Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Problem mit nem Audimotor 2,5 TDI
Keine Leistung bzw. falsche Ansteuerung N75 Ventil

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 12:54:34    Titel: Problem mit nem Audimotor 2,5 TDI
 Antworten mit Zitat  

Keine Leistung/ falsche Ansteuerung N75 Ventil am 2,5TDI 150PS AFB Motor

Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit dem ich nicht weiterkomme.

Es geht um einen A6 Variant Automatik mit dem 150PS 2,5TDI Motor (AFB), EZ 08. 99
Etwa 245tkm wurden damit zurückgelgt.
Der Motor hatte ausreichend Leitung, nur die Hydros haben geklappert.

Fehler
Nachdem die Hydros geklappert haben und ein Schlepphebel rausgefallen ist,
wurden zwei neue Zylinderköpfe mit montierten Ventilen und Nockenwellen eingebaut.
Die Köpfe kamen von einem bekannten Motoreninstandsetzung und waren aufbereitete Audi Köpfe mit neuen
Ventilen, Hydros und Nockenwellen (also eigentlich alles neu)

Einbau der neuen Köpfe
Mit neuen Dehnschrauben (nicht original Audi) und die passende ZKD von Elring eingebaut.
Alle andern benötigen Dichtungen von Audi.

Erster Test.

Der Motor sprang sofort an und lief sehr sauber und ruhig im Stand.
Der Wagen schaffte es aber nicht über die „Drahtseilbrücke“ der Hebebühne zu fahren.
Der Motor hatte gar keine Leistung. Nur mit Anlauf war es möglich.
Kurze Probefahrt bestätigte die fehlende Leistung.

Bauteile Prüfen:
-Alle Kabel und Schläuche sitzen richtig
-Ladedruck gemessen über VAG Com. Zur Sicherheit auch mit Manometer. i.O.
-Steuerzeiten nochmals überprüft i.O.
-Förderbeginn i.O.
-VTG Gestänge i.O.
-Einspritzdüsen i.O.
-Kein Fehler im Steuergerät
-Kompression zw. 22 und 24bar (gemessen mit original aktuell geeichten VAG Messgerät)

Teile tauschen vom A4 in den A6

Dann wurden von einem A4 2,5TDI (AFB), welcher 100% fährt, folgende Teile ausgebaut und auf den A6 Motor gebaut,
um zu Prüfen an was es liegt
-Turbo
-Einspritzpumpe
-Luftmassenmesser
-Ladedruckfühler

Keine Besserung



Neue Köpfe prüfen
Als auch das keine Besserung brachte, wurden die neuen Köpfe nochmals runtergemacht und optisch mit den
Köpfen des A4 Motor verglichen
(evtl. wurde die Nockenwelle falsch eingebaut…)
Zusätzlich wurden die neuen Köpfe auf Dichtheit geprüft. 100% dicht
Auf einer 3D Messmaschine haben wir die neuen Köpfe auf Planheit vermessen lassen.
Dabei kam eine Abweichung von 0,00... irgendwas raus. Also sind die Köpfe plan.

Neue Originalteile

Dann bei Audi ne originale ZKD gekauft. Vorher den Kolbenüberstand gemessen, um die richtige Dichtung zu bestellen.
Neue Dehnschrauben jetzt auch von Audi.

Dann wieder alles zusammenbauen.
Und….wieder keine Leistung.

Steuergerät
Dann das Steuergerät eingeschickt zur Prüfung.
Es kam zurück mit dem Hinweis“ Kein Fehler feststellbar“

Steuerzeit, Förderbeginn

Dann nochmals Steuerzeit und Förderbeginn geprüft. Aber alles gut.

N75 Ventil, AGR Ventil
Ein neues N75 Ventil eingebaut. Die Leitungen gleichzeitig geprüft.
Denn Unterdruck gemessen und die Rückschlagventile geprüft.
AGR Ventil geprüft i.O. Zum Test auch mal stillgelegt.

Keine Besserung


Abweichungen von der Norm

An der VTG Unterdruckdose des Laders kommen nur 0,62bar an ankommen
Das neue N75 Ventil nochmals geprüft aber i.O.
Es kommen am Ventil max -0,62bar an
Vor dem Ventil habe ich -0,95bar

Dann den Strom gemesssen.
Standgas: 5-7V
Volllast: 12V

Beim A4 Motor habe ich
Standgas: 12V
Volllast: 5-7V

Woran kann es liegen?
Ich habe leider kein Oszilloskop um den Strom „sichtbar“ zu machen.

Könnt Ihr mir Tips geben?

Bevor die Kiste in den Export geht würde ich gerne wissen woran es liegt....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 12:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geh mal in motor-talk. da bist besser aufgehoben.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 13:02:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Antort kam dazu, ebensowenig wie bei audifieber.
Alle mir Bekannten Schrauber wissen nur den Rat:
"Ruf den Türken* an...."

