Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 16:50:39 Titel: Einbau LT230 VTG an Schaltgetriebe: welche Schraube sitzt wo |
|
|
Ich habs mal wieder geschafft. Ich hab wider mal die 4 Schrauben liegen und finde meine Notizen nicht welche Schraube wo drin war.
Ich habe 2 kurze Schrauben, eine minimal längere und eine lange Schraube.
Durch reinstecken ist es nicht 100% klar welche wo rein gehört.
Ich will es nicht einfach nach Gefühl machen, da mir bekannt ist das es wenn an einer Stelle eine zu lange Schraube drin ist die an die Zahnräder ran kommt... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 02.01.2012 17:28:01 Titel: Re: Einbau LT230 VTG an Schaltgetriebe: welche Schraube sitz |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | das es wenn an einer Stelle eine zu lange Schraube drin ist die an die Zahnräder ran kommt... |
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber das mit der Schraube kann ich bestätigen (einmal LT230 Komplettrevision bitte)  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 18:34:30 Titel: |
|
|
hi !!
die kürzeren 2 schrauben sie die die von vorne in das VTG geschraubt werden.
die dürfen nicht ZU lang sein weil sie sonst innen im VTG an einem zahnrad anstehen würden.
die 2 schrauben gehöhren auch eingedichtet da das gewinde im gehäuse ja ""durch geht.
die anderen schrauben die von hinten das VTG an das schaltgetriebe halten sind längenmässig nicht so genau das sie nicht ""durch"" gehen.
die sicherste methode ist aber die tiefe der bohrlöcher mit einem schraubendreher oder ähnlichen zu ""messen"".
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 19:18:10 Titel: |
|
|
danke, das hilft mir schon mal weiter.
Auf das mit dem "messen" hätte ich auch selber kommen können...  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 03.01.2012 17:50:36 Titel: |
|
|
Was habt Ihr für merkwürdige Autos? Am VTG gibts normalerweise keine Schrauben die ins Getriebeinnere ragen, sondern nur zwei Stehbolzen, die fest eingeklebt sind (unten wo "O-Ring" steht) :
Zu den beiden Stehbolzen gibts noch 4 Schrauben die in Richtung Schaltgetriebe gehen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.01.2012 17:52:41 Titel: |
|
|
Nope - Auch bei mir keine Stehbolzen...Dafür verschieden Lange Schrauben. Allerdings war es auch logisch, wo die hinkamen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 03.01.2012 22:05:47 Titel: |
|
|
hi !!
rainer hat schon recht ,,,DORT sollten eigendlich 2 stehbolzen sein ,,sind sie nur sehr oft eben dann doch nicht.
ich könnte jetzt aus den stehgreif nicht mal sagen bei welchen modelen stehbolzen sind und wo schrauben.
kann ja morgen mal den VTG altteilehaufen umgraben und schauen wo welche drauf sind und wo nicht.
stehbolzen sind sicher besser ,wenn die schraube die richtige länge hat und ordendlich eingeklebt wird gehts aber genau so.
die stehbolzen haben glaub ich mehr den grund das VTG beim einbau sicherer auf das schaltgetriebe zu bringen ohne den simmering zu beleidigen.
jeder der das schon mal ohne hebebühne und VTG halter am ""hubmanderl"" gemacht hat weiss was ich meine ;-))
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.01.2012 22:20:06 Titel: |
|
|
Letzteres glaub ich nicht, da die Wellen viel früher ineinander greifen und die Siris so geschützt sind. Die Stehbolzen kämen erst später.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 11:33:59 Titel: |
|
|
ich habe an meinen 2 VTG/Schaltgetriebeverbindungen auch 2 Stehbolzen und 4 Schrauben. Jedoch sind die Stehbolzen am Schaltgetriebe. Von hinten gesehen oben rechts und links in der mitte.
Flashi hat recht. Wenn das VTG in die Stehbolzen einfädelt, dann ist das mit dem Siri schon rum. Deshalb nehme ich da immer 2 lange Gewindestangen (ca 150mm) als Führung, die ich dann nachher wieder raus mache. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 04.01.2012 12:13:57 Titel: |
|
|
wer hat gleich nochmal so nen geilen halter gebaut fürs vtg einbauen?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 12:21:15 Titel: |
|
|
Das war Rainer4x4 ;-) | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 12:24:04 Titel: |
|
|
Der Pappkamerad aber doch auch ............. also der Forcierer ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 12:43:03 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | wer hat gleich nochmal so nen geilen halter gebaut fürs vtg einbauen?  |
zum gerade anfahren nehme ich trotzdem die Gewindestangen. Die tragen ja das Gewicht nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 04.01.2012 18:06:50 Titel: |
|
|
Es gibt ja auch extra ein Spezialwerkzeug von Land Rover für
den VTG Einbau, das ist auch nichts anderes als 3 lange Stangen
mit ca. 10mm Gewinde zum einschrauben ins Getriebe als
Führung!
Bezüglich der Stehbolzen muss ich allerdings auch sagen dass
die normalerweise nicht drin sind, ich es aber häufig dann
nachträglich mache, weil es Sinn macht und zukünftige Fehler
vermeidet! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 18:18:25 Titel: |
|
|
Imho sind die Stehbolzen defaulmäßig verbaut, werden jedoch bei der ersten Reparatur gerne entfernt weil die Muttern zwischen den Getrieben so fummelig drauf gehen.
Der angesprochene "Werkzeug" ist im WHB beschrieben:
Die langen Montagebolzen müssen ca. 140mm lang sein, um den Siri wirksam zu schützen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|