Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Coleman 2 Flamm Benzinkocher od. 2 Flamm Kocher v. Campingaz

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 03.04.2006 10:29:29    Titel: Coleman 2 Flamm Benzinkocher od. 2 Flamm Kocher v. Campingaz
 Antworten mit Zitat  

Hi,

kann mich nicht entscheiden zwischen den Coleman 2 Flammen Benzinkocher und einem einfachen Gerät mit 2 Flammen von Campingaz.

Wie aufwendig ist der Betrieb des Benzingerätes von Coleman (Wartung, Reinigung usw.).

Kann jemand etwas dazu sagen?


Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 03.04.2006 12:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich benutze seit einigen Jahren einen Coleman feather,

gibt einfach nix drüber zu sagen.
Funzt, ab und an mal saubermachen.
Mit gereinigtem benzin mag ers am liebsten........

...........allerdings nervt die Pumperei manchmal schon.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.04.2006 13:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab den Coleman Campstove 424, zweiflammiger Kocher in so einer grünen Kiste. Ich hab mich für Benzin entschieden, weil ich doch meist den V8 dabei hab und daher auch immer Brennstoff für den Kocher. Hab ich jetzt 4/5 Jahre, 3 Urlaube mit der Familie und dann ab und an mal so im Gebrauch. Saubergemacht hab ich bisher nur mal das Rost, weil das mal schwarz wird. Man muss eigentlich nur mal 3/4 mal hintereinander ganz auf und ganz zu drehen, dann läuft er wieder.

Der bekommt Superbenzin von der Tanke.

Wenn man 3 Wochen im Urlaub ist, wird am ersten Tag gepumpt und nach jedem Tanken. Darum finde ich das eigentlich eher unauffällig.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 03.04.2006 15:36:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke ich werde mir einmal das Benzingerät kaufen. Hoffe nur das die Benzinflamme nicht so empfindlich gegend Wind ist....Da wir schon oft bei schlechtem & windigen Wetter unterwegs sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 03.04.2006 15:51:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LuckZero hat folgendes geschrieben:
Ich denke ich werde mir einmal das Benzingerät kaufen. Hoffe nur das die Benzinflamme nicht so empfindlich gegend Wind ist....Da wir schon oft bei schlechtem & windigen Wetter unterwegs sind.


Die Flamme ist ziemlich unempfindlich,
anmachen ist dann manchmal schwierig, wenns brennt geht nix mehr aus.
Ein kleiner Windschutz wirkt übrigens Wunder

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 03.04.2006 16:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bei meinem ist der Windschutz dran: einmal der Deckel und zwei seitliche Bleche, die man aber auch wegklappen kann, wenn man eine größere Pfanne hat.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 04.04.2006 00:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BW Petroleum/Diesel Kocher über ebay

Benzin ist etwas gefährlich und das von der Tankstelle recht ungesund.

Gas taugt nix dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Becks
Schlüsselkind
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Frankfurt/M.
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Td5 SW '02
BeitragVerfasst am: 06.04.2006 00:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Wartungsaufwand bei Benzinkochern hängt fast ausschließlich von der Güte des verwendeten Brennstoffs (und eventuell von der Anzahl der verbauten Dichtungen) ab. Ein Benziner, der nur mit (teurem) Kocherbenzin betrieben wird, sollte so wartungsarm wie ein Gaskocher sein. Vorteile sind die problemlose Verfügbarkeit von Ersatzbrennstoff und die konstante Leistung auch bei Kälte. Außerdem ist's uriger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 06.04.2006 12:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab auch den coleman 2flammen kocher in der grünen kiste. hab mich dafür entscheiden da ich auch einen v8 fahre und somit solange ich noch n bissel benzin hab auch kochen kann ;)
bisher hat das ding so funktioniert wies soll. an das pumpen bin ich mich von den benzin vergaser lampen gewöhnt und in den ferien hat man ja zeit dafür...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 07.04.2006 01:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab mich für den 2flammen coleman entschieden weil ich ihn
in billing für DM 80.- bekommen habe ;-))) .....vor 6 jahren.

gruss siggi109

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LuckZero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Ober Mörlen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7052 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD%
2. Suzuki Jimny
3. Icelandic Horse
4. ein paar Fahrräder
BeitragVerfasst am: 24.04.2006 19:05:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So hatte den Coleman jetzt 10 Tage im Einsatz. Ist ein robustes Gerät wenn man was anständiges kochen möchte. Für nen Urlaub zu empfehlen! Allerdings wird man damit niemals Wasser so schnell zum kochen bringen wie mit nem guten Gas-Sturmkocher Ätsch . Aber dafür ist der Coleman auch nicht gebaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
murph
Angora-Hähnchen
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 TD%
BeitragVerfasst am: 24.04.2006 19:49:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab den coleman seit vielen jahren überall im einsatz, und kann nur sagen, er funzt, ja, ganz einfach, er funktioniert.......

hab einen der ersten mit dem silbernen tank, also für bleifrei ausgelegt, damals günstig erstanden und bin absolut glücklich damit.
Großartig gereinigt nie, eben mal feucht ausgewischt und das wars, keine stichflammen, geht immer.

Mein Stammtischkollege hat noch einen mit rotem tank, also angeblich nix bleifrei, und hat sich sicherheitshalber gleich noch nen reparaturset und einen neuen generator mitgekauft, bis dato nie gebraucht, und das war vor 9 jahren........

achso, wenns gar nix anderes gibt, hab ich meinen auch schon nitroverdünnung, oder waschbenzin betrieben, riecht etwas streng, geht aber auch, halt deckel drauf auf die spaghetti.....


gruss,

murph.

_________________
Gruss,

murph.

was schief gehen kann geht schief.......

Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 14:31:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach nach 2 wochen urlaub und täglichem gebruach immmer noch top zufrieden:


YES

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 09.08.2006 14:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, den haben wir auch, sehr gute Wahl.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.08.2006 17:56:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
ich hab mich für den 2flammen coleman entschieden weil ich ihn
in billing für DM 80.- bekommen habe ;-))) .....vor 6 jahren.

gruss siggi109


80DM (40€) ??? Obskur

Die Dinger kosten heute zwischen 95 und 119€ (!)

Schweinerei elendige!!!!
Wut
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen