Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.12.2011 00:51:54 Titel: ZJ 4.0 Automatik spinnt |
|
|
Hallo.
Ein Freund hatte heute ein Problem mit seinem 1996 ZJ 4.0.
Das 42RE Getriebe schaltete ruckig und richtig Kraftschluss war nicht da.
Warm ging nur 30-40 km/h.
Er sagte am Messstab war das Öl Lila wie neu und roch auch nicht verbrannt.
Aber es sah schaumig aus.
Das Öl war nicht zu heiß, bzw die Ölwanne war nur etwas über handwarm, er konnte die Hand lange dran halten.
Er sagte auch, es könne eventuell etwas viel Öl drin sein.
Das kann ja schon die Ursache sein.
Morgen nehmen wir erstmal die Wanne ab und wechseln Filter und Öl.
Kann man mit Wanne ab sonst noch was kontrollieren?
Woran kann das noch liegen?
Hab den Wagen noch nicht gesehen.
Danke schon mal für eure Tips.
Gruß Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 22.12.2011 10:02:20 Titel: |
|
|
neu, sollte das öl rot leuchten.
macht einfach mal das was ihr vorhabt. und dann korrekt befüllen. ruhig etwas zeit lassen beim befüllen und nachmessen.
die re getriebe sind ganz empfindlich bei zuviel öl. ein wenig zuviel und der overdrive wird beim aktivieren zur bremse.
schaumbildung ist fast immer zuviel öl oder falsches öl. selten sind die pumpen undicht oder die dichtringe im inneren. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.12.2011 13:15:56 Titel: |
|
|
Manchmal ist auch der Filzfilter dicht...dann passen die Drücke nicht mehr. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 13:33:02 Titel: |
|
|
Danke!
Hatten gestern die Wanne ab. Da lagen 2 kleine Schwarze Plastik teile oben auf dem Filter und in der Wanne.
Bilder kann ich vom iPhone leider nicht hoch Laden.
Könnte die höchstens mailen.
Die sehen aus wie von der Hülle eines kleinen Kulis.
Aber zu den Steckern und Ventilen oben gehören die scheinbar nicht.
Die sehen i o aus.
Woher könnten die noch sein?
Haben erstmal einen neuen filter rein gesetzt und Öl eingefüllt.
Nachher ist Probefahrt.
Mal sehen wie das dann läuft. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 22.12.2011 15:10:47 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Manchmal ist auch der Filzfilter dicht...dann passen die Drücke nicht mehr. |
meinst du als filzfilter den dicken, fetten hauptfilter?
oder hat der noch irgendwo nen extra filter?
aber, ich denke, bis man den hauptfilter dicht bringt, muss man 100.000 km keinen ölfilter wechseln, oder ist der wirklich so schnell dicht?
ich wechsele meinen zwar auch immer mit, kost ja net die welt, aber manchmal denk ich mir dabei, .... na ob der dicht war....
bei anderen atf getrieben macht man nie nen wechsel und die laufen ewig. wenn ich mich net täusch, schreibt z.b. audi vor, nie einen ölwechsel zu machen, kann das sein....? naja, jedes getriebe wie es es braucht. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 22.12.2011 15:13:06 Titel: |
|
|
nico:
wie viel km hat den dein freund mit dem auto gefahren?
anhänger oder überland, autobahn?
auch das ist alles mit ausschlaggebend?
nur ein ölwechsel kann nicht immer das leben eines automaten retten, irgendwann ist es halt auch mal nieder und muss zum großen meister, weil, z.B. die lamellen, kupplungen verschlissen waren. da kannst öl wechseln so oft du willst, wenn kein belag mehr da, dann geht halt nichts. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 22.12.2011 15:32:55 Titel: |
|
|
Vorsicht, die Legende der lebenslange Getriebeölfüllung bei Audi / Mercedes / BMW gilt schon lange nicht mehr.
