Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 24.12.2011 16:54:47 Titel: haltbarkeit von benzin |
|
|
wie lang ist benzin in nem 1 oder 20 litewr kanister haltbar
bzw. was kann man machen das er länger haltbar ist .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.12.2011 17:22:45 Titel: |
|
|
pasteurisieren und in Tetrapacks abfüllenoder klassisch wie Oma mal, einkochen und ab in Gläser füllen.
Fröhliche Weihnachten ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.12.2011 18:44:16 Titel: |
|
|
um so weniger Luft im Kanister ist, und um so geringer die Temperaturunterschiede sind, um so länge hält es
recht viel länger als 1 Jahr würde ich es aber nicht lagern, dann fängts langsam an braun zu werden, außer du hast 100% schwefelfreies Benzin, das kannst länger lagern, aber ich gehe davon aus das Du Benzin von der Tanke kaufst und nicht in der Apotheke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 24.12.2011 19:39:37 Titel: |
|
|
was passiert denn wenn das benzin zu alt ist ?
braune farbe würde ja nicht umbedingst stören - oder läuft die kiste dann nich anständig ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 24.12.2011 20:46:58 Titel: |
|
|
also der preisunterschied kann ja zwischeb tanke und apotheke nichtr mehr allzu groß sein .
gedacht is es als altersvorsorge sollte also schon zwischen 10 und 20 jahren halten .
währe ja ne gute lösung um der inflation vorzubeugen .
angenommen man legt 1 x jahr zu weihnachten 100 euro auf der bank an und gleichzeitig 100 euro aufn konto
5 jahre späteer hat der sprit nen wert von geschätzt 180- 200 euro ( falls er noch funktioniert .
das geld auf monto is zwar laut kontostand sicherlich auch ca 120 euro wert jedoch kann mann davon ausgehen das man davon net mal mehr volltanken kann . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.12.2011 21:39:30 Titel: |
|
|
Benzin und Diesel soll laut Geruechten (habs irgendwo gelesen) eben genau so gemischt werden aus eben diesen Gruenden, dass es nicht laenger als ein Jahr haltbar ist, um Bunkerei vorzubeugen. Staatlich verordnet heisst es, kann ja jeder selber ueberlegen warum das nicht gewollt ist... Sicherheitsgruende? bestimmt nicht....
Ist genauso wie der Besitz von Gold, es ist eben NICHT gewollt, dass der Buerger in der Lage ist ohne den Staat etwas zu tun...
Heisst es, googlen hilft da weiter, richtige Stichworte benutzen ;) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.12.2011 22:05:03 Titel: |
|
|
das sind wirklich Gerüchte, aber es stimmt trotzdem, allerdings ist es ein natürlicher Prozess das Sprit vergammelt
kleiner Beweis damit es jeder kapiert
Ihr kennt alle diese Schaugläser an der Tanke
so schauen die aus wenn sie neu sind
da im Benzin genauso wie im Diesel auch heute noch geringe Mengen Schwefel sind, altert der Sprit eben
daher schauen die Schaugläser dann nach ein paar Jahren so aus
und genauso ne braune Suppe hast auch nach 1 - 2 Jahren in deinem Tank oder Reservekanister usw
und wer mal nen alten Vergaser aufgemacht hat, kennt diese braunen Ablagerungen an allen Vergaserwänden und besonders in der Schwimmerkammer, die dann so aussieht
das kommt alles nur vom Schwefel
kauft Euch mal sogenanntes Reinigungsbenzin, das ist Glasklar, und kannst auch ewig aufheben, weil schwefelfrei, dafür aber auch viel teurer, kostet der Liter um die 5 € | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 24.12.2011 23:50:04 Titel: |
|
|
in kunststoffkanistern zieht es unglaublich viel wasser.
nimm wenn metallkanister wie die bundeswehr auch. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 10:09:33 Titel: |
|
|
aber schadet die braune farbe denn jetzt auch oder fährt der kübel trotzdem ?
die idee das als sehr langfristige investition zu machen is ja eig garnich dumm  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.12.2011 10:24:09 Titel: |
|
|
Hab mal auf dem Flohmarkt 2 5L Stahlkanister für 5€ gekauft.
Der ältere Verkäufer lachte mich an und meinte das der Sprit der in einem Kanister noch ist, bestimmt mehr wert sei.
Allerdings war der Sprit auch schon deutlich länger als 10Jahre im Kanister.
Der Schwingfeuerheizung war das komplett egal.
Das sagt mir, das er nicht schlecht sein konnte. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 10:36:05 Titel: |
|
|
die frage is ja auch was die motoren die in 10 oder 20 jahren gefahren werden für anspruche haben - vll können die die alte brühe dann ja garnich leiden auch wenn motoren die heute schon 20 jahre alt sind das gut mitmachen würden . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 25.12.2011 11:57:49 Titel: |
|
|
Die Dauerhaltbarkeit von Benzin MUSS sich in den letzten Jahren verschlechtert haben:
Wir haben früher alte Vespa und Lambretta Roller aus Italien geholt, hier aufgehübscht und vertickt. Da war tw noch uralter Sprit drin (einmal waren es glaubhafte 23 Jahre) und die Dinger haben gezündet!
Heute kannste froh sein, wenn der Sprit übern Winter hält! Aber es gibt so Benzinstabilisatoren, extra, um eine längere Einlagerung des Fahrzeuges zu ermöglichen. Damit sollte (keine eigene Erfahrung) die Suppe länger halten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.12.2011 14:02:40 Titel: |
|
|
Ich bin ja mal gespannt, hab in meinem blauen Pajero Diesel drinen der mindestens 1/5 Jahre alt ist der tank ist nur 1/4 gefüllt. Bisher ist er sehr problemlos angesprungen
Steth so midnestens noch bis zum Sommer  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 25.12.2011 14:17:50 Titel: |
|
|
Benzin und Diesel sind mit recht viel Abfall angereichert, der dann dazu fuehrt, dass das Benzin teilweise polymerisiert. Daher stammen dann die braunen kunststoff- oder lackartigen Belaege nach dem Austrocknen. Die Haltbarkeit von Benzin liegt etwa bei einem Jahr. E10 im Zweitaktgemisch haelt sogar nur 6 Wochen.
Fuer Diesel kann Jet-A1 als sehr guten Ersatz herhalten. Gibt's an jeder Flughafentankstelle. Jet-A1 ist uebrigens auch von Mercedes fuer die aktuellen CDI-Motoren freigegeben. Wichtig: Grosse Kanister mit grossen Einfuelloeffnungen verwenden.
Bei Benzin hat sich Alkylatbenzin als dauerhaltbare Loesung bewaehrt. 10 Jahre haelt das locker. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 25.12.2011 14:27:52 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: |
Fuer Diesel kann Jet-A1 als sehr guten Ersatz herhalten. Gibt's an jeder Flughafentankstelle. Jet-A1 ist uebrigens auch von Mercedes fuer die aktuellen CDI-Motoren freigegeben. Wichtig: Grosse Kanister mit grossen Einfuelloeffnungen verwenden.
|
Wieso große Einfüllöffnungen?  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|