Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4982 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.01.2012 22:36:07 Titel: Einbau Tönungsfolie - Frage |
|
|
Hallo,
ich will meine hinteren und seitlichen Scheiben vom meinem Geländewagen mit einer schwarzen Folie bekleben.
Jetzt habe ich mal gehört, dass die Folie nicht unter den Scheibengummi darf. Stimmt das ?
Ich habe die Scheiben gerade zwecks Neuklackierung ausgebaut und da bietet sich das mit der Folie halt an.
Sonstiges ? sollte Sie haben, oder ?
Welche Folien sind zu empfehlen ?
Danke schon mal.
Beste Grüße,
Andreas  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 03.01.2012 23:39:12 Titel: |
|
|
Theoretisch laut Gesetzestext darf die Folie da nicht drunter rein und muß man sogar noch nen Spalt freilassen. Praktisch sieht das scheisse aus, ich hab die immer bis unter den Gummi laufen lassen. Wichtig ist dabei, die Folie nicht bis zum Scheibenrand zu schneiden, sondern ein paar mm kleiner. Sonst stehen die Kanten auf. Außerdem die Scheiben dann ein paar Tage im Warmen liegen lassen, damit die ganze Feuchtigkeit raustrocknet.
Empfehlenswert sind u.A. Llumar, SunTec, Bruxsafol. Billigfolien würd ich eher nicht nehmen. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.01.2012 23:44:02 Titel: Re: Einbau Tönungsfolie - Frage |
|
|
UMI hat folgendes geschrieben: | Jetzt habe ich mal gehört, dass die Folie nicht unter den Scheibengummi darf. Stimmt das ?
...
Welche Folien sind zu empfehlen ?
|
Richtig, Folie unter Scheibengummi ist unzulässig - damit bekommt man nämlich im Falle eines Notfalles Probleme, die Scheibe einzuschlagen.
Ich persönlich empfehle Bruxsafol oder SunTek.
Deiner Fragestellung entnehme ich, dass Du das noch nie gemacht hast. Ich darf daher empfehlen, einen Fachmann zu konsultieren Du brauchst außer einem möglichst digital regelbaren Heißluftfön zum Vorwölben nämlich vor allem eins: Übung.
Und bei og. Qualitätsfolien reden wir von Laufmeterpreisen zw. 10-15€...da tut jeder Fehler richtig weh. Wenn die Folie beim Vorwölben einmal geknickt wird (passiert wenn man zu große Luftblasen zu schnell ausrakeln will) kannst Du sie grad wegwerfen, der Knick wird immer zu sehen sein.
Fahrzeug vorher penibelst säubern, selbst ein Hundehaar gibt unter Tönungsfolie eine deutlich fühlbare "Beule". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 01:20:52 Titel: |
|
|
achte beim Kauf auch darauf wie groß die Folienteile sind, oft sind in so nem Set nur drei Teile, wenn Du aber 5 brauchst bekommst die meist nicht raus, lieber eine/mehrere (universal) Rollen kaufen
solltest Du so kleine Dreiecksfenster haben, dann drauf achten das die Folie so zuschneidest das auch dort das Prüfzeichen drauf ist, das Prüfzeichen muß auf jeder einzelnen Scheibe mindestens einmal drauf sein, auch das fördert oft den Verschnitt, manche Folien haben nur alle Meter ein Prüfzeichen, gute haben es alle 40-50 cm
nach Möglichkeit in einem staubfreien Raum arbeiten, Scheune, staubige Schrauberhalle oder im Freien kannst vergessen, irgendwelche Staubkörnchen hast dann immer drinn, aber beim ersten Mal schafft es ein Laie eigentlich nie ohne Blasen so ne Folie auf zu ziehen, das ist echt ne Kunst für sich und braucht ne sehr gute Folie und viel Übung, trotzdem es so leicht aussieht wenn man zu schaut
viel Glück | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4982 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 09:01:57 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe schon mal ne Folie in einen 1er Golf vor 20 Jahren eingebaut. Na ja, von geübt kann man da sicherlich nicht reden, aber das wird schon.
Zum Thema Wölbung: da sehe ich kein Problem - Mein Geleändewagen ist ein Mercedes G - Scheiben wie ein Pizzablech ......
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kommt auch nicht schlecht


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE |
|
Verfasst am: 04.01.2012 09:43:31 Titel: |
|
|
Das Thema tönen ist immer lustig.
Hab hier einen kurzen G .Mag den auch folieren lassen und dachte ich frag mal jemanden was er dafür haben
möchte .......
Angebot kann ruck zuck und sollte " nur " 290€ netto kosten für die 3 Fenster ......... keine Schiebefenster.
Habe mir nun Folia Tec gekauft und versuche mich selber ....
Gruss Hans | _________________ https://www.4x4kiefer.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:13:19 Titel: |
|
|
Bei flachen Scheiben ist es mega easy, auch einfach gebogene wie zb. Seitenscheiben gehen auch für jeden Laien zu machen, da brauchts nichtmal nen Föhn.
Doof sind einzig die Heckscheiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V80 SWB |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:30:42 Titel: |
|
|
...ich habe auch 3 Scheiben meines kurzen Pajeros für € 200 folieren lassen. Das war jeden cent wert, denn ich hätte das nie hingekriegt, und der Profi hat auch eine Folie versaut und musste eine weitere nachschneiden.
Ich halte mich für einen soliden Handwerker, aber das, nee, dann lieber die Kohle raustuen.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 04.01.2012 16:31:47 Titel: |
|
|
Hans K hat folgendes geschrieben: | Das Thema tönen ist immer lustig.
Hab hier einen kurzen G .Mag den auch folieren lassen und dachte ich frag mal jemanden was er dafür haben
möchte .......
Angebot kann ruck zuck und sollte " nur " 290€ netto kosten für die 3 Fenster ......... keine Schiebefenster.
Habe mir nun Folia Tec gekauft und versuche mich selber ....
Gruss Hans |
da hast aber nen billigen anbieter gefunden... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 04.01.2012 23:10:33 Titel: |
|
|
Starke hat folgendes geschrieben: | Ich halte mich für einen soliden Handwerker, aber das, nee, dann lieber die Kohle raustuen.
Grüße |
So ging es mir auch. Bin zwar gelernter Mechanobot, aber Scheibentönen wollt ich mir dann auch nicht antun. Habe für meinen Jeep GrandCherokee 260 Euro inkl. Material und Lebenslanger Garantie bezahlt. Wenn ich mir denke dass das Material wahrscheinlich allein schon um die 100 Euro und mehr liegt.
Und dafür sieht es jetzt echt super aus und absolut ohne Fehler und ne echt super Qualität der Folie...
Aber ich denke auch, gerade wenn die Scheiben eh schon ausgebaut sind, und man sauber ran kommt zum Arbeiten an die "Kuchebleche" sollte es machbar sein.
Aber ich habe von einem Kunden mitbekommen, dass er seine Scheiben gelackt hat, sind halt dann komplet dunkel. Ist aber glaub ich nicht zugelassen. | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.01.2012 23:46:20 Titel: |
|
|
War das hier in München und incl. Folie, Matze?
Klingt günstig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 05.01.2012 11:43:46 Titel: |
|
|
In Gröbenzell Autoglas Rische....ist ein echt faier und kompetenter Laden. War inkl. Materilal. | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 05.01.2012 16:33:30 Titel: |
|
|
Also unser TÜV hat mir vor nem Monat bei der HU gesagt dass das alles völlig uninteressant is mittlerweile und da eh keiner mehr nach guckt.
Ich hatte nämlich keine Nummer auf der Folie, daher konnte er mit der ABG die ich ihm gegeben hab nix anfangen.
Meine Folien gehen auch bis unter die Dichtung. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 23:55:38 Titel: |
|
|
Hallo,
hab dazu auch no eine Frage:
was machen, wenn die Scheiben von Innen, also da wo die Folie drauf soll, verkratzt ist ?
Wahrscheinlich wird man das von außen sehen.
Danke schon mal.
Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 10:04:52 Titel: |
|
|
Wenn es schwarze Folie ist, den Kratzer mit Edding übermalen. Sieht man zwar von innen, aber von außen fällts nicht auf.
Wenns zu viele/ zu große Beschädigungen sind, Folie erneuern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|