Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 24.01.2012 09:56:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Michi, Michi , Michi. Glaub mir wenn ich Dir sage, dass solche Aussagen "alle Amis sind stockdoof" Dich nicht grade liebenswert machen. Ehrlich, müssen solche sinnlosen Verallgemeinerungen und ethnische Beleidigungen sein?  |
er hat ja auch ,, die amis sind ja stockdoof ,, geschrieben und damit ganz klar nicht unbedingt ,, alle ,, gemeint...............
herr flashman,zitieren sie richtig..................bitte............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2012 10:12:29 Titel: |
|
|
Erstens hab ich nicht wörtlich zitiert, zweitens schließt das Modalpartikeln "ja" in diesem Kontext niemanden aus, sondern unterstützt (verstärkt) nur das Adjektiv "stockdoof".
Und "Die Amis" wiederum ist eine ethnische Bezeichnung, die im Grunde ebenfalls für die gesamte Volksgruppe steht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.01.2012 22:21:00 Titel: |
|
|
hi !!
ich zerkugel mich mal grader wieder .....
die amis sind doof und doch liebenswert ......
ich glaub soooo extrem ist die ausage echt nicht.
ich brüll mich nieder WIE verachtenswert das nicht manche finden, sind wir hier den schon SOOO politisch KOREKT ???
leute ,,, kommts mal wieder runter vom hohen ross, eigendlich gings in meinen beitrag um die AFFENGEILE ACHSE !!!!
was meint ihr zu dem teil ??
typisch ami überdimensioniert ??
einfach eine technische spielerrei ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2012 22:22:30 Titel: |
|
|
Tolle Achse, gibts seit etlichen Jahren. Neu ist nur, dass man jetzt CV Gelenke für innen entdeckt hat. Hab ich schon 2005 beglotzt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 24.01.2012 22:58:29 Titel: |
|
|
könnte für meinen Samurai n´büschen viel sein, oder?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.01.2012 23:38:03 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Tolle Achse, gibts seit etlichen Jahren. Neu ist nur, dass man jetzt CV Gelenke für innen entdeckt hat. Hab ich schon 2005 beglotzt. |
WELCHE gelenke haben die den vorher verwendet ??
kreuzgelenke ????
ist nur die frage ob sich solche achsen auch in ""normale"" leiterrahmen autos einbauen lassen würden.
an der hinterachse stell ich mir das ja noch relativ machbar vor ,beim landy ist das mit dem A frame ja nicht sooo das probelm.
an der vorderachse fehlt mir aber der plan .........
wär eine geile sache ,so eine achse in einer ""europäischen version "" zu bauen ,,die riesen diffs sind ja für unsere dieselkocher eher leicht zuuu viel des guten, 42-46 reifen sind bei uns ja auch eher selten ;-))
wo lassen sich den weitere fotos finden ???
gruss ,michi |
Zuletzt bearbeitet von am 24.01.2012 23:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.01.2012 23:39:03 Titel: |
|
|
Mehrfache Doppelkreuzgelenke.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Llanthony Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 300 Tdi 2. LR Discovery Trayback 200 Tdi 3. BMW 320d Touring |
|
Verfasst am: 25.01.2012 01:04:34 Titel: |
|
|
Wir haben die erste Force 9 achse unter unser Landie (4.6 230PS an die raeder). Was soll ich sagen. Fit and forget. Teuer? Ja, schon.. Aber was Preis Zuverlaessigkeit?
Leider haben wir immer noch Probleme mit gelenkgetrieben. 4 Jahre kein problem. Seit Croatien 2011 sind 6 getriebe kaputt..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2012 07:36:03 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Tolle Achse, gibts seit etlichen Jahren. Neu ist nur, dass man jetzt CV Gelenke für innen entdeckt hat. Hab ich schon 2005 beglotzt. |
WELCHE gelenke haben die den vorher verwendet ??
kreuzgelenke ????
ist nur die frage ob sich solche achsen auch in ""normale"" leiterrahmen autos einbauen lassen würden.
an der hinterachse stell ich mir das ja noch relativ machbar vor ,beim landy ist das mit dem A frame ja nicht sooo das probelm.
an der vorderachse fehlt mir aber der plan .........
wär eine geile sache ,so eine achse in einer ""europäischen version "" zu bauen ,,die riesen diffs sind ja für unsere dieselkocher eher leicht zuuu viel des guten, 42-46 reifen sind bei uns ja auch eher selten ;-))
wo lassen sich den weitere fotos finden ???
gruss ,michi |
Rusty hat welche zum Verkauf:
http://rustysoffroad.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=rustys&Product_Code=ATJK&Category_Code=
Das Problem bei den Atomic Axles ist das an der VA, das steht mittig, d.h. Du brauchst schon eine Menge Lift (in den US-Foren schreiben sie von 10"+), um die Achse unter's Auto schrauben zu können.
