Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schraube dauerhaft und bombenfest verkleben
Was nimmt man dafür am besten ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Und wie bekommt man damit geklebtes wieder auseinander? Oder ist das wie Schweißen nicht mehr zu lösen?


Was Loctite verbindet .... Sollte der Mensch nicht mehr trennen YES YES

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hitze, also Wärme mit einem heißluftfön reicht nicht muss schon ein Brenner sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 20:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heiß machen denke ich mal.
So bekommt man Loctite Schrauben-Fest ja auch wieder los.

Ich probiere das mal aus.
Habe die Hoffnung, dass ein Freund das in seiner Werkstatt hat.
Oder wird das über viele Jahre schlecht und verliert seine Eigenschaften?
Wenn nicht, habe bei eBay was für ca. 15 Euro inkl Versand gesehen.

Wie lange muss das den aushärten, bevor das voll belastbar ist?
Sind ja momentan tagsüber so 6-8 Graf draußen.
Den Kompressor auszubauen würde ich mir am liebsten sparen.

Bin gespannt ob das hält.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 21:09:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Heiß machen denke ich mal.
So bekommt man Loctite Schrauben-Fest ja auch wieder los.

Ich probiere das mal aus.
Habe die Hoffnung, dass ein Freund das in seiner Werkstatt hat.
Oder wird das über viele Jahre schlecht und verliert seine Eigenschaften?
Wenn nicht, habe bei eBay was für ca. 15 Euro inkl Versand gesehen.

Wie lange muss das den aushärten, bevor das voll belastbar ist?
Sind ja momentan tagsüber so 6-8 Graf draußen.
Den Kompressor auszubauen würde ich mir am liebsten sparen.

Bin gespannt ob das hält.


Also wir kleben damit auf der Arbeit bei Raumtemperatur ein, sollte normal auch so sein und steht drauf. Handfest ist nach einer halben stunden und richtig durchgetrocknet nach 3-4, geht also recht flott.

Haltbarkeitsdatum steht zwar drauf aber ob das so genau zu nehmen ist, paar Monate werden da nicht viel ausmachen ;)

Aber ich würd es bei Raumtemperatur machen, Kälte und frisch verkleben hat sich ja noch nie wirklich vertragen und lieber einmal richtig und dafür hälts ewig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 21:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut hast ja gewonnen .. ;-)

Dann mach ich mich mal dran und Bau das Ding aus.



Das Loctite ist wenn nicht nur ein paar Monate drüber.
Das steht angebrochen aber verschlossen sicherlich schon 5 Jahre im Regal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 21:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja besser wird es natürlich nicht durch das rum stehen aber normal dürfte sich da nix fehlen wenns noch haltbar ist.

Aber wenn alles richtig gemacht ist hält das mit sicherheit, ich mein wir kleben damit Teile und bearbeiten diese manchmal sogar noch danach, also das hält schon richtig gut.

Viel glück aber trotzdem mal ;-) Und kannst ja mal berichten ob´s auch dauerhaft gehalten hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 21:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das werde ich berichten.

Werde dann versuchen das ganze Gewinde damit zu benetzen.
Ohne dass es hinten raus drückt und dann noch den Motor blockiert...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 21:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, es tropft gerne wenn man zuviel drauf tut..

Und achja, ganz wichtig, gründlich entfetten nicht vergessen! denn grad in Gewinden klebt vom schneiden gerne noch ein bisschen schneidöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 22:28:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bürste und bremsenreiniger reicht?

Mal schauen ob das klappt.
Bin aber zuversichtlich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 22:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin, ich kann mich nur anschliessen: Loctite Fügen Welle Nabe!!!
Mit dem Zeug habe ich bei nem echt fiesen Zweitakter den IMMER rausfallenden Kurbelwellensimmering (Metall mit dünner Lippe) ins Kurbelgehäuse geklebt, danach hatte ich nie wieder Probleme damit, obwohl der Motor bei 10.000 U/min vibriert hat, wie ein Zitteraal auf Kokain Love it

Bei Deinem Problem würde ich, nach dem einkleben, rund um den Gewindebolzen beiderseitig zusätzlich mit einem Körner ankörnen, um das Material der Wange an den Gewindestift zu pressen!

Achja, zum entfetten reicht Bremsenreiniger NICHT, da dieser aus Erdölderivaten besteht und einen leichten Schmierfilm hinterläßt! Zum Entfetten nimmt man Ethanol (vergällt) oder besser ACETON!!!

Gruß,
Andreas


Zuletzt bearbeitet von Toxic4x4 am 12.01.2012 22:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 12.01.2012 22:32:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey danke.
Noch ne gute Idee das mit dem Körner.
Manchmal ist man selbst zu verwirrt, um auf die normalsten Dinge zu kommen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 01:18:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier nochmal Bilder.

Bei Bild 1 sieht man den Kolben/Pleuel, der in der Mitte mit einer M4 an einem Schwungrad am Kompressor fest ist.
Diese Schraube ist da nicht zu sehen, weil abgebrochen.



Auf Bild 2 sieht man die runde Vertiefung auf dre Schwungscheibe am Motor, wo mittig die abgebrochene Schraube zu erkennen ist.
Genau da wurde auf M8 aufgebohrt,



Auf Bild 3 sieht man das M8 Gewindestück, in dem mittig eine M4 drin sitzt.
Das Stück soll im oben beschriebenen M8 Loch befestigt werden.





Wo ich das grad sehe, die M4 hatte durchgehendes Gewinde, wie die original Schraube von ARB.
Genau da ist das innere vom Lager des Kolbens.
Da ist aber nach nur ca. 1 Stunde laufendem Kompresor kein Gewinde mehr übrig.
Das ist eine Edelstahlschraube, was anderes hatten wir nicht da.

Eine Schraube, die an genau 4 mm ab Kopf kein Gewinde hat, sondern massiv ist, wirds wohl nicht geben, oder?
Ob das bei einer 8.8 besser hält?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 06:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, Edelstahl ist ekelig und doof als Schraubenmaterial...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 08:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
Edelstahl kannste für belastete Schrauben vergessen! Grade die Schwingungen, die bei Betrieb entstehen, killen Dir die Schrauben! Und M4? Es gibt so kleine Schrauben? rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4973 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.01.2012 09:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da war ab Werk m4 drin.
Und mehr geht in das kleine runde innere lagerteil vom Kolben nicht rein.
Hab jetzt welche in 10.9 bestellt.
Das sollte dann ja halten.

Der autoteile Laden in tostedt besiegt mir auch das Loctite 638.
Also wird der Kompressor wohl Montag wieder funktionieren.
Mit einem alleine dauert das Tank füllen so lange...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen