Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 16.01.2012 08:37:49 Titel: |
|
|
Bisschen übertrieben hat er schon, aber ich kann das schon einordnen und ich bin dankbar, dass er geantwortet hat. Ich bin Feinmechanikermeister und dürfte eigentlich schon ein bisschen Gefühl für das Metall besitzen, um nicht wie wild mit dem Hammer auf Bauteilen einzuschlagen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:06:20 Titel: |
|
|
Mendrik hat folgendes geschrieben: | granyi6 hat folgendes geschrieben: | menno, mach keinen scheiss
das billigteil kost für meinen 4 liter 50 euro. die originale hat um die 100 gekostet.
was hab ich gespart- nix
so solltest du auch kalkulieren, junge.... |
Das mit der Prozentrechnung üben wir aber noch einmal. Erst schreibst Du, dass die originale Pumpe nur 20-30€ mehr kostet und dann sagst Du 100€ statt 50€.
Kann ja schon angehen, dass 50€ nicht so viel ist, wenn man sieht was ein Jeep kostet und was eine Rep. kosten kann. Wenn sich die Pumpe verabschiedet. Aber man muss doch nciht immer so übertreiben.
Gruß, Mark |
es kommt ja auch drauf an, wo er kauft und für welchen motor.
ob das 20 oder 30 oder 40 euro sind, sind doch egal, da drauf brauchen wir doch net rumeiern.
fakt ist, dass der ausfall einer noname nachbaupumpe gewaltigen ärger machen kann.
ich bin mal 100 km mit so nem billigteil nach hause gefahren und habs mit dem wassernachschütten alle paar kilometer nimmer lustig gefunden, besonders dann, wie mir die wasserreserven an board ausgegangen sind und ich noch ein paar kilometer nachts um 1.00 uhr von zu hause entfernt war.
muss man alle storrys erzählen, die man mit billigteilen so erlebt.
der Themenstarter hats ja auch mittlerweile kapiert. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:20:28 Titel: |
|
|
hättest halt nicht das billige china-nachbau-wasser verwendet, sondern original mopar, dann wärs dir auch nicht rausgeronnen.
mag sein, dass du wirklich 2 x pech gehabt hast mit den wapus. ich glaub dir deine gschichtln aber nicht.
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:25:41 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
...
der Themenstarter hats ja auch mittlerweile kapiert. |
Öhmmm, der Themenstarter hat in seinem ersten posting schon geschrieben das er keine Chinaware möchte...
Auf der chinaware hast Du rumgeritten !
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:30:03 Titel: |
|
|
Ich wollte es nicht schreiben
Mittlerweile habe ich ein Angebot über eine originale Mopar WP für netto 130€.
Denke die werde ich nehmen. Thermostat lasse ich dann mal. Sehr teuer ist die Kühlflüssigkeit.
Da komme ich ja auf 120€ bei 15 Litern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:42:14 Titel: |
|
|
schau mal an, jetzt muss ich deutsch auch noch lernen.
mensch, hab ich net verstanden, dass der TS keine chinaware wollt und ich habs ihm eingeredet, biss er die deutsche importwirtschaft nun doch angekurbelt hat.
naja, ich lern, gibt ja euch dazu....
alles gut dann | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:46:28 Titel: |
|
|
Hallo,
der Viskolüfter geht mit einem langen 36er Schlüssel ziemlich gut ab. In der Riemenscheibe der Wapu sind vorn 4 Löcher zum Gegenhalten. Da kannst du dir aus einem Stück 5x20er Flachmaterial und 3 M8 Schrauben ein passendes Gegenhalte Wkz für bauen.
Ich hab die Wapu von Mnf drinn, die kost knapp nen 100er und tut ihren Dienst klaglos...
Alles in allem hat das Wapu wechseln ca.1,5h gedauert...
Gruß
Fred | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:52:22 Titel: |
|
|
G.Cherokee hat folgendes geschrieben: | Ich wollte es nicht schreiben
Mittlerweile habe ich ein Angebot über eine originale Mopar WP für netto 130€.
Denke die werde ich nehmen. Thermostat lasse ich dann mal. Sehr teuer ist die Kühlflüssigkeit.
Da komme ich ja auf 120€ bei 15 Litern. |
Was für Kühlflüssigkeit braucsht Du denn? (Farbe)  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 16.01.2012 12:58:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.01.2012 13:01:59 Titel: |
|
|
Hybrid Organic Additive Technology - Ob der Motor sowas zwingend braucht? Kühlmittelflüssigkeiten ist ein Buch für sich, aber letztendlich gehts nur darum, welche Materialien im Kreislauf vorkommen. Alu, Stahl, Kupfer, Magnesium etc und es gibt in der Regel preiswerte Alternativen. Ich passe aber direkt, weil ich von dem Motor nichts weiss und kein Kühlmittelkenner bin (leider). | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.01.2012 21:54:09 Titel: |
|
|
Ja für den 4.7 ist das HOAT Kühlmittel vorgeschrieben, ebenso für den HEMI.Das die 4.7 auch mit normalem laufen ist bekannt, das muss jeder selber entscheiden.
Ich habe übrigens beim Freundlichen 85€ für zwei Gallonen HOAT bezahlt, 120€ ist viel zu teuer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 17.01.2012 09:58:08 Titel: |
|
|
Andere Frage. Wisst Ihr welche Bremsklötze auf den WH 4,7 kommen? Angeblich soll es einmal welche mit Bolzen und eine gesteckte Version geben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 11.03.2012 18:25:34 Titel: |
|
|
Landyfreak hat folgendes geschrieben: | Hallo,
der Viskolüfter geht mit einem langen 36er Schlüssel ziemlich gut ab. In der Riemenscheibe der Wapu sind vorn 4 Löcher zum Gegenhalten. Da kannst du dir aus einem Stück 5x20er Flachmaterial und 3 M8 Schrauben ein passendes Gegenhalte Wkz für bauen.
Ich hab die Wapu von Mnf drinn, die kost knapp nen 100er und tut ihren Dienst klaglos...
Alles in allem hat das Wapu wechseln ca.1,5h gedauert...
Gruß
Fred |
Hi Fred!
Hast Du die Abstände von den Bohrungen im Kopf?
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|