Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Technikfrage: Ladeluftkühler - Turbolader


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4972 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:23:10    Titel: Technikfrage: Ladeluftkühler - Turbolader
 Antworten mit Zitat  

Hey,

mal eine Frage an die Motorexperten hier. Mein Terrano (ZD30) saut ein bisschen mit Öl. Es tropft minimal an einem schlauchende der vom Ladeluftkühler zum Turbolader führt (Rot markierte stelle in der Zeichnung). Liegt halt nur daran das die schlauchschelle nicht richtig fest war bzw. diese sich mit den Jahren gelöst hat, kommt ja mal vor, hatte ich bei der Servoleitung auch schonmal, angezogen, dann war alles wieder Dicht.



Jetzt zu der Frage: (ich bin zwar Mechaniker aber kein Automechaniker Hau mich, ich bin der Frühling )
Normalerweise sollte da doch garkein ÖL drinnen sein, der schlauch führt ja zum LLK? Oder ist das weil im Turbolader etwas nicht ganz dicht ist?

Würd mich jetzt mal, auch aus Technischer sicht brennend interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:26:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja nicht das Neueste Auto und so ein Lader bläst mit der Zeit immer etwas Öl mit durch. Das setzt sich im gesamten System ab und wenn ne Schelle mal undicht wird, drückts das abgesetzt Öl nach draußen. Mach einfach ab und schau rein. Solange der Motor nicht rußt oder gar von selber durchdreht, ist alles fein. Würde man auch am erhöhten Ölverbrauch bemerken.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 4972 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:59:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knapp 180tkm hat er jetzt runter aber Ölverbrauch ist kaum messbar und rußen tut er nur ein bisschen und auch nur bei Volllast oder Kaltstart.
Meinst du mit selber durchdrehen das er läuft ohne das die Zündung an ist oder? Also das man ihn nicht abstellen kann?, Ne tut er nicht :)

Dann scheint ja alles in ordnung zu sein, danke für die schnelle und kompetente Antwort Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 06:50:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und die Kurbelgehäuseentlüftung führt in den Ansuagbereich zurück, was bedeutet, daß immer auch Ölnebel mit angesaugt und verdichtet wird.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 15:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Und die Kurbelgehäuseentlüftung führt in den Ansuagbereich zurück, was bedeutet, daß immer auch Ölnebel mit angesaugt und verdichtet wird.

Jepp, genau das isses! Üblicherweise wird bei fast allen Fahrzeugherstellern die KW Entlüftung in den Ansaugtrakt geleitet.
Nur bei den ganz neuen schickiemickie Autos mit Abgasnorm E165 (oder was gerade aktuell ist) wird das Öl heraus gefiltert.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen