Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 13:48:28 Titel: |
|
|
Hallo, danke. Hast Du evtl. ein Bild von der Stelle mit Einfüll- und Ablasschraube?
Füllstand, wahrscheinlich Unterkannte Einfüllschraube? Normales Getriebeöl?
Wo kann ich den Simmering und Lager erwerben? Wie mache ich dem Anbieter deutlich, welches Teil ich genau benötige? Reicht Typ und Baujahr aus? | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 18.12.2011 14:07:06 Titel: |
|
|
Kannst du garnicht verfehlen die einfüllschraube! Ist die einzige derart !
Füllstand bis es wieder rauskommt , wie du schon schriebst.
Bekommen kannst du es bei einigen Anbietern!
Das geht bei landyscheune zb.
Fwd ebner
Und einige mehr!
Ich nehm immer die landyscheune und bin da sehr zufrieden! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 14:58:15 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Hallo, danke. Hast Du evtl. ein Bild von der Stelle mit Einfüll- und Ablasschraube?
Füllstand, wahrscheinlich Unterkannte Einfüllschraube? Normales Getriebeöl?
Wo kann ich den Simmering und Lager erwerben? Wie mache ich dem Anbieter deutlich, welches Teil ich genau benötige? Reicht Typ und Baujahr aus? |
Bild hab ich nicht. Ist aber nicht zu verfehlen. Wenn Du unterm Auto liegst und von hinten nach vorn schaust, dann ist links neben der Handbremstrommel ein Vierkant zu sehen, in den genau der Vierkant der 1/2" Knarre reinpasst.
Eingefüllt wird Getriebeöl EP90.
Dichtungen und Lager gibts bei den üblichen Verdächtigen unter Angabe des Baujahres. Kein Thema.
Nur sind meistens mehr als nur die Siris kaputt. ZB die O-Ringe auf der Vorgelegewelle:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 15:01:23 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Macht mir mal nicht zuviel Angst. |
Keine Bange. Und zur Not gibts auf meiner HP hinreichend Umbauanleitungen auf TDI  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 18.12.2011 16:23:29 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Macht mir mal nicht zuviel Angst. Glücklicherweise sind diese 100er vor dem ausmustern noch mal richtig überholt worden. Wenn ich die Schilder richtig deute, wurde im Jahre 2005 ein Austauschmotor eingesetzt. Der sieht auch aus wie neu.
Da ich vom Unimog fahren komme, und mit einem 200D/8 groß geworden bin, ist 68PS genau das richtige für mich. Ich konnte noch nie jemanden überholen oder deutlich über 100 Km/h fahren.
Einzig das Umlenkgetriebe verliert an der vorderen Dichtung etwas Öl. Sicherlich hat jemand eine Idee, wo man den Ölstand prüft und ggf. nachfüllt?
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Rapsöl? Lohnt es sich einen Vorheizer einzubauen? Oder sollte man doch lieber nur im Hochsommer 50:50 fahren? Oder wegen möglicher Schäden lieber ganz lassen? |
Also, (um)lenkgetriebe (lenkung) oder undersetzgetriebe (antriebstrang) ? | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 17:38:52 Titel: |
|
|
Untersetzgetriebe ist dann wohl das richtige. An der Welle die nach vorne weggeht tropft etwas Öl. | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.12.2011 19:32:34 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | hi rainer !!
stimmt schon ,keiner von uns braucht VIEL KRAFT ....
wenn aber SOOOO wenig kraft SOOOOO viel lärm macht stellt sich für mich die sinnfrage.
mir reichen zb. die 113 pferde vom 200/300 tdi völlig aus ,da stimmen einfach verbrauch-leistung und geräuschentwicklung überein.
trotz aller bescheidenheit , WENIGER leistung und MEHR lärm brauch ich aber nicht mehr.
als spassmobil um damit am wochenende mit den kids auf ein eis zu fahren reicht es aber natürlich immer noch ,lärm hin oder her.
für solche autos passt aber der benziner viel besser ,das läuft dagegen wie ein uhrwerk , hat eine ansprechende leistung und der verbrauch ist auf den paar km ja völlig egal. |
......du bist einfach zu verweichlicht und verwöhnt..............
68ps reichen völlig zum reisen und deutlich leiser als eine ist der 110 allemale.......... | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 18.12.2011 19:40:49 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Macht mir mal nicht zuviel Angst. Glücklicherweise sind diese 100er vor dem ausmustern noch mal richtig überholt worden. Wenn ich die Schilder richtig deute, wurde im Jahre 2005 ein Austauschmotor eingesetzt. Der sieht auch aus wie neu.
Da ich vom Unimog fahren komme, und mit einem 200D/8 groß geworden bin, ist 68PS genau das richtige für mich. Ich konnte noch nie jemanden überholen oder deutlich über 100 Km/h fahren.
Einzig das Umlenkgetriebe verliert an der vorderen Dichtung etwas Öl. Sicherlich hat jemand eine Idee, wo man den Ölstand prüft und ggf. nachfüllt?
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Rapsöl? Lohnt es sich einen Vorheizer einzubauen? Oder sollte man doch lieber nur im Hochsommer 50:50 fahren? Oder wegen möglicher Schäden lieber ganz lassen? |
dein landy ist entweder ein 90 (kurze version) oder ein 110 (lange version)..........
gehört hab ich das die CAV-pumpen nicht so toll für PÖL sein,kann ich aber nix zu sagen.
ich hab einmal mischung 50:50 gefahren.........fuhr ganz normal,aber bei einem verbrauch
von um die 11l denk ich da nicht drüber nach.rapsöl kostet auch mittlerweile relativ viel..........
http://shop.ajuvo.com/hersteller.php?Hid=20&PHPSESSID=cbf6f758f3a04cc3ca238c6e472d0460
da kann man sich über das gepöle informieren.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 ExMod |
|
Verfasst am: 18.12.2011 20:12:19 Titel: |
|
|
Hallo Hummel Glückwunsch zum Landy kauf.
Ich habe meinen ExMod 2005 gekauft und bin mit dem Sauger bis 2009 täglich gefahren.
Wenn Du die original Reifen drauf lässt sind die sowieso lauter als der Motor.
Bin immer knapp unter 100 damit gefahren. Habe dann einen 200 TDI mit dem dazugehörigen Verteilergetriebe eingebaut.
Fahre jetzt auch nicht schneller, brauche dafür gut einen Liter weniger Sprit also um die 8,5- 9 L.
Was das Poel angeht habe ich mal ein kleines Buch gekauft, der Autor hatte auch einen Landrover Defender mit Saugmotor.
So weit ich mich erinnern kann hatte er einige Probleme mit der Einspritzpumpe. Da ich das Auto täglich brauche habe ich das mit dem Poel gelassen. Wollte das im TDI probieren aber wie oben schon andere geschrieben haben lohnt sich das nicht mehr seit 0,15 € Steuer drauf sind.
Bei uns hat eine Firma kurz vor Steuereinführung 2 Ölmühlen gekauft, die sind jetzt ins Ausland verkauft, Markt völlig zusammengebrochen.
Ich suche morgen mal die ISBN nummer von dem Büchlein raus.
Wenn Du dein Auto Original lassen möchtest solltest du im Oliven Forum mal vorbeischauen.
www.oliv-landy.org
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4988 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.12.2011 23:03:44 Titel: |
|
|
Nochmals zum Öl.
Als Getriebeöl empfehlt ihr GP90, dazu finde ich so keine Infos. Welcher gängigen Klassifizierung entspricht das Öl? Etwa 80W 90 ?
Zum habe ich gelesen, dass es nicht zu dünn sein soll. Es wird öfters 15W40 oder gar 15W50 empfohlen.
Habe ich noch ein Öl vergessen? Achsen und Narben? | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2011 23:21:42 Titel: |
|
|
Hummel hat folgendes geschrieben: | Nochmals zum Öl.
Als Getriebeöl empfehlt ihr GP90, dazu finde ich so keine Infos. Welcher gängigen Klassifizierung entspricht das Öl? Etwa 80W 90 ? |
Heißt das nicht eher EP90? 80W90 geht dann auch. Achte auf EP Zusatz oder schau im Castrol Ölfinder nach, was die so nehmen würden. Die Betriebsanleitung ist ja sicher auch so alt wie das Auto und inzwischen hat sich doch einiges getan.
Hummel hat folgendes geschrieben: | Zum habe ich gelesen, dass es nicht zu dünn sein soll. Es wird öfters 15W40 oder gar 15W50 empfohlen. |
Verwechsle beim Öl nicht die Winter- mit der Betriebsviskosität. Die zweite Zahl zählt. Ein 0W40 wäre für den Motor aufgrund der "Spaltmaße" im kalten Zustand aber falsch. Nimm ein gutes 5W-40 oder Halbsynthetik nach API SJ (oder besser) und A3/B3 bzw (für Diesel) .
15W40 ist ein Mineralöl, das empfiehlt man nicht wirklich, egal wie alt der Motor ist. (es gibt wenige Ausnahmen von Markenherstellern, die sind dann aber teurer als nötig) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 07:41:58 Titel: |
|
|
DAS sehe ich anders.
15W40 ist in meinen Augen das optimale Öl für die alten Landy´s bis hin zum 300 TDi.
10 oder sogar 0 W 40 ist eher Perlen vor die Säue geworfen und unnötig.
Kaufe und verfahre seit 7 Jahren nur noch das billigste 15W40 und habe damit allerbeste Erfahrungen.
Bei 10W40 gabs dann doch schon eher Probleme, von permanenten Ölundichtigkeiten bis hin zu Motorschaden nach Ölfilmabriß alles dabei. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.12.2011 08:56:09 Titel: |
|
|
Jeder wie er mag
Ölfilmabrisse passieren aber nur, wenn man ein Öl mit falscher HTHS Spec (gem. der Norm) nimmt. Ansonsten sind moderne Leichtlauföle einem Mineralöl in wirklich jeder Schmiereigenschaft überlegen. Wieso sollte auch bei einem Bauernmotor ohne Belastung der Film reissen, während er in einem 300PS Sportboliden auf der Rennstrecke hält? Neee, der Begriff "Ölfilmabriss" ist nur ein Schauermärchen, dem man gerne die Schuld für jeden Motorschaden zuschiebt.
Mineralöl führt über die Jahre halt zum schwarzen Loch Syndrom. Der Motor sieht innen aus wie ein schwarzes Ölkohleloch, Kolbenringe verkleben, die Leistung wird weniger. Ich sah es so oft bei den Motoren, die ich aufgemacht hab. Bei Motoren mit besserem Öl sah alles fast wie neu aus.
Aber jedem das seine Öl  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 10:11:28 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Aber jedem das seine Öl  |
Jepp, 10W40 ist Standart, das kommt beim alten Säugling auch ins LT77 Schaltgetriebe. Jepp, richtig gelesen, ins 5-Gang Schaltgetriebe!
@Hummel
LT77 Schaltgetriebe, nicht zu verwechseln mit dem LT230 VTG oder Transfergetriebe an dem Du derzeit arbeitest. Da gehört honigartiges EP90 rein!
LT steht für Leyland Transmission, die Zahl dahinter steht für die Getriebetype. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.12.2011 10:19:20 Titel: |
|
|
2,5L NA = fuel to noise conerter! | _________________ "UNDERSTEER" ----is when you hit the fence with the front of the car.
"OVERSTEER" ------is when you hit the fence with the rear of the car.
"HORSEPOWER" ----is how fast you hit the fence.
"TORQUE" -----------is how far you take the fence with you. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|