Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 31.03.2006 10:39:23 Titel: alternativen zum stahlseil |
|
|
Hallo zusammen
Das Stahlseil meiner ist schon etwas beschädigt . Ich möchte es durch ein kunstsoff ( oder ähnliches ) seil ersetzen .
wo gibts passende seile ?
was halten die seile ?
welche erfahrungen habt ihr gemacht?
möchte auf jeden fall weg vom stahlseil. ( dem beifahrer zuliebe *g*)
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 31.03.2006 10:40:34 Titel: |
|
|
die is an einem suzuki , is ne 9500 Warn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.03.2006 11:07:33 Titel: |
|
|
Oje.....
Hast Du schonmal die Suchfunktion gequält zum Thema? Da finden sich schon etliche Infos, auch von mir.
Im Grunde genommen: Immer nur noch Kunststoffseil
*Leichter
*Flexibler
*1000mal sicherer, weil es beim Reissen keinen Körperteile abtrennt
*Keine Haken, die die Handaufreissen beim Einspulen
Bezugsquellen gibt es eine Menge, Materialien weniger. Meist werden Seile aus Dyneema angeboten. Auch bekannt unter dem Namen Vectran. Dabei handelt es sich um hochverdichtetes und -belastbares Polyethylen (Quelle iitt.de).
Du findest drei verschiedene Varianten am Markt:
1. 12 Stränge offen und locker geflochten (Seil von Lippmann, Vertrieb über Taubenreuther, GWtec, Vishnu)
2. 32 Strang eng geflochten - Von der Firma Winchline.com
3. Kern-Mantel-Seile. Eigentlich nicht fürs offroaden gedacht, halten aber aufgrund des Mantels viel länger. Bruchlast etwas geringer bei gleichem Durchmesser.
Bruchlasten allgemein: 9mm = 9to Nettobruchlast. Die wird aber stark reduziert, wenn das Seil sich irgendwo aufreibt, ist ja klar.
Interessante Einkaufsalternative für Variante 1: prolux.de (Seilherkunft dort: Unbekannt)
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.

Zuletzt bearbeitet von am 31.03.2006 12:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.03.2006 12:27:16 Titel: |
|
|
Ich hab bis jetzt 2x als eingesprungener Beifahrer mit Kunstoffwindenseilen arbeiten dürfen.
Das ist das beste was mir bis jetzt passiert ist.
++ leicht zu Handhaben (Gewicht)
++ leicht zu reparieren
+ gerissen sind die Stahlseile auch  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 31.03.2006 13:41:54 Titel: |
|
|
Hallo,
habe auf meinem BergeCruiser auch ein Kunsstoffseil. (Warn 9,5ti)
Aber das mit dem hitzebeständigen Anfang.
Problem bei unseren Hobbywinden ist die thermische Belastung des Plaschdig Seils.
Der Spulenkern wird heiß und ein normales Palschdig Seil verschmilst.
Die Seile die Prolux, Stock und Stein und wie se alle heißen haben, besitzen die fünf meter Hitzeschutz net.
Prolux hat das Seil für die Hydrowinden oder die E-Winden mit Schneckengetriebe.
Zur Haltbarkeit:
Ich benutze das Seil im Profesionellen Einsatz (soweit das mit der halt machbar is) und ich habe das Seil in den ersten Monaten sehr sehr hart rangenommen.
Ich muß sagen ich bin überascht worden was das aushält.
Darfst halt net so oft über Steine ziehen.
Ich hab das Seil vom ORC bekommen und die haben das Seil auf Trophys getestet.
Prädikat besonders wertvoll und sicher.
Fazit:
Mach ein zweiteiliges Windenseil drauf, kauf Dir passend dazu das richtige Seilrollenfenster oder das Alufenster und nimm Dir für den Notfall ein kurzes (10m) Stahlseil mit wenn Du doch mal im Steinigen Gelände bist. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 31.03.2006 16:33:20 Titel: |
|
|
Moin!
Gleistein macht Dyneema-Seile, Dyna one oder Dyna tec. Gibt es in jedem Schiffszubehörladen. Beispielsweise hier:
https://www.svb.de/pdf/s_34.pdf
Nennt sich dann Tauwerk. In den Offroad-Läden bekommst du dann auch was mit Hitzeschutz, was bei der 9500er auch angeraten ist, weil die Bremse in der Trommel ist.
Das Seil kann man wirklich leicht schnell wieder flicken. Geht bei Stahlseilen aber auch. An der Stelle stehen dann immer ein paar mehr Fleischhaken raus.
Mehr zusätzliche Info´s hab ich auch nicht. Ich benutze sowas seit 6/7 Jahren.
Nur nie, nie, nie das Windenseil abwickeln und an einem Unimog festmachen, der dann losfährt.  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 31.03.2006 19:07:00 Titel: |
|
|
Der letzte Satz kommt mir hochgradig bekannt vor
Das sollte man wohl mit keinem Seil machen - Und wir hatten das auch nicht so geplant  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.04.2006 10:19:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7053 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 01.04.2006 17:19:26 Titel: |
|
|
hi
das sind ja schon mal ne ganze menge infos zu so nem seil.
warum brauch ich ein spezielles seilfenster ?
ich hab momentan eins von ner ramsey dran , ist eins aus nem guß ohne rollen , das originale von Warn liegt noch zuhause , hab ich net verwendet weil mir das zu weit nach vorne steht .
Ich hab keine bedenken das es reißt bei mir hängt ja nur ein leichter suzi dran . mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2006 17:26:24 Titel: |
|
|
Du benötigst ein ALU-Fenster oder ein spezielles Rollenfenster ohne Spalte zwischen Rolle und Käfig
Hier findest Du noch einen aktuellen und wie ich finde interessanten Thread: http://foren.off-road-forum.de/viewtopic.php?p=134161#134161  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.04.2006 17:36:21 Titel: |
|
|
Moin!
Seilfenster mit Rollen geht meist nicht gut, weil sich das Seil in den Ecken zwischen den Rollen zerschneiden kann.
Das Gußfenster müsste gehen, wenn es sehr glatt ist, damit es das Seil daran nicht zerreibt.
Alu ist gängig, bekommt aber auch leicht Riefen, wenn man Sand und Dreck mit über die Ecke zieht. Irgendwas hartes und poliertes sollte es sein. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.04.2006 17:40:38 Titel: |
|
|
@Knud: Eins aus Teflon oder Delrin wäre auch perfekt. Blue gerbil verkauft gerade wieder welche, die sollen nach erster Testaussage von Mile Marker Deutschland, einen sehr guten Eindruck machen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 01.04.2006 17:52:23 Titel: |
|
|
Moin!
Und dann noch ein paar Rollen aus Teflon zum Unterlegen, wenn man durch den Dreck zieht oder man beschichtet gleich die ganze Gegend, dann wird das Auto auch nicht mehr so modderig.
Außerdem würden dann bestimmt auch die sch.... Schrauben von den Radius-Arms ganz locker locker gehen. Lagerung erneuern, ich hasse es.  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2006 22:01:02 Titel: |
|
|
Flashi, hast Du Erfahrung mit den Winchline-Seilen? Bekomme von denen ein Neues (so eines mit den ersten Metern hitzefest), aber jetzt erst gelesen, daß Du die erwähntest... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2006 22:32:41 Titel: |
|
|
Leider keine Erfahrungen. Sollen aber Spitzenklasse sein und vor allem: Enger geflochten, was ein enormer Vorteil gegenüber den inländischen 12-Strang Dyneema-Seilen ist.
Mach mal Foddos, wenn Dus hast  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|