euch ein MAGGIOLINA Hartschalenzelt.

Was mich nun interessiert ist, wie habt Ihr das mit dem Vordach gelöst ? Heist also, was habt Ihr getan, um bei Regen trocken rein und raus zu kommen ?
Die Kauf-Variante mit dem Sonnen/Regen-Segel sieht mir etwas klapprig aus.
Habt Ihr was selbst drangebaut ?
Würde mich über regen Austausch ( gerne auch mit Bilder ) freuen. Alles Pro und Kontra schreiben.
Danke

Gruss
J.D.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2011 16:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

guckst Du z.B.: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=36714&highlight=dachzelt+maggiolina+topline+medium

oder gib mal bei Google Bilder: "maggiolina dachzelt" ein.

Ich würde eine Kederschiene beidseitig aufbringen und ein Tarp da einziehen. Stangen bekommt man im Campingbedarf. Wichtig sind große stabile Häringe. Die käuflichen sind für ein Trap bei Schlechtwetter ein Witz. Ich baue die selbst aus 50er-Winkeleisen, ca.450mm lang, eine Seite angespitzt und auf der anderen Seite quer aus Rund- oder Vierkantmaterial bzw Moniereisen ein Zurrsteg angeschweißt.

Gruß

Rocky
Nach oben
Björn ohne B
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD 5 WoMo
2. Smart Turbo
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 08:30:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für deine Antwort. An dem Kalahari-Vorzelt bin ich auch schon hängengeblieben. Da rundum geschlossen. Bei dem Tarp schon etwas aufwendiger. Die Spannen auf dem Kalahari-Vorzelt sind auch gewaltig. Von 299-499 Euro.

_________________
...das Wetter war vor uns da !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
holywest
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Remscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Iveco 40.10 WM, LR Disco 4, Jimny GJ, SR 500
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 10:04:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab zwar kein Maggiolina, aber das Prinzip ist identisch: Ein einfaches Tarp in die Kederschiene einziehen, Alustangen aus dem Campingzubehör und ordentliche Häringe. Fertig!

Je mehr das Tarp seitlich übersteht, desto mehr seitlichen Schutz bietet es. Die Ecken werden mit Gummispannbändern fixiert.



_________________
You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen