Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 14:50:14 Titel: |
|
|
Nix passiert, du hast ja nur das Tankvolumen erweitert, sonst nix.
Die laufen wie gehabt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2011 15:13:04 Titel: |
|
|
Nein ich habe anstatt einem zwei eingebaut.
Die gehen jetzt gleichzeitig an.
Das tankvolumen spielt dabei gar keine Rolle. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:14:25 Titel: |
|
|
Ich weiss das, und bei erreichen des Enddruckes schalten sie beide ab, ich nehm mal an dass du sie synchron über einen Druckschalter betreibst.
Also was soll da schief gehen, ob da nun ein oder 2 Kompressoren im Netz hängen ist doch wurscht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:24:08 Titel: |
|
|
Mir wurde halt angeraten, Rückschlag Ventile einzubauen.
Die Kompressoren können sich sonst unter Umständen gegenseitig behindern wurde nur gesagt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:42:19 Titel: |
|
|
Was ein Käse, die beiden haben ja jeweils den Puffertank dazwischen und deine dicken Leitungen.
Der Probelauf dürfte ja auch schon gewesen sein oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:56:09 Titel: |
|
|
Ja das lief eigentlich alles sehr gut.
Leitungen sind aber nur ca 30 cm dazwischen.
Der von ARB meinte halt, er könne nicht sagen, wie die Kolben und Dichtungen daran reagieren, wenn zusätzlich noch Luft von nem anderen Kompressor dagegen gepumpt wird.
Ich will halt nur sicher gehen dass das alles auch dauerhaft hält.
Und da sind 15 Euro für zwei R Ventile zu vernachlässigen gegen 200 Euro für einen Kompressor.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 21:28:52 Titel: |
|
|
Es sind ja nicht nur die 30cm Leitung, es sind ja auch die 2 Originaltanks.
Aber letztlich musst es selber entscheiden.
IMHO braucht es das nicht, der Herr von ARB weiss es auch nicht besser aber aus Haftungs- und Garantiegründen sichert er sich so natürlich ab indem er dir zu den Ventilen rät. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 00:02:59 Titel: |
|
|
Hab noch was lustiges entdeckt.
Auf beiden ARB Druckschaltern (hab nur einen verbaut aber beide getestet) steht 70-100 psi.
Real sind es aber nur 70-90 psi.
Das ist mir deutlich zu wenig.
In der Sperren Anleitung steht 85-105 psi drin.
Gibt es 12V Druckregler mit anderen Werten oder die einstellbar sind?
Hätte gerne einen Druckschalter, der mehr Systemdruck zulässt.
Dann würde vor die sperren zur Not ein druckminderer kommen.
Der ganz große neue ARB Kompressor macht um 140 psi, das sind 2 von meinem in einem Gehäuse. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 00:38:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 08:08:15 Titel: |
|
|
Druckschalter kannst jeden nehmen, der schaltet nur Ein/Aus, egal welche Volt.
Grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 08:17:14 Titel: |
|
|
Ach so ok. Das wusste ich nicht.
Danke!
Bleibt nur noch eins.
Passt 1/8" G oder R Aussengewinde in 1/8" NPT Innengewinde rein?
Für NPT hab ich keinen Druckschalter gefunden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 17:51:44 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Druckschalter kannst jeden nehmen, der schaltet nur Ein/Aus, egal welche Volt.
Grüessli |
Stimmt schon. Nur bei 12 Volt fließen da teilweise beträchtliche Ströme; Ich weiß ja nicht, was die Kompressoren so an Strom ziehen - aber wenn beide unter Gegendruck anlaufen wirds nicht wenig sein...
@ ne
Das sind 2 identische Kompressoren? Dann halt ich die Rückschlagventile für sinnfrei.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 17:56:25 Titel: |
|
|
Der druckschalter löst doch nur 2 aus.
Mit zusammen um 65-70A hält das wohl kein so kompakter Druckschalter direkt aus.
Frage mich ja auch ins solche Ventile braucht bei 2 gleichen Kompressoren.
Zumal die ja dann nur zwischen den kleinen 250 ml Tanks an den Kompressoren und dem großen Tank sitzen würden.
Normal kommen die ja direkt zwischen Kompressor und Tank rein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 19:15:13 Titel: |
|
|
Mit dem Gewinde hät ich wenig Sorgen, 1/8 ist sowas gängiges, sogar ein M10x1 passt da rein falls du sowas eher bekommst.
Die Aussengewinde sind eh alle konisch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5027 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 19:24:46 Titel: |
|
|
Für 1/8 hab ich jetzt auch schon Ventile gefunden.
Nur beim Druckschalter muss ich nen Adapter nehmen.
Den gibt's nur mit R 1/4".
Und ich Brauch NPT 1/4".
Aber gehen tut das auch.
Hab grad was interessantes gefunden.
ARB gibt beim leistungs Diagramm bei allen Kompressoren maximal 10 Bar an.
Ausgeliefert werden die ckma12 aber zumindest mit maximal um 6.5 Bar.
Da im PDF ganz unten steht das.
http://www.arbusa.com/uploads/pdf/newproductadvice/ckmta12_retail.pdf
Werde sicherheitshalber trotzdem zwei Rückschlagventile verbauen.
Dann kann ich ruhiger schlafen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|