Mercedes verbaut auch wieder Ölablaßschrauben bei "seinen" Automaten... da hat's einigen Imageschaden gegeben.
60.000km / bzw. 45.000km bei erhöhten Verschleiß sind die Richtvorgaben. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4976 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 15:38:00 Titel: |
|
|
Wir hatten fehlercode P1763.
Das ist zu hohe Spannung an governor Sensor unten im Getriebe.
Das dazugehörige governor solenoid ist auch das einzige Teil mit schwarzem Plastik um den Stecker dran.
Der Code kann aber auch durchs aufschäumen verursacht werden sagte der Meister bei Jeep.
Haben grad die Batterie abgeklemmt zum Code resetten.
Dann machen wir ne Probefahrt.
Aufgebockt hatte der schon mal sauber geschaltet, zumindest in den 2. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wistedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WJ 2.7 CRD Overland |
|
Verfasst am: 25.12.2011 10:37:00 Titel: |
|
|
So, dann melde ich mich auch mal zu Wort, meinereiner ist der mit den Getriebeproblemen....
Nachdem wir nun das Öl und den Filter gewechselt haben läuft es momentan normal und auch keine Fehlercodes mehr, bis jetzt... Ich werde das mal beobachten und regelmäßig den Fehlerspeicher auslesen, sollten die Fehler P1762/63 noch mal kommen werde ich die Sensoren/Magnetventil tauschen und dann mal weiter sehen.
Ich habe von einem Getriebespezi hier im Norden, der sich lt. Jeep, mit den Automaten auskennt auch erfahren das das 42RE sehr sensibel auf Ölstand reagiert. Naja, mal abwarten...
Allen eine schöne Restweihnacht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 12:09:19 Titel: |
|
|
ich dachte dass der zj 4.0 das aw4 montiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wistedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WJ 2.7 CRD Overland |
|
Verfasst am: 27.12.2011 12:11:53 Titel: |
|
|
badtimothy hat folgendes geschrieben: | ich dachte dass der zj 4.0 das aw4 montiert  |
Nö, hat zumindest bei meinem ´96 das 42RE und ich denke die anderen auch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 27.12.2011 14:11:26 Titel: |
|
|
das aw4 ist beim 4.0 drinnen. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 15:03:39 Titel: |
|
|
cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | das aw4 ist beim 4.0 drinnen. |
ich bin sicher dass alle zj 4.0 mit kunststoffelektonik (1 stecker) das aw4 drin hatten.
wahrscheinlich ab 96 mit metallelektonik (3 stecker) das 42re | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.12.2011 15:08:55 Titel: |
|
|
badtimothy hat folgendes geschrieben: | cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | das aw4 ist beim 4.0 drinnen. |
ich bin sicher dass alle zj 4.0 mit kunststoffelektonik (1 stecker) das aw4 drin hatten.
wahrscheinlich ab 96 mit metallelektonik (3 stecker) das 42re |
Nein. Beim ZJ 4.0l war das AW4 nur in der ersten Jahreshälfte 1993 verbaut und wurde danach durch das 42RE ersetzt. Diese Infos ist überprüft.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
| |
|
Verfasst am: 27.12.2011 15:17:08 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | badtimothy hat folgendes geschrieben: | cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben: | das aw4 ist beim 4.0 drinnen. |
ich bin sicher dass alle zj 4.0 mit kunststoffelektonik (1 stecker) das aw4 drin hatten.
wahrscheinlich ab 96 mit metallelektonik (3 stecker) das 42re |
Nein. Beim ZJ 4.0l war das AW4 nur in der ersten Jahreshälfte 1993 verbaut und wurde danach durch das 42RE ersetzt. Diese Infos ist überprüft.  |
ok, ich nehme das wort "alle" zurueck
dan waren alle beide zj die ich hatte 01-06/93er
das ist mehr als zufall
jetzt such ich die briefe raus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|