Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:02:47 Titel: Zollgebühren für Getriebe/Getriebeteile |
|
|
Hallo Leute,
Bestimmt gibts hier Jeep-Fahrer die schonmal Teile im Mutterland bestellt haben.
Weiß jemand zufällig wie hoch die Zollgebühren für Getriebe/Getriebeteile sind?
Irgendwie blicke ich bei der Zoll Seite nicht so richtig durch.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:07:49 Titel: |
|
|
Je nach Art des Teils (Taric Tabelle): drei bis fünf Prozent Zoll.
Gesamtkosten für Dich: (Kaufpreis+Versand)*1.19+Zoll =m Kaufpreis+Versand+Mehrwertsteuer auf beides+Zoll auf beides | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 20:31:36 Titel: |
|
|
Das ging ja schnell.
Danke Dir.
Ob jetzt drei oder fünf Prozent Zoll, das würde das Kraut auch nicht mehr fett machen.
Vielen Dank Dir nochmal
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 06:52:18 Titel: |
|
|
Beim momentanen Dollarkurs stimmt meistens die Faustregel: Betrag in $ in USA beim Händler = Gesamtbetrag in € nach Transport, Zoll und Steuer. Also z.B. US$ 400 für ein Teil beim Händler in Albuquerque = € 400, wenn das Teil bei mir zuhause liegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 14:13:22 Titel: |
|
|
Meinst das haut hin?
Das Teil welches ich gerne hätte kostet 940 Dollar. Das sind im Moment 712Euro.
Versand rechne ich mal mit guten 150 Dollar. Ha¾Ú¾r keine Ahnung. Das sind 114 Euro.
Sind dann 862 Euro Plus Pi mal Daume MwSt und Zoll etwa 1068 Euro.
Stimmt, so in etwa kommt das schon hin.
Bei einem Teil für über 1000 Euro, welches man gar nicht
braucht, kommt es auf 100 Euro hin oder her auch nicht drauf an
Danke und viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 15:31:15 Titel: |
|
|
Frag doch einfach den Verkäufer, der kann Dir genau sagen was der Versand kostet.  | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 15:51:06 Titel: |
|
|
Hmmmmm
Wir haben doch hier einen Spezialisten im Forum, der nach eigenen Angaben....
Zitat: |
..... und meine berufliche Qualifikation, Zusammenhänge zu erkennen und Rückschlüsse zu ziehen.
|
dafür prädestiniert ist, dir ganz genau zu sagen in welche so genannte Tarifstelle die Getriebeteile fallen.
Gruss
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 16:04:28 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Frag doch einfach den Verkäufer, der kann Dir genau sagen was der Versand kostet.  |
Kann er sicherlich. Meine Frage richtete sich aber nach den Zollgebühren. Die kann mir der Verkäufer nicht mitteilen.
Flashmann hat das einfach und kurz beantwortet.
Ich wollte nur vermeiden, das da plötzlich 20% Zoll dazukommt. Versand ist ja wieder eine andere Baustelle.
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 16:14:49 Titel: |
|
|
@MichaS
Flashis Aussage war etwas umstændlich.
Hier mal in einzelnen Schritten:
Warenwert(Rechnungswert) + Transportkosten bis erste EG-Zollstelle = Zollwert;
Zollwert + 3-5% Zoll= EUStwert; (3-5% vermutet. Bei Fahrzeugen z.B. 10% oder 16%, aber das kann dir unser Spezialist genau sagen.)
19% vom EUStwert = Einfuhrumsatzsteuer.
Bei den vermuteten 3-5% Zoll kannst du also in Summe mit 22,57 bis 24,95% Aufschlag auf den Wahrenwert rechnen.
Gruss
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4993 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.12.2011 16:43:23 Titel: |
|
|
Yepp, danke.
So habe ich das auch verstanden.
Zwar etwas merkwürdig das man auf die Frachtkosten Zollgebühren zahlt, aber da weiß man wenigsten das man noch in Deutschland lebt
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
|