Hinzu kommt die Belastung auf den , das scheint bei den - spärlichen - Einsätzen der Achse z.B. beim KOH das Problem zu sein.
Die überwiegende Mehrheit der US-Offroader mit dem nötigen Kleingeld schwört allerdings auf Currie-Achsen, d.h. modifizierte 9" oder 60. Stabiler als die Atomic Axles und auch preiswerter (aber immer noch teuer).
Overkill Engineering (der Hersteller der Atomic Axles) scheint auch von der Bildfläche verschwunden zu sein. Keine Website, keine Kontaktinfos... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2012 10:43:08 Titel: |
|
|
Das Konzept der Achse ist nichts Anderes als die Jaguar Hinterachse nur daß man jetzt die Federung weggelassen und die Wellen verkleidet hat.
So schön wie sie auch aussieht, so kompliziert ist sie auch einzubauen. Gerade mit dem vorderen gibt es, wie Dirty Duck, schon richtig gesagt hat, derbe Probleme.
Eine stabile Achse alleine macht es noch nicht. Man muss das Ganze auch relativ problemlos einbauen können. Diese Achsen würden sich nur rechnen wenn man ein komplettes Auto neu baut und dann die mAchsen in der Konstruktion gleich berücksichtigt.
Vielleicht ist das auch der Grund warum man vom Hersteller nichts mehr hört. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.01.2012 12:39:47 Titel: |
|
|
hi !!
ok ,das dachte ich mir eh schon ,ohne ""mittelmotor ergibt die achse vorne keinen sinn ,für was noch 10 zoll lift wenn ich dann eh schon sooo viel luft unter den achsen hab.
na ja ,für meinen schwachbrüstigen dieselkocher reichen die normalen achsen mit ein paar gscheiten diffs und HD steckachsen eh vollkommen aus.
obwohl ,,,ich hab es heuer das erste mal geschafft eine shcroft steckachse + tellerrad zu schrotte.
na ja, die teile war auch nicht mehr ganz neu.
die bodenftreiheit find ich mit meinen 35er eigendlich ausreichend ,natürlich wären ein paar cm mehr nett ,wirklich brauchen tu ich sie aber nicht.
bei 250ps + würde die ganze sache aber sicher anders ausehen.
ob nun portale oder die monsterachse aus usa ,DAS spielt alles in einer ganz anderen liga.
so wie die monsterachsen vom H+H monster jeep
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4952 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2012 12:42:49 Titel: |
|
|
Wir haben 250+ PS  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2012 14:49:01 Titel: |
|
|
Eine modifizierte 9" hält in den Trophy Trucks 800+ PS aus, auf dem Dragstrip auch mal 2000 PS. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2012 14:58:23 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Das Konzept der Achse ist nichts Anderes als die Jaguar Hinterachse nur daß man jetzt die Federung weggelassen und die Wellen verkleidet hat. |
Die Jaguar HA hat aber doch Einzelradaufhängung, oder? Bei den Atomics werden die doch nur dazu verwendet, die Winkel zwischen und Radträger auszugleichen, das ist letztendlich eine herkömmliche Starrachse (von der Achskinematik her).
Irgendwo gab's mal einen Ansatz, statt mit oder Doppelgelenkwellen mit verschiedenen Kegelrädern im und in den Radträgern zu arbeiten und starre (Halb-)Wellen einzusetzen, mal sehen, ob ich das noch finde.
Statt der Atomic Axle könnte man besser gleich eine De Dion Achse bauen (mit dem Vorteil der geringeren ungefederten Masse wie bei der Einzelradaufhängung, aber der Radgeometrie der Starrachse). Interessant wäre es, mal eine Opel Diplomat HA aufzurüsten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2012 15:13:41 Titel: |
|
|
Ja klar hat der Jaguar eine Einzelradaufhängung. Man kann da aber die gesamte Achse mit allen Teilen komplett rausnehmen. Die sitzt in einem separaten "Käfig". Das sieht dann ungefähr in der Geometrie so aus wie die Atomic Achse.
Ich könnte mich aber mit den viele Gelenken nicht anfreunden.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|