Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:48:43 Titel: Exoten der Baja 1000 - von den Anfängen bis heute |
|
|
Auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Baloo...
Erste Baja 1967 (damals hieß sie noch Mexican 1000): "Hurst Baja Boot", ein Eigenbau mit Chevy Small Block und netten Reifen, gefahren von Schauspieler Steve McQueen
Der Sieger des zweiten Rennens 1967 (ja, da fanden zwei Bajas statt, es war ja noch kein offizielles Rennen, sondern nur der Versuch, so schnell wie möglich von Tijuana nach La Paz zu kommen), ein American Motors Rambler
Für die Zweiradfans: J.N.Roberts auf der Husqvarna, Sieger der ersten Baja auf zwei Rädern
Das erste reine Frauenteam (1968), das es ins Ziel schaffte. Natürlich in einem Jeep Die Rennfahrer(innen)kleidung hat sich leider nicht durchgesetzt, sonst wäre heute so manches Rennen interessanter.
Der Saab 96 von 1969. Ein Auto, dass im Rallyesport nicht zu unterschätzen war, immerhin der dritte Platz bei der Baja. Die Auspuffführung erinnert mich ein wenig an Fettschnecke #1...
Zum Schluß noch mein Favorit, der Oldsmobile 442 von James Garner (ja, dem Schauspieler) von 1969. Ein Muscle Car in der mexikanischen Wüste, geil
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:50:55 Titel: |
|
|
Danke ...
Ich finde das Rennen ist zu wenig bekannt bei uns und wird auch eher belächelt nach meinem Eindruck. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 18:23:48 Titel: |
|
|
D'accord. Die Baja ist älter als die Dakar und im Gegensatz zu dieser ein sportliches Rennen, d.h. da kann schon mal ein Amateur im VW Käfer (Class 11, die geilste Klasse) bei Robby Gordon in die Box fahren und bekommt nicht nur Sprit, sondern die Mechaniker reparieren auch.
Abgesehen davon sind die Distanzen von rund 1.000 Meilen in 13, 14 oder 15 Stunden nicht einfach zu bewältigen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 31.12.2011 21:23:27 Titel: |
|
|
warten wir mal wie fix dieser thread kopiert wird
zu geile bilder, wer mehr hat, her damit :) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 22:57:32 Titel: |
|
|
Wie auch im Dakar-Exoten-Thread geschrieben: Die Bilder sind verlinkt, d.h. die Rechte daran liegen nicht bei mir, sondern bei den jeweiligen Urhebern/Webseiten. Den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Webseiten bin ich - soweit vorhanden - nachgekommen (z.B. durch Hinweis im Bild).
Ich liebe den Dachspoiler auf dem von Parnelli Jones (eine DER Baja-Legenden) beim Rennen 1971:
Offenbar fanden den andere Teilnehmer 1971 auch toll:
Und wer sagt, dass Muscle Cars nicht für ein Wüstenrennen taugen? Pontiac GTO, ebenfalls 1971:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Immenstadt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota J12 2. BMW E36 Cabrio 3. BMW E36 Limo |
|
Verfasst am: 04.01.2012 00:18:55 Titel: |
|
|
Geil, ein fieses Musclecar in der Wüste. Ich liebe GTOs  | _________________
Toyota J12 - Nestle HT, 265/70R17, Webasto, ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 07:15:54 Titel: |
|
|
Ein bißchen was aus den 70ern ist noch da:
Parnelli Jones mit dem frei interpretierten Chevy Blazer (1975)
Der Rambler von Mike Gibson (1975)
Ein Volvo 144 (?), auch 1975
Nochmal Muscle Car. Müßte ein Oldsmobile 442 sein (auch 1975)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 07:34:52 Titel: |
|
|
Schöne Bilder! Schwärm!
Übrigens: 142, nicht 144, weil: Die 2 steht für 2-Türer. Und ob der gezeigte Olds nun ein 442 oder ein normaler Cutlass ist, darüber gibt´s soweit ich weiß kein (auf dem Bild zu erkennendes) optisches Unterscheidungsmerkmal (442 hieß "Viergang-Vierfachvergaser-Doppelrohr"). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 08:00:31 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Schöne Bilder! Schwärm!
Übrigens: 142, nicht 144, weil: Die 2 steht für 2-Türer. Und ob der gezeigte Olds nun ein 442 oder ein normaler Cutlass ist, darüber gibt´s soweit ich weiß kein (auf dem Bild zu erkennendes) optisches Unterscheidungsmerkmal (442 hieß "Viergang-Vierfachvergaser-Doppelrohr"). |
Guter Punkt. Die flache Motorhaube spricht sogar eher für den Cutlass, der 442 hatte ja die zwei flachen Hutzen. Ist aber auf dem Bild nicht wirklich gut zu erkennen. Allerdings war der 442 von 1968 bis 1971 ja ein eigenes Modell, nicht nur eine Cutlasse-Option, vielleicht gibt's trotzdem ein Merkmal irgendwo... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|