*Türken, steht in diesem Zusammenhang weder menschenverachtend noch diskriminierend auch wird die Herkunft einer Personengruppe nicht mit anderen negativen Erfahrungen in Zusammenhang gebracht .
Es handelt sich um ein Zitat ohne politische Hintergedanken.
Wenn es politisch inkorrekt war dann weder beabsichtigt noch gewollt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 13:12:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arbeitet der Motor nicht mir einem VNT Lader? Also Garrett VNT15 oder VNT20. Da bekommt der Lader keinen Ladedruck, sondern einen Steuer-Unterdruck. Das ist ein nötiges Failsafe-System. So dass bei reißendem Schlauch nicht der Turbo auf Max Power geht. Je mehr Unterdruck, desto mehr Power liefert der Lader.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 13:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Keine Antort kam dazu, ebensowenig wie bei audifieber.
Alle mir Bekannten Schrauber wissen nur den Rat:
"Ruf den Türken* an...."

*Türken, steht in diesem Zusammenhang weder menschenverachtend noch diskriminierend auch wird die Herkunft einer Personengruppe nicht mit anderen negativen Erfahrungen in Zusammenhang gebracht .
Es handelt sich um ein Zitat ohne politische Hintergedanken.
Wenn es politisch inkorrekt war dann weder beabsichtigt noch gewollt.


das kann ich mir nicht ganz vorstellen, dann stell noch mal ein, nerv die jungs.

dort sitzen leute, die meister sind, mit dem auto beruflich zu tun haben, mein meister ist dort auch ab und zu und sieht sich beiträge an, der ist ebenfalls audifreak, dann sitzen dort testfahrer usw.
nerv, mach ein hilfe davor, dann muss das klappen.

_________________
Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?

Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 13:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh Gott. Nee, oder?
So macht Robert sich sicher schnell Freunde: Doppelposts mit Ausrufezeichen, "Hilfe Hilfe" und "Ihr müssts doch wissen" Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 13:37:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne ganz dumme Frage.. Hast du versucht mit eine Flasche statt Tank zu fahren?
Rücklaufleitung testweise abschrauben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:31:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Imdek
Hab ich noch nicht versucht.

@Flutscher
Ja, ein VTG Lader ist verbaut. Die Regelung des dafür zuständigen Ventils ist fehlerhaft.
Zuständig für dessen Steuerung:
LLM, Ladedrucksensor, Steuergerät. Letzteres haben wir überprüfen lassen.

@grany
Kann ja auch sein, die wissen es nicht, so wie bisher die andern Audi und VW Mechaniker.

Leider bringt es auch nix die Kiste zum Audihändler zu stellen.
Die bisherige Fehlersuche kostet beim Händler etwa das dreifache vom Fahrzeugwert.
Und ganz doof sind wir auch nicht.

Zumindest haben wir den Fehler jetzt auf die Ansteuerung des N75 Ventils eingegrenzt.
Aber warum steuert es 100% umgekehrt an wie es soll? (Test an einem AFB Motor der i.O. ist)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@Imdek
Hab ich noch nicht versucht.


Sommerdiesel im Tank? Ich muss weg

Und was passiert eigentlich, wenn du den N75 abklemmst und direkt an +12V anschließt? Fährt das Auto normal?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:37:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, selbst wenn Sommerdiesel im Tank wäre, hätte er vor drei Monaten laufen sollen.
12V habe ich Ventil unter Last, es soll aber nur 5-7V haben.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@Flutscher
Ja, ein VTG Lader ist verbaut. Die Regelung des dafür zuständigen Ventils ist fehlerhaft.
Zuständig für dessen Steuerung:
LLM, Ladedrucksensor, Steuergerät. Letzteres haben wir überprüfen lassen.


Wie gesagt, dieses Ventil muss eigentlich ein Vakuum modelieren, keinen Überdruck. Die Dose am VTG Lader ist eine
Unterdruckdose. Mach mal nen langen Schlauch an die Unterdruckdose, starte den Motor und dann "sauge" am schlauch ganz dolle. Der Lader sollte nun seine Turbinenschaufeln verstellen und der Ladedruck sich aufbauen.

Das Ding arbeitet anders als ein klassischer Wastegateloader. Genau umgekehrt. :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:41:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich,
Die Verstellung funktioniert. Der Turbo wurde schon getauscht.
Ohne Besserung.

Es geht um die Ansteuerung des N75 Ventils.
Ist Zustand:
5-7V bei standgas
und 12V bei vollgas

Soll:
12V standgas
5-7V bei vollgas

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:48:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Abweichungen von der Norm
An der VTG Unterdruckdose des Laders kommen nur 0,62bar an ankommen
Das neue N75 Ventil nochmals geprüft aber i.O.
Es kommen am Ventil max 0,62bar an
Vor dem Ventil habe ich 0,95bar


Dann war das ein Schreibfehler? Und muss heißen, es kommen minus 0.62bar an?
Ich hätte beim Ventil auch auf PWM getippt, kenne es aber leider nicht genau. Wenn der Unterdruck stimmt...Hmm. Unsicher

Nachtrag: Auf Wunsch von Robert oben im ersten Posting auch korrigiert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 01.02.2012 14:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:48:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

Soll:
12V standgas
5-7V bei vollgas


Mach da +12V testweise "für immer" - für Standgas und Vollgas, dann fahr eine Runde (ohne VOLLgas zu geben, natürlich, da die Begrenzung fehlt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 4944 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.02.2012 14:49:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flutscher
Sorry es heißt natürlich -0,62bar.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.381  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen