Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rostloch am Rahmen RR 3.9

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 16:28:46    Titel: Rostloch am Rahmen RR 3.9
 Antworten mit Zitat  

Hab mich das Wochenende mal unter Autöle gelegt um mich um den (vermeintlichen) Oberflächenrost untenrum zu kümmern. Was ich da an einer Stelle gefunden hab ist allerdings alles andere als Oberflächlich... Nee, oder?
Die Hecktraverse ist im Bereich der Tankhalterung übel durchgefault, so ein Shyce!



Meine Google Recherche hat bis jetzt nur dieses Teil ausgespuckt:





Das ist aber laut Beschreibung für den Disco und RR ab 92 !?? Es hat für die Tankbefestigung lediglich 2 Winkel.
Im Moment steh ich grad ein wenig auf dem Schlauch... Was ist wohl die sinnvollste Reparatur? Einfach ausschneiden und ein passendes Blech einschweissen??
Das der Tank raus muss und wohl auch das Bodenblech im Laderaum scheint mir unumgänglich. Ich hoff da muss nicht die ganze Hütte weg!

Hat schon mal wer so eine Reparatur vorgenomme? Kann mir schlecht vorstellen dass ich mit dem Problem alleine bin. Der Rest vom Rahmen ist nicht sooo schlecht...
Würd mich vorallem interessieren wie denn mein Crossmember im Schnitt aussieht (bevor ich ihn selber aufschneide Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles )

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 19:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

wenn dein rangy NUR DORT durchgerostet ist würde ich vorschlagen das du 100 euro ans SOS kinderdorf spendest ....

na ,,im ernst ......

den tank wirst du natürlich ausbauen müssen, das heckbodenblech ausbauen geht nicht ,das kannst du nur rauschneiden.
wird aber eher von selber rausfallen wenn dein rangy sooo aussieht wie die meisten.
mach dir mal die arbeit und bauen in den fussräumen vorne und im heckbereich den teppich und den isolierschaumstoff aus ,dann siehst du eh gleich WAS es geschlagen hat.

den passenden heckträger wirst du nicht mehr als E teil bekommen ,am besten einfach selber nachbauen.

mal ein par fotos wie so ein classic range innen ausehen könnte ...










gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 19:58:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag das nicht, ich will was anderes hören Winke Winke

Ich war eigentlich der Meinung dass das hintere Bodenblech aus Alu ist und eingenietet?? Zumindest schaut das von unten danach aus. Werd wohl mal den Teppich heben und ein Auge darauf werfen.
Ich hoff eigentlich schon dass der Rest nicht vollends durchgerödelt ist. Die bescheuerten Schaumgummidämm-Schwämme unter den Teppichen hab ich schon vor Jahren entsorgt, also DAS Biotop ist es nicht..

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 22:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

FRÜHER war ja alles besser ...

in den anfangsjahren des range Rover war das kofferraumbodenblech wirklich aus alu und einfach genietet.

da das aber natürlich teurer als schnödes stahlblech war wurde es recht bald ( 1978 ? ) geändert.

der tolle dämstoff der wasser saugt wie irre kam dann in den spätern 1980er......

der grösse wahnsinn waren aber die letzten classics die 94 und anfang 95 gebaut wurden ,da haben sie dann einfach mal vergessen ein paar schweissnähte abzudichten.
80 % aller soft dash rangys die ich kenne haben eine durchgerostete spritzwand.

ich hoff mal dein gutes stück wurde besser verarbeitet und schon bei zeiten rostschutzbehandelt.

viel spass beim zerlegen ,,,ist eine super möglichkeit sein auto besser kennen zu lernen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 23:07:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, soo gut will ich ihn eigentlich gar nicht kennenlernen Grins
Es handelt sich bei der Perle um ein 90er Modell und der Kofferraumboden ist definitiv genietet. Sieht aus wie das Wellblechdach auf dem Hühnerstall, nur feiner gerippt... Meinst du ich komme demnach so an die verrottete Stelle ran?? Wär schon toll wenn ich nicht die ganze Schweisserei von unten machen müsste Love it

Im übrigen hoff ich schon noch dass meiner nicht ganz so löchrig ist wie der auf den Fotos, denn sonst würden sich unsere Wege wohl irgendwann mal trennen müssen... Das wär ganz schön schade Unsicher

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 23:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!!

wenn du ein hühnerstalldach im kofferraum hast dann kann das nicht original sein Heiligenschein .

kann aber ja gut sein das da schon mal wer ein paar teile erneuert hat und das damals grad nix passendes teil da war und da musste dann halt das dach von nachbars hüherstall herhalten.

den tank würde ich auf JEDEN FALL ausbauen ,,du willst ja nicht beim schweissen deinen hühnerstall abfackeln.... Grins

benzindämpfe sind eine heimtückische sache Ja Ja


ich könnte ja einfach raus auf den hof gehen und dir ein schönes stück rahmen aus einer der rangy leichen schneiden ,,allein das teil würde eher schlecht in ein DPD packet passen ..... Wut Wut Wut

ein schönes stück 100x100x3 formrohr wird sicher auch passen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 09.01.2012 23:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem Tank ist schon klar, der ist ja auch schnell ausgebaut. Allerdings wär so eine "warmsanierung" bei fortgeschrittenem Rostzerfall auch eine Variante Heiligenschein

Ne Quatsch, das Eisenschwein muss wieder ganz...

Der Boden ist laut EPC bis Fgst.Nr SALL.......GA441003 Model "Hühnerstall"
Meiner ist GA415***... scheint also einer der Späten mit dem Wellblechboden zu sein!??
Die späteren hatten dann den neueren Boden (mit der Serviceöffnung für die Benzinpumpe)

Ich glaub ich flex einfach erst mal das zerfressene Stück weg. Scheinbar ist der Schweller da doppelwandig. Wenn das tatsächlich so ist, könnte ich einfach eine Halterung für den Tank anschweissen. Vorausgesetzt natürlich dass der Rest des Profils nicht durchgemodert ist!

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.01.2012 07:03:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd sagen das das eher schlecht ausschaut für dich.
meine tankhalterung hat von unten noch wesentlich besser ausgesehen. als ich dann die hütte abgenommen hab, kam das ganze ausmaß der zerstörung zum vorschein.
hier ein paar bilder









ich hab die komplette hecktraverse rausgeschnitten und neu gebastelt. allerdings ist bei mir der hauptrahmen auch schon zimelich fertig an den hinteren enden und schweißen war kein zuckerschlecken mehr. mein eigene einschätzung ist das ich wohl in ein paar jahren nen neuen rahmen brauche. Unsicher

also wenn du dir die arbeit schon antust, dann schau genau!

bei mir war noch neben der hinteren federaufnahme aussen eine ordentliche durchrostung



dann noch oben am rahmen wo der querträger für die gasfeder sitzt



und im vorderen bereich, innen wo der Kat sehr knapp am rahmen vorbei läuft, ist er auch gerne durch.



ein paar hammerschläge offenbaren da oft grauenvolles!

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ariane44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.01.2012 12:22:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, irgendwie kommen mir die Geschichten bekannt vor :-)

Gruß & frohes Schaffen!

Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 10.01.2012 12:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Huch Huch Huch Huch Huch



Ach du heilige..........s Blech!!! Meinst du ich soll meinen 2T Hänger besser nicht mehr ausführen!??
Ne, also wenn das bei mir so ausschaut, dann muss ich wohl oder übel einen würdigen Nachfolger für den Landlord suchen. Das wär aber echt traurig traurig
Ich muss diesen Monat noch zum französischen "TÜV", bin mal gespannt was die da meinen. Wenn die ein Auge zudrücken hab ich erst mal für 2 Jahre Ruhe. Sonst wirds ungünstig... Ich hab noch ein altes Haus zum Renovieren, da kommt mir so eine Britische Baustelle ungelegen...

Hezlichen Dank für Eure Fotos! Ich halt Euch auf jeden Fall auf dem laufenden!!

PS: hab eben noch gesehen dass Du die Enden der Rahmenholme verschlossen hast! Wär auch gleich eine Überlegung wert Ja

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 10.01.2012 12:49:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, manchmal muss man der wahrheit ins auge blicken. ich wollts damals nicht wahrhaben und hab den haufen schrott saniert....... dachte aber auch nciht das ich den range noch so lange haben werde.
mittlerweile denk ich mir, das es ein fehler war. ich hätt gleich nen besseren rahmen verbauen solln....jetzt muss ichs in ein paar jahren nochmal machen.

die arbeit ansich ist nicht schwer, zeit braucht man halt, und das reichlich!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 10.01.2012 13:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ariane44 hat folgendes geschrieben:
Hm, irgendwie kommen mir die Geschichten bekannt vor :-)

Gruß & frohes Schaffen!

Carsten


Hallo Carsten

die Bilder kannte ich schon.. sie waren mit ein Grund dass ich mich traute unter den range zu gucken Hau mich, ich bin der Frühling
Ne, ist natürlich Quatsch, das mit dem trauen... Aber dein Projekt hab ich wirklich schon bewundernd verfolgt !! Respekt

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.01.2012 21:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

AUTSCH !!!!

der rahmen schaut ja echt böse aus .

so arg hab ich das noch bei keinen 4 door gesehen, die 4 doors die wir so zerschneiden sind zwar meins an der karosse schwer verrostet ,die rahmen sind aber eigendlich immer ganz ok.
ich hab grad erste letzte woche eine 92er lse geschlachtet, der rahmen war 1A.

das problem mit den rahmen ist die lagerrung ,i wir entsorgen die dinger immer andernfalls hätte ich mir schon eine gartenzaun aus alten rangy rahmen bauen könne.
falls wer einen 3,5 rahmen braucht ,,ich hätt grad wieder einen rumliegen.....

die rahmenenden zuschweissen ist eine gute idee ,da kann dann kein gatsch mehr reinlaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hunzi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4966 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er Range Rover 3.9
2. Mazda MX-5 NA
3. Kawasaki Zephyr 750
BeitragVerfasst am: 11.01.2012 13:16:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab heute Morgen mal die hintere Stossstange demontiert um einen weiteren Blick auf die Traverse zu riskieren. Ein wenig Hoffnung scheint nicht unangebracht, es sieht scheinbar weniger schlimm aus als auf euren Fotos:

(klick aufs Foto für grosses Bild)



Ich habe trotz kräftigem Stochern mit dem Schraubenzieher keine weiteren Durchrostungen gefunden. Dasselbe gilt für den Rest des Rahmens (will nicht heissen dass nicht noch was zum Vorschein kommt!). Der Unterbodenschutz blättert zwar grossflächig ab und darunter ist alles rostig, aber bis jetzt nichts was man nicht mit Drahtbürste und Rostschutzfarbe beheben könnte.

Wieviel Zeitaufwand ist es denn ca. die Hütte komplett abzunehmen?? Und wie schwer ist die denn?? Wär schon nicht schlecht wenn man den Rahmen frei hätte für eine grössere Rostbehandlung...

_________________
Gruss Christian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 11.01.2012 13:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schaut wirklich nicht so übel aus.

hütte abnehmen ist nicht viel arbeit. ich glaub 10 schrauben, 2 stecker, und ein paar bowdenzüge, kühler,......
bei gemütlichem arbeiten, beim ersten mal, vieleicht einen tag fürs runternehmen.

die hütte halt langsam anheben und schauen wo noch was hängt. so findet man dann auch die letzte verbindung.


geduld ist halt wichtig....wie bei allen arbeiten am RRC Ätsch

ich hab meinen rahmen dann komplett mit dem hochdruckreiniger nass-sandgestrahlt weil der unterbodenschutz sehr dick war und nicht runterging. die arbeit klingt zwar lustig, ist aber eigentlich eine scheiss arbeit.




danach mit fertan den rahmen nachbehandelt. und am schlus mit brantho korux 3in1 "versiegelt"

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen