Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geschlossene Box vs. Bassreflex

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 18.01.2012 00:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke!
Warum sagt aber der Hersteller beider Gehäuse, dass das 29L BR Gehäuse grad bei tieferen Frequenzen deutlich lauter ist..
Aber ich hab da eh keine Ahnung von, Boxenbau war mir immer ein Wunderland.

Ein entfernter Bekannter, der im Bühnenbau tätig ist, hat mir grad folgendes gemailt.
So soll das werden, wenn ich dem jetzigen Gehäuse ein 3" Bassreflex Rohr hinzufüge.
Das schaut ja schon ordentlch aus, oder?

Dann könnte ich ja das jetzige Gehäuse echt einfach ein Loch bohren und ein BR Rohr rein schrauben.
Das wäre natürlich eine einfache Möglichkeit.
Und auch noch kostensparend.

Ist es egal, an welcher Gehäuseseite das BR Rohr ist?


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 19:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, ist nicht egal.
Auch das Rohr wird auf Woofer und Gehäuse abgestimmt.
BR-Gehäuse haben höhere Schalldrücke, da die Rückseite des Chassis zusätzlich zur Schalldruckerzeugung mit genutzt werden kann.
Bei hohen Schalldrücken beginnt aber dann die Membran zu "taumeln", ergo ist der Bass nicht mehr so präzise.
Bandpassgehäuse sind was feines, schlucken aber noch mehr Platz.

Eine möglichkeit wäre, ein anderes Chassis zu wählen, das höhere Schalldrücke produziert, allerdings brauchts dazu auch Leistung, um diese zu befeuern.
Fausregel im Wooferbereich:
Doppelte Leistung = 2 db mehr Schalldruck, wobei auch das Chassis Grenzen setzt.

Bei uns im Defender arbeiten wir im Bassbereich mit 1 KW, aber auch da ist offen bei höheren Geschwindigkeiten irgendwann kein entsprechender Pegel mehr machbar (12" im geschlossenen Gehäuse)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 20:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ich hab mich jetzt entschlossen, fürs vorhandene Chassis ein neues Gehäuse zu bauen.

Aufgrund des höheren Drucks würde ich auch ein Bandpass Gehäuse nehmen.
Bringt das tatsächlich nochmal mehr als BR, wie man so liest?

Der Hersteller des 10" Chassis schlägt für BR und BP zwei Gehäuse großen vor.
Beides würde bei mir passen.
Da beim BP das Chassis drinnen sitzt, habe ich mehr Platz für das Gehäuse, dadurch wäre das sogar etwas kleiner als BR.
Hier mal der Link zu den Gehäuse vorschlagen als PDF.
http://www.audio-system.de/service/bauvorschlaege/Bauvorschlaege_Subwoofer_HX-Serie.pdf

Was würdet ihr denn nehmen für viel Wumms auch bei viel Nebengeräuschen?

Was für ein BR Rohr sollte ich denn nehmen?
Genügt ein normales oder ein weitläufig abgerundetes besser?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 21:52:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Isobarik Bandpass mit weitem Rohr.
Doppelt vetilierter Bandpass hst du kein Gehäusevorschlag?
Das wäre im Bezug auf Pegel und deine Chassisgröße wahrscheinlich das maximal mögliche ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.01.2012 22:21:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für einen doppelt ventilerten BP gibt es leider keinen Vorschlag.

Ich habe mal die oben verlinkten BR und BP Gehäuse als Skizze erstellt.
Die Volumen entsprechen fast genau den Angaben.

Beim BR sehe ich das Problem, dass direkt 5 cm hinter dem Chassis schon die Hecktür ist.
Daher habe ich auch bei beiden das BR Rohr auf der Seite eingezeichnet.

Hier die Skizze vom BR, die Höhe ist 31,8 cm:



Und nun die Skizze vom BP, es ist auch 31,8 cm hoch:



Beim Gehäusevorschlag (Link oben) des BP steht f=65 Hz. Was hat das denn zu bedeuten? Sollte ein Subwoofer nicht tiefer spielen?

Was würde geschehen, wenn ich die beidne Gehäusehälften um je ca. 20-30% vergrössere?
Wird es lauter oder leiser? Werden tiefere Töne besser wieder gegeben?

Was für ein BR Rohr sollte ich nehmen? Ein normales? Oder lieber eins das trichterförmg zuläuft? Das letztere gibts vom Chassis Hersteller in genau den Massen, die im Vorschlag stehen.

Danke schon mal für die Hilfe ! YES Knuddel

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 00:47:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe heute mit dem BP Gehäuse angefangen.

So schaut das Gehäuse jetzt aus.



Morgen muss ich noch die Platte fertig machen, die schräg rein kommt, wo das Chassis drin ist.
Dann noch das BR Rohr in den Deckel bauen und zu das Ding.

Bin gespannt, wie das dann klingt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 21.01.2012 01:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würd ganz schlicht und einfach empfehlen in ein paar hochwertige Ohrstöpsel zu investieren als regelrecht Euros in fragwürdige Akustische Selbstbauprodukte zu versenken aus Kombination von minderwertigen Materialien für noch fragwürdigere Boxen aus schludrig skizzierten Schemata die Bauvorlagen darstellen sollen. Dazu kommen noch wildere Vorschläge für die elektrischen Komponenten mit zwingend vergoldeten Kontakten, Kabeln etc.

Mit solch einer Kombination, generell Scheiße klingend, beglückt man dann seine Umwelt. Ist selber total unglücklich - aber da man ja denn höchstselbst immens Zeit und Geld in die Sache versenkt hat ist man ja gezwungen es gut und als NonPlusUltra befinden zu müssen.

Gerade die perfekte Beschallung eines Fahrzeuginnenraums ist eine gewaltige Aufgabe. Man betrachte dazu Internetauftritte von Akustikexperten wie BOSE, DENON usw. Und wenn man sich die Inneräume von PKW, SUV´s, LKW vorstellt sind schon sehr gewaltige Unterschiede in der Realisierung von perfektem Klang zu sehen.

Aber ich hab das wohl blos falsch verstanden. Es soll wohl nur "Wumm" machen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 01:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein es soll auch klingen.
Hab die Skizze zusammen mit dem Hersteller des Chassis nochmal überarbeitet und der sagte, dass das gut klingen und laut sein würde.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 21.01.2012 01:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Nein es soll auch klingen.
Hab die Skizze zusammen mit dem Hersteller des Chassis nochmal überarbeitet und der sagte, dass das gut klingen und laut sein würde.


Ja nun, was soll der Hersteller auch anderes sagen ? Du sollst es kaufen. Und ob das Ergebniss es bringt ist eher zweitrangig (für den Verkäufer)

Nee, versteh mich nicht falsch. jeder soll so machen wie er will und wenn selber zufrieden mit dem Ergebniss ist - ist es ja gut - und nicht unbedingt Nörglern (Mich in dem Falle) unbedingtes Gehör schenken. Aber, zumindest kann mitunter ein Nörgler Aspekte ins Spiel bringen die eventuell Nachdenkenswert wären

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 02:23:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach nico, warum tust du dir das nur an, so ein aufwand.

solche boxen gibts fertig, für wenig geld und der sound passt. egal ob du klassische musik oder deppenmusik hörst, wo sich jeder am strassenrand noch mehr umsieht.

ich habe boxen (offene und geschlossene) die sind fertig, kosten wenig und haben satten, sound. z. b eine rolle vom blaupunkt, - offen - klingt tierisch gut, fast besser wie im konzertsaal.

@vinzenz: seh das mal net so, nicht jeder bei dem es wum, wum macht, die heckklappe dröhnt oder die kotflügel klappern müssen volldeppen oder vollidioten sein. wer mit gutem sound aufwächst, der will ihn auch im auto. ich kenn leute, die haben ne high-end anlage im auto, da kaufen andere ein haus dafür!!! ja, ja, jeder will mit seinen 4 rädern nur von a nach b und das kommt er auch.
ach, und mein beileid auch noch, ich kenn dass, auch immer hunde um einen herum, ist ne schwere zeit wenn se ableben.....

man muss auch unterscheiden, ob es wum wum im auto macht und man gefühle hat wie im konzetsaal oder ob einer aussen steht und nur das wum wum hört und sich denkt, man, was für ein volldrottel oder vollprolet

Dann könnte man weiterspinnen und auch sagen,
was für deppen sind das, die ihre auto tiefer und breiter legen (wenns der hersteller net schafft, macht man es halt selbst....)
oder die, die ihre auto höher legen (Offroad!!!)

Also, jedem das seine.

und wenn der Herr Geschäftsführer mit 100 Mann im Laden, täglich für Futter sorgt und Ängste mit seinen Deppen täglich hat, es für notwendig hält, mit der wum wum kiste vorbeizufahren - natürlich bei ordentlicher musik - hab ich doch nichts einzuwenden.....

Gute Autos brauchen das nicht mehr, die haben Soundanlagen von Bose und Co drin, natürlich nicht so aufgemotzt, wie wir mit unseren Wum Wum kisten. Ach, mein Jeep hat noch keine Wum Wum Kiste drin, ich bin mit dem Infinity Sound voll zufrieden. Ist halt nur 20 % vom Wum Wum Sound, aber des reicht mir.

Wennst mal selbst in so einem Auto gesessen hast, änderst deine Meinung schnell wieder! Und so was klingt net Scheiße .-... (Deine Worte!)

Nico: spar net am Kondensator, der die Bässe abfängt und dir die Bordspannung des Radio runterkillt.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 02:28:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Nico: mit Kondensator mein ich

Power Cap

Das sind die übergroßen Kondensatoren, die eben das machen, was der beste Radio und die Beste Batterie net schaffen, Engpässe von der Batterie abzufangen, was sogar ohne zu Radioschäden führen könnte, mal einfach ausgedrückt.

Also ich sag mal ne "Basssaugschwamm" der in den Basspausen sich auflädt und dann wieder abgibt.

Ohne dem Ding könntest sogar Schäden in der Elektronik hervorrufen oder Verzerrungen - da nützt dann die beste "Wum Wum" Kiste nichts.....

Google nach Power Cap, dann kannst Bücher bestimmt danach lesen.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 03:49:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Power Cap von Helix hab ich schon drin.

Hab das Gehäuse grad nochmal durch gerechnet.
Das ist ja ein extremer Unterschied.
Gelb ist das alte Gehäuse, Blau das neue.



@grannyi6:
Was man so kaufen kann ist in der unteren und mittleren klasse auf alle musikrichtungen gleichzeitig abgestimmt.
Das geht eigentlich nicht, daher klingt alles damit nur durchschnittlich.
Da verschiedene Musikrichtungen ganz andere Anforderungen haben, baut man sich sowas eben selber.
Auch ist jedes Chassis anders und braucht ein anderes Gehäuse für optimalen Klang.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 09:53:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt hast du einen Subwoofer für 70HZ gebaut.
Da gefällt mir die gelbe Linie besser.

Die Kisten die ich bis heute gebaut habe, lagen meistens zwischen 25 und 80HZ.
Dabei ist ein Schalldruck von 96-98db ein guter Wert der auch sauber klingt.

Hier wehre die Investition in ein besseres Chassi deutlich von Vorteil!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 13:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laut einer liste des Herstellers des Chassis liegt die reso Frequenz vom Wagen um 50 Hz. Dadurch verstärkt sich in dem Bereich der Pegel. Deswegen erhalte ich von ca 40-75 Hz einen nahezu linearen Frequenzgang. Durch die ganzen Nebengeräusche kann man wohl die 1-3 dB auf und ab in dem Bereich nicht wahrnehmen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 21.01.2012 15:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Laut einer liste des Herstellers des Chassis liegt die reso Frequenz vom Wagen um 50 Hz. Dadurch verstärkt sich in dem Bereich der Pegel. Deswegen erhalte ich von ca 40-75 Hz einen nahezu linearen Frequenzgang. Durch die ganzen Nebengeräusche kann man wohl die 1-3 dB auf und ab in dem Bereich nicht wahrnehmen.



Hallo,

hm,....mit verlaub,...bei einer reso vom Fahrzeug, verstärkt sich kein pegel,....es klingt nur blöd,...
der frequenzgang von 40 bis 70hz wird auch alles andere als linear werden... :-(

die simulierte Kurve des Bandpassgehäuses ist fast unbrauchbar, da die Flanke derKurve zu steil ist,.....das ding macht ``töck´´....aber eine tieftonwiedergabe besteht net nur aus 70hz......desweiteren mus man darauf achten, das ser lautsprecher unterhalb seiner eigenen resonanzfrequenz keinen nennensewerten schalldruck abgeben kann, aber trotzdem durchaus Hub verrichtet, was in bei einem nicht exakt abgestimmten Gehäuse unbringt....

die tiefen frequenzen werden im fahrzeug onehin nur als körperschall wahrgenommen, das die wellenlänge viiiiel zu lange ist, um sie regelrecht ``Hörbar´´ zu machen....( stell mal den wagen abm und lauf mal ein paar meter weg,.....der Bass ist unter umständen klanglich sauberer und definierter, desweiteren ist der pegelabfall auf die distanz viel weniger als bei den hohen tönen,.....)

Meine Empfehlung:

Kauf ein fertiges produkt und betreibe es an einer kräftigen endstufe, bei der du alle parameter wie phase, trennfrequenz, flankensteilheit, pegel,...ect.,....einstellen kannst,......alles andere wird nicht den gewünschten erfolg brigen

viel Erfolg :-)

Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen