Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
automatikgetriebe 300 GE


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4979 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 12:09:26    Titel: automatikgetriebe 300 GE
 Antworten mit Zitat  

hi !!!

mal wieder eine frage an die G profis...


ich hab da eine 300 G automatik dem es den starterkranz ""zerbröselt hat.

der kranz muss neu ,allso das getriebe ausbauen
so weit so gut.
das ding ist ein bj. 91 und hat ca. 160t am tacho.
die automatik schaltet zwar butterweich und das öl ist auch sauber,,,, nur ...

gibts an der automatik bekannte schwachstellen ??
wenn ich das teil jetzt schon mal ausgebaut habe soll ich es nicht gleich zum ZF zum überhohlen bringen ??

das auto ist im thropy einsatz und soll nächstes jahr auch eine tunesien rally fahren.

der ölkühler ist standart ,eine vdo temperaturanzeige hab ich ihm aber schon mal verpasst.

ist der kühler ausreichend gross ??

die welle vom automaten zum vtg ""eckt"" ganz leicht wenn man sie schräg stellt ,am besten auch gleich die gelenke tauschen ????
beim abschmieren bleibt eines der 4 lager ""trocken"".


fragen über fragen ,da ich nicht soooo die erfahrung mit Gs hab frag ich mal wieder die profils.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 12:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube mich zu erinnern, dass die Kreuzgelenke der G Wellen nicht tauschbar sind. Zumindest sieht es der Hersteller nicht vor.

Bei dem Baujahr ist es wohl ein W4A028 ATG ohne Lockup. Ich selber kenne jetzt keine bekannte Schwachstelle, meines funktionierte mit eigenem großen Kühler auch im Sand perfekt und "kühl". Allerdings solltest Du der Entlüftung einen Filter verpassen, damit es keinen Sand zieht.

Wenn im Öl kein / kaum Abrieb war, macht eine Überholung nicht wirklich Sinn. Die Kupplungen scheinen OK zu sein. Supi

Aber die generelle Schwachstellenfrage reiche ich nochmal weiter. Da hab ich mich übergreifend nicht so genau mit beschäftigt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 22:01:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gelenkwelle kann man bei einigen Gelenkwellenbauern überholen lassen. besonders wenn ein Lager schon nimmer gut ist sollte man schon ein wenig vorsichtig sein. die Überholung kostet 4-5 hundert €..ist bei deiiner aber auchsehr zu empfehlen...allerdings habe ich noch nicht davon gehört das eine gelenkwelle gebrochen ist..eher würde Deine Kurbelwelle brechen...

wegen dem Ölkühler...ich würde mal ne Probefahrt über längere Zeit in einer Sandkuhle größeren ausmases machen und dann Plus zehn grad..wenn dann alles gut ist...von wegen der maximaltemperatur würde ich den auch so lasen..sonst poste doch mal im reisefred..da sind einige g Fahrer bei

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4979 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.12.2011 12:56:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

BRECHEN wird DIE welle sichen nicht ,das ding ist ja echt mörder stark.
würde aber schon reichen wenn eines der nadellager seinen geist aufgiebt.


das mit dem ""kühler"" testen ist so eine sache .
sahara oder ""breslau"" bedingungen lassen sich bei uns kaum sinnvoll testen ,ich hab das schon ein paar mal versucht ,wirklich aussagekräftig war das nicht.
ein 200 meter dünenanstieg läst sich in keiner sandgrube so richtig simulieren .

ich werd die welle mal beim örtlichen gelenkwellendienst vorbeibringen ,mal schauen was die sagen.

die automatik ( ich hoffe es ist eine ZF ) werd ich mal gleich morgen früh bei der wiener vertretung vorbeibringen.

der starterzahnkranz muss eh auch bestellt werden ,lagern wird das teil ja kaum mehr sein.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 11.12.2011 14:28:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der zahnkranz müßte aber innerhab von 12 Stunden verfügbar sein. Zumindestens in D...

Ich weiß von gebrochenen kurbelwellen aufgrund von defekten Kardanwellen. Die waren so schwergängig weil sie im Wartungsplan nicht aufgeführt waren ---Folge defekte Kurbelwelle weil die Kräft ja auch im Triebwerk sich bewerkbar machen..

Ursache kam auch nur zum vorschein weil der Neue Motor auch tod ging und der eben bezahlt werden mußte....also wurde alles im Beisam eines Gutachters demontiert.....und siehe da es war eien festgegammelte Kardanwelle eingebaut....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.12.2011 14:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so, ich habe die grösste Hitze im Getriebe beim Fahren mit Anhänger im Gebirge.

Im Sand damals war alles easy bei meinem Setup.
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4979 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 19:15:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!!

mann lernt nie aus ,,,,,
war heute bei derörtlichen ZF vertretung und musste erfahren das daß getriebe von MB selber gebaut wurde ,ist allso kein ZF teil.
überhohlen könnten sie es aber trotzdem.

ein testlauf am prüfstand würde gehen ,ist aber sooo aufwändig das es sich nicht lohnt.
das überhohlen würde wohlfeile 2000 euronen + märchensteuer kosten .... rotfl rotfl rotfl rotfl

da werd ich doch noch mahl mit der kundschaft reden ,für ein getriebe das ja noch gut geht ist das schon viel marie (geld ,zaster ,moneten bares , euro).

ein neuer filter/ öl + ordendlich spühlen würde wohl auch reichen.

wenns dann nächstes jahr im sand die patsch streckt ( kaputt geht , defekt wird Heiligenschein ) beiss ich mich sicher in den popsch ( hintern / arsch)

gruss ,michi


ps : nicht das es dann wider heisst ,die ösis versteht ja keiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.12.2011 20:09:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie kamst Du auf die Idee, es wäre ein ZF Getriebe? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 13.12.2011 07:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wie kamst Du auf die Idee, es wäre ein ZF Getriebe? Unsicher


Schau in sein Profil: Aktivstes Forum LANDROVER Grins

Woher soll er´s denn wissen? Tröst

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4979 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.12.2011 12:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich dacht ALLE deutschen autos haben aus prinzip ein ZF drinnen .......

sogar viele landys gönnen sich ja deutsche automaten.

ich habs jetzt doch bei ZF prüfen lassen , am prüfstand alles palleti und gleich auch noch ordendlich den wandler spühlen lassen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen