Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
extrem wenig Federweg nach Achs-Renovierung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 13:31:17    Titel: extrem wenig Federweg nach Achs-Renovierung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe heute die erste "Ausfahrt" nach kompletter Vorderachs-Überholung mit meinem Pickup gemacht und bin echt enttäuscht. Wut
Die Vorderräder federn nicht mal annähernd in den Bereich des Anschlaggummis ein Unsicher
Hab sämtliche Gummibuchsen oben und unten getauscht, und die Aufnahmen der Schubstangengummis neu eingeschweißt und natürlich auch dort neue Gummis! Stossdämpfer sind auch neu.
Ich hab das Gfühl, dass durch die rel. harten Gummis der Schubstangen der Reifen nicht mehr einfedern kann.....
Die Drehstabfedern hab ich so eingestellt, dass ich noch ca. 15mm Abstand bis zum oberen Anschlag habe (natürlich ohne Spacer!!)

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit den Gummis von MOOG, oder liegst an etwas anderem????

Gruß
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 13:39:25    Titel: Re: extrem wenig Federweg nach Achs-Renovierung
 Antworten mit Zitat  

wagnerjury hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe heute die erste "Ausfahrt" nach kompletter Vorderachs-Überholung mit meinem Pickup gemacht und bin echt enttäuscht. Wut
Die Vorderräder federn nicht mal annähernd in den Bereich des Anschlaggummis ein Unsicher
Hab sämtliche Gummibuchsen oben und unten getauscht, und die Aufnahmen der Schubstangengummis neu eingeschweißt und natürlich auch dort neue Gummis! Stossdämpfer sind auch neu.
Ich hab das Gfühl, dass durch die rel. harten Gummis der Schubstangen der Reifen nicht mehr einfedern kann.....
Die Drehstabfedern hab ich so eingestellt, dass ich noch ca. 15mm Abstand bis zum oberen Anschlag habe (natürlich ohne Spacer!!)

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit den Gummis von MOOG, oder liegst an etwas anderem????

Gruß
Joachim



Winke Winke

Haben die Schubstangen (heißen eigentlich Zugstreben Heiligenschein ) auch noch genug Bewegungsfreiheit nach oben und unten?

Hast Du die Zugstrebenlagerböcke komplett gegen neue Teile ersetzt ...
... nur die ausgearbeiteten Langlöcher wieder durch Auftragsschweißen repariert,
... oder neue (Gummi-)Lagerscheiben auf die Lagerböcke aufgeschweißt?

Hast Du die Gummis der Zugstreben auch richtig herum eingebaut?

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 14:20:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, Bewegungsfreiheit ist genug da! Habe neue Aufnahmen gedreht und eingeschweißt:



Die Gummis habe ich so eingebaut wie sie links auf die Hülse geschoben sind.



Leider stimmt der Querschnitt meiner Gummis nicht komplett mit den aus dem Handbuch überein..... Aber ich nehme an so sollten sie passen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 14:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Der schmalere Steg der "Gummis" sollte zum Lagerbock zeigen.

Die Teile sehen aber aus, als wären sie aus PU ... nicht aus Gummi. Unsicher

Stimmt jetzt das Maß zwischen den zwei Lager-/Anlagescheiben der Gummis am Lagerbock auch noch ?

... ansonsten sind die Gummis der Zugstreben viel zu stark vorgespannt, und die Zugstreben können sich dadurch auch nicht mehr richtig bewegen.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 14:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die sind aus Polyurethane ist schon ein wenig härter, aber müßte ja auch passen!
Naja, das mit dem Abstand ist so eine Sache.... natürlich ist der Abstand um ca. 4mm größer geworden. Die alten Lagerungen hatten ca. 1mm und die neuen 3mm! ich hab überlegt ob ich die Streben 2mm abdrehe und eine neue Hülse mache, die um 4mm länger ist als die alte, aber ich habs mal so versucht.
Anscheinend muß ich das doch noch machen; dachte nicht, dass das so viel ausmacht!!
Ich könnte doch auch die Mutter um 4mm lösen und versuchen obs dann besser ist, oder? Sollte doch die gleiche Veränderung bringen.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 16:15:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde erstmal ein paar Tage fahren

neue Gummi´s, und neue Stoßdämpfer, kein wunder das Dir die Kiste hart vorkommt, im gegensatz zu den vorher ausgelutschten Teilen

durch den schleichenden Verfall, merkt man das kaum wie er immer weicher wird, aber nun merkst das er schlagartig wieder hart geworden ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 16:36:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Pu an dieser Stelle sind schon Sch....!

Gummi ist dort einfach besser geeignet.

Wie groß sind eigentlich die Bohrungen Deiner Anlagescheiben?

Sind die wirklich groß genug, um die Bewegungsfreiheit der Zugstrebe (mit Hülse) zu gewährleisten?

... denn original wird die Zugstrebe nur "mittig" vom Lagerbock (mit relativ viel Luft) und von den Gummibuchsen/Puffern geführt , und nicht von den Anlagescheiben auf diesem.

4mm mehr Vorspannung, PU-Buchsen ... und dann evtl. doch zu kleine Bohrungen der Anlagescheiben, in denen sich die Zugstreben nicht ausreichend bewegen können, schränken den Federweg doch schon merklich ein.


Ich würde erstmal den Boden der Anlagescheiben etwas dünner machen (abdrehen), überprüfen ob die Bohrungen dieser groß genug sind ... ggfl. vergrößern, und dann originale Gummibuchsen/Puffer verwenden. Ja

... oder Du versuchst, da Du ja die Anlagescheiben schon so schön an den Lagerböcken verschweißt hast, von den den originalen Gummis auf der dickeren Seite jeweils 2mm abzustechen. Das macht jetzt weniger Arbeit.

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 19:21:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
oder Du versuchst, da Du ja die Anlagescheiben schon so schön an den Lagerböcken verschweißt hast, von den den originalen Gummis auf der dickeren Seite jeweils 2mm abzustechen. Das macht jetzt weniger Arbeit.

Nee, oder? wieso denk ich immer sooooo umständlich! Das werd ich gleichmal nächste Woche machen!
Die Bohrung ist genau so groß, wie die Bohrung im Rahmen, muß sie Zeichung raussuchen aber ich denk mal so um die 25mm.....
Eine Zeit lang damit zu fahren wird sicher auch nicht schaden, aber die Buchsen kann ich in jedem Fall schonmal abdrehn!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 11:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sooo, es war tatsächlich die "Vorspannung" der PU-Buchsen!! Habe die Buchsen je 2mm abdrehen lassen und siehe da, jz federt er schon um einiges mehr ein....
Aber wenn ich mit einem Vorderreifen auf eine Böschung fahre ist der reifen an der Hinterachse schon in der luft, bevor er vorne komplett einfedert! Sollte das nicht anders sein??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 14:36:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wagnerjury hat folgendes geschrieben:
Sooo, es war tatsächlich die "Vorspannung" der PU-Buchsen!! Habe die Buchsen je 2mm abdrehen lassen und siehe da, jz federt er schon um einiges mehr ein....
Aber wenn ich mit einem Vorderreifen auf eine Böschung fahre ist der reifen an der Hinterachse schon in der luft, bevor er vorne komplett einfedert! Sollte das nicht anders sein??

Hi
Saubere Arbeit ,kannst mir auch so Buchsen machnen,natürlich gegen Entgeld.
Hab mir die Gummis bei Nissan geholt 128,00 Eueos ein Satz,da sind die Buchsen schon mit Vulkanisiert.
Grüße Schore

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 16:34:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hy,
ich habe die PU-Buchsen nicht selbst gemacht, sondern nur abdrehen lassen, da die Aufnahme (die ist selbst gemacht) um insgesamt 4mm stärker ist als die originale!
Die PU-Buchsen bekommst du HIER

Gruß
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 16:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wagnerjury hat folgendes geschrieben:
Hy,
ich habe die PU-Buchsen nicht selbst gemacht, sondern nur abdrehen lassen, da die Aufnahme (die ist selbst gemacht) um insgesamt 4mm stärker ist als die originale!
Die PU-Buchsen bekommst du HIER

Gruß
Joachim

Servus Joachim
Meinte die Aufnahmen die sind bei mir auch schon etwas Dünn Winke Winke
Grüße Schore

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wagnerjury
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wiesfleck
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. NISSAN Pickup D21 KingCab Bj. 88
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 07:24:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,

achso, dann hab ich dich falsch verstanden Hau mich, ich bin der Frühling
Also ich hab die Aufnahmen auch machen lassen (hab leider keine Drehbank....) aber vl hilft dir die Zeichnung weiter:



Die beiden unteren Teile werden zur Zentrierung der Lagerungen verwendet! Hab ich mir von terranoman abgeschaut Winke Winke

Gruß
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 07:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wagnerjury hat folgendes geschrieben:
Morgen,

achso, dann hab ich dich falsch verstanden Hau mich, ich bin der Frühling
Also ich hab die Aufnahmen auch machen lassen (hab leider keine Drehbank....) aber vl hilft dir die Zeichnung weiter:



Die beiden unteren Teile werden zur Zentrierung der Lagerungen verwendet! Hab ich mir von terranoman abgeschaut Winke Winke

Gruß
Joachim

Hi Joachim
Danke,mal schaun vieleicht findet sich ja jemand der sich meinber annimmt Winke Winke

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen