Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Werkstatt gesucht für Kupplungswechsel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 16.01.2012 22:26:24    Titel: Werkstatt gesucht für Kupplungswechsel
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

nach langem Warten ist es endlich soweit: mein Cousin hat sich ausgetobt und mir einen LLK in meinen Y60 eingebaut. Wozu so ein Aluschweissgerät alles gut ist ...



Nach dem Trick mit Ladedruckerhöhung mittels Beilagscheibe haben wir den Bosch-Dienst an die Einspritzpumpe gelassen. Jetzt geht das Schätzchen den Spessart hoch, als wäre es nur eine Bordsteinkante. Das ganze hat nur einen Nachteil: dem zweiten Frühling des Motors ist die Kupplung nicht mehr gewachsen. Die sollte also vor der Wüste im Februar noch gemacht werden, sonst war die Aktion umsonst.

Daher meine Frage: kann jemand eine günstige Werkstatt im Münchner Umland empfehlen, die sowas für kleines Geld hinbekommt? (Aus meinen Terrano-Zeiten weiss ich noch, dass die Mükra zwar gut, aber auch eine Apotheke ist.)

Dank im Voraus,
Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 06:28:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schöner Umbau.
Allerdings kann ich dir keine Werkstatt empfehlen.
Vielleicht weiß der tinker etwas, der im Münchner Raum lebt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.01.2012 12:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn Du magst kannst Du mich mal besuchen. Würde mir den Umbau gerne mal ansehen.

Ich wohne im Süden von München, in der Nähe der A95.

Wir haben auch ne freie Werkstatt gegenüber, da könnte man mal nachfragen was die dafür verlangen würden.

Gruß Andreas
Nach oben
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 16:45:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte Infos über den Umbau!!! Gefällt mir sehr gut, dass sieht nicht so hingehauen aus wie bei vielen anderen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 17.01.2012 19:46:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo allerseits,

vielen Dank für die prompten Antworten und natürlich für "die Blumen" ...

Habe inzwischen schon zwei mögliche Werkstätten an der Hand dank Digger und Tinker. Winke Winke

Was den Umbau betrifft, den hat wie gesagt mein Cousin geplant und ausgeführt und der arbeitet seeeehr präzise. Respekt Er hat bei Nissan gelernt und fährt seit 15 Jahren Patrol. Ich hab nie gewusst, was er mit "Leistungsschwäche" gemeint hat, bis ich selbst im Juli einen langen Patrol gekauft habe. Auf der Heimfahrt von Frankfurt nach München war ja noch alles easy, da noch auf den originalen 31ern. Nach Umbau auf 285/75R16 hab ich dann in den Kasselaner Bergen verstanden, wovon er sprach. Da wir wie gesagt nach Tunesien fahren, musste Abhilfe her. Zuerst habe ich die Y61er Nadel im Heuhaufen gesucht, d.h. die 129 PS Maschine in einer Rostlaube oder Unfallwagen aus den ersten Baujahren. Als das nichts wurde ohne 5 KEUR locker zu machen, haben wir entschieden, auf die robuste Kombination von mechanischer ESP + LLK zu setzen.

Kernstück ist eigentlich die selbst geschweisste Ansaugbrücke, wenn man das Originalteil von Nissan nimmt, gehen glaub ich fast 1000 EUR über den Ladentisch. Nee, oder? Der Ladeluftkühler ist ein 50 EUR Teil aus der Bucht (vom Ducato glaube ich). Und der Rest ist halt fettes Alurohr und ein paar ordentliche Muffen, damit man alles wieder zerlegen kann. Das Opfer war der Wassertank für die Scheinwerferreinigung traurig . Weiters fällt der grosszügig dimensionierte Luftfilter auf. Der ist ein Ersatzteil für einen Werkstattkompressor und dürfte auch nach einem Tag in den Dünen noch genug Luft durchlassen. Was man auf dem Photo nicht sieht, ist der zusätzliche Ölkühler, zu dem mir vor allem der Chrigu dringend geraten hat. Tröst

Wenn ich Euch gerade beisammen habe: mit dem Beilagscheiben-Trick bringt der Turbo jetzt so ca. 0,9 bar in die Töpfe. Der Mensch vom Boschdienst meinte, so 1,1 bar wären auch noch OK. Was würdet Ihr denn der Maschine so zutrauen? Ich erwäge noch den Einbau eines schaltbaren Boostventils, um bei Bedarf in den Dünen ein wenig mehr Bumms aktivieren zu können. Was meint Ihr?

Gruß, Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2012 18:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi wollte nochmal betonen:

Würde Deinen Wagen gerne mal anschauen. Hab Dir auch ne PN mit meiner Telefon Nummer geschrieben.

Wir können uns gerne mal treffen, sind ja fast Nachbarn.

Gruß Andreas
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 01:47:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gyroskalamari hat folgendes geschrieben:
Ich erwäge noch den Einbau eines schaltbaren Boostventils, um bei Bedarf in den Dünen ein wenig mehr Bumms aktivieren zu können. Was meint Ihr?


Womit möchtest du denn boosten? Mit einer weiteren Ladedruckerhöhung? Das würde ich dann lieber nicht machen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 14:28:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
gyroskalamari hat folgendes geschrieben:
Ich erwäge noch den Einbau eines schaltbaren Boostventils, um bei Bedarf in den Dünen ein wenig mehr Bumms aktivieren zu können. Was meint Ihr?

Womit möchtest du denn boosten? Mit einer weiteren Ladedruckerhöhung? Das würde ich dann lieber nicht machen.

Genau das war die Frage: wieviel Ladedruck verträgt der Motor? So weit ich weiss, macht das Blow-off Ventil bei 1,2 bar auf. Und wieviel bringt das, wenn man nicht gleichzeitig die Fördermenge erhöhen kann (wg. mechanische ESP)? Unsicher
Gruß, Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 14:31:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Würde Deinen Wagen gerne mal anschauen.

Hab ich schon verstanden. Ich meld mich in den nächsten Tagen bei Dir ... Supi
Gruß, Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2012 17:40:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde es unter 1 bar lassen mit dem Ladedruck.

Einer von meinen Patrols der läuft gerade testweise mit 0.8 bar Ladedruck.
Den Wert habe ich während der Fahrt gemessen.
Das sind 3 Beilagscheiben zwischen Dose und Halter. 0.5 bringt der Lader ab Werk. Also 0.1 bar mehr pro Beilagscheibe.

Die ESP hab ich von der Werkseinstellungen um 1,5 Umdrehungen hochgedreht.
Mehr geht kaum mehr, weil man sonst die Leerlaufdrehzahl nicht mehr weit genug runter bekommt (650 U/min +-50).

Bedenke auch, daß mehr Ladedruck eine höhere Drehzahl vom Turbolader bedeutet.
Und wenn der ab Werk auf 0.5 ausgelegt ist, und Du ihn sozusagen doppelt so viel belastest stellt sich massiv die Frage nach der Lebensdauer. AT Turbo kostet 800 EUR, und Selbsteinbau ist ohne Bühne und entsprechendes Werkzeug die Hölle.
Zumal der Verschleiß exponential mit der Drehzahl ansteigt. Du hast also nicht den doppelten Verschleiß, sondern wesentlich mehr.

Ich würde es bei 0.8 bis 0.9 bar belassen, wenn Du vom Fahrzeug Zuverlässigkeit forderst.
Nach oben
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 18:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hatte mal bei meinen T3 nTurbodiesel ein Turbo von einen LKW bzw LT drinnen ,der war 2 Nummer Grösser .
Da ging auch schön was ab ,würds mal mit einen Turbo von MAN aus denn Klein LKW Bereich versuchen. Smile

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 21:09:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Ich würde es bei 0.8 bis 0.9 bar belassen, wenn Du vom Fahrzeug Zuverlässigkeit forderst.

Genau daher kommt ja die Idee mit dem Boostventil: im Normalbetrieb 0,9 bar durch den Beilagscheibentrick und im "Notfall" nochmal 0,2 - 0,3 bar mehr per elektrisch aktivierbarem "Dampfrad". Hast natürlich recht mit dem erhöhten Verschleiss, auf der anderen Seite läuft der Lader ja nicht die ganze Zeit beim maximalen Ladedruck. Ich hab einen Ladedruckanzeiger im Cockpit, da kann man schön sehen, was der Gasfuss gerade "anrichtet". Aber wie gesagt, können wir gerne mal gemeinsam am Isarhochufer austesten ... Grins Grins Grins
Gruß, Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stausu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser FZJ 80
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 21:41:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo wo genau am Turbolader legt man die Scheiben bei ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gyroskalamari
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Poing
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4957 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 17 VW California T6 4motion
2. 05 LR Discovery V8
3. 95 Jeep ZJ 4.0
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 22:04:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stausu hat folgendes geschrieben:
Hallo wo genau am Turbolader legt man die Scheiben bei ???

Die Beilagscheiben kommen unter die Druckdose, die das Wastegate-Ventil ansteuert (also zwischen Druckdose und dem Halter auf den sie geschraubt ist) Dadurch verkürzt sich effektiv die Koppelstange und dem Wastegate wird dadurch ein niedrigerer Ladedruck vorgegaukelt.
Das "Dampfrad" wirkt auch auf die Kennlinie des Wastegates. Aber in diesem Fall wird der Druckdose ein niedrigerer Druck vorgegaukelt, indem auf der Luftseite über ein einstellbares Ablassventil der Druck reduziert wird.
Gruß, Eckard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.01.2012 19:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab momentan keinen Patrol zugelassen.

Wär besser, wenn Du mich mal besuchst.
Hab auch Grube oder Bühne, können wir Deinen mal durchschauen ob sonst alles ok ist.

Hab mittlerweile nen ziemlich guten Erfahrungsschatz was den Patrol an geht, und kenn den Wagen eigentlich in- und auswendig.

Gruß Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen