Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.08.2009 19:07:55 Titel: |
|
|
Ich denke mal, dein "Landrover-SUV" (n Freelander oder was?) würde auf Island mind. soviel schaffen, als du dir selber zutraust (vorausgesetzt du bist ein Neuling im Gelände).
Das Problem ist in deinem Fall eher in Richtung "Zeit" (wenn du schon sagst, dass du wenig Urlaubstage bekommst), man sollte schon mind. 2 Wochen rein auf Island sein, um wirklich ausreichend was zu sehen und zu erleben (naja, egal, sie kommen alle immer wieder hin! )
Und ein Punkt ist nicht zu verachten (falls du ein neueres teures Fahrzeug hast): Offroaden im isl. Hochland ist sehr materialmordend, also bei unserem alten Offroader ging bei nahezu jeder Hochlandfahrt was kaputt bzw. spätestens nach Rückkehr aus dem Hochland war er wieder fällig für die Werkstatt.
Und der grundsätzliche Verschleiß ist auch enorm! Ein Offroadfahrzeug altert im Hochland um ein Vielfaches! Deshalb sind ja auch die Mietwagenpreise so hoch, weil die Autos nach ein paar Jahren fix und fertig sind!
Gruß
Willi
PS: Wegen "persönlicher Offroad-Skala" der Hochlandpisten: Zur Zeit bin ich dabei, einige Videosequenzen von üblichen Hochlandpisten in Youtube einzustellen, die Idee ist nicht neu, da sind schon jede Menge Fahrszenen drin, wie ich gesehen habe - ist also für nen Neuling ganz interessant zu sehen, was da fahrtechnisch auf einen zukommt, guck also ruhig mal in Youtube unter "Island, Offroad, Hochland, Iceland" usw. rein! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Motzbacke


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Benztown
| Fahrzeuge 1. Range Rover Sport |
|
Verfasst am: 11.08.2009 16:43:59 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort! Und vielen Dank für den Youtube-Hinweis, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, dabei ist das doch das Naheliegendste!
Freelander, tsts... Fast alle der Spielereien, die ich aufgezählt habe, gibt es im Freelander nicht (oder sogar alle davon, glaube ich) und durch 70cm tiefes Wasser wollte ich damit auch nicht, zumindest nicht, wenn es meiner wäre. Es ist ein Rover Sport (sieht man das nicht links unten bei meinen Einträgen stehen? Ich verstehe die Funktionen hier noch nicht alle so ganz...) und als solches natürlich eine Eisdielenschleuder und kein Freund von materialmordenden Pisten, aber ich bin nicht ganz so zimperlich wie wohl die meisten (öhm, alle ) anderen RRS-Fahrer.
Vor dem Verkauf wird er dann schon wieder aufpoliert.
Drei Wochen Urlaub am Stück könnte ich vermutlich (ab kommendem Jahr) schon machen, das wäre dann aber ja die allerunterstre Grenze, wenn ich Dich richtig verstehe. Und die zwei Tage Bootsfahrt könnte ich ohnehin alleine machen, wurde mir gestern von meiner besseren Hälfte zu verstehen gegeben, sie würde dann den Flieger nehmen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 18:16:38 Titel: |
|
|
Ah ja, steht ja links in deinem privaten Kästchen, dass du nen Rover hast. Stand das vorher schon da? Wie komme ich denn dann auf Freelander? Vielleicht, weil du selbst die Offroadeigenschaften deines Fahrzeugs etwas in den Schatten stellst. Der Rover als aktuelles Modell war viele Monate hindurch der Erstplazierte bei dem lustigen Offroadtest der 4-Wheel-Fun! So schlecht kann der im Gelände also gar nicht sein!
Du willst keine 70-cm-Flüsse fahren? Hm, die Flüsse auf den meisten ganz normalen Touristrecken sind aber so um die 50-60 cm tief - und das kann am Spätnachmittag nach einem "heißen Gletscher-Abschmelz"-Tag schon mal tiefer sein! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 11.08.2009 19:06:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 11.08.2009 19:09:33 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | Und ein Punkt ist nicht zu verachten (falls du ein neueres teures Fahrzeug hast): Offroaden im isl. Hochland ist sehr materialmordend, also bei unserem alten Offroader ging bei nahezu jeder Hochlandfahrt was kaputt bzw. spätestens nach Rückkehr aus dem Hochland war er wieder fällig für die Werkstatt.
|
naja, wenn man mit so einer alten Kiste unterwegs ist, dann braucht man wahrscheinlich nicht extra nach Island fahren, damit was kaputt geht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 11.08.2009 19:32:40 Titel: |
|
|
Wilfired sieht das ganze etwas einseitig.
Viele Wege führen nach Rom, ebenso nach Ísland.
Es gibt noch die Möglichkeit sein Fahrzeug per Container (versch. Reedereien) zu verschiffen.
Abfahrt entweder Hamburg oder Cuxhafen/Rotterdam
Als Beispiel hier die Preisliste von EIMSKIP:
Ferðamannabifreiðar <30 rúmmetrar= PKW <30 Kubikmeter
Preise in Euro
Klar kommen dazu noch die Kosten für die Anreise nach Reykjavík, aber für den einen oder anderen ist das trotzdem ok.
Waste your time or waste your money - so einfach ist das, jeder kann seine Präferenzen nach seinen eigenen Möglichkeiten setzen. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2009 20:08:30 Titel: |
|
|
Ich seh das nicht einseitig, sondern mit Erfahrung von 7 Islandreisen mit dem Auto. Und zudem immer unter ökonomischem Blickwinkel, kenne persönlich jetzt keine Leute, die gerne Geld zum Fenster rauswerfen.
Na, klar, er kann auch die mit Abstand teuerste Variante wählen, die Verschiffung per Reederei nach Island. Bewegt sich im multiplizierten Rahmen der Smyrilline Fährkosten. Aber da er ja nen neueren Rover SPORT (ganz wichtig) fährt und nicht nen Lappländer für 1600 Euro, hat er vielleicht durchaus das nötige Kleingeld für die teuerste Variante.
Dann könnten er und seine Frau sogar zusammen fliegen, weil das Auto "alleine" nach Island kommt. Von den zahlreichen Diebstahl- und Beschädigungsfällen (siehe forum.islandreise.info und geysir.de) will ich jetzt aber nicht reden, da überlass ich den Betroffenen das Wort (und diese Threads füllen da mehrere Seiten!).
Noch toller wie ein in meinen Augen und für den normalen Touribedarf völlig sinnlose geldverschwendende Container-Verschiffung wäre dann noch die private Luftverfrachtung, dürfte aber dann noch ne kleine Ecke teurer als die ohnehin schon teure Containerverschiffung sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 hat einen, oben und unten


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6201 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon Recon |
|
Verfasst am: 09.01.2012 19:44:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|