Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4931 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:28:07 Titel: ATF +4 und Lubegard kombinieren |
|
|
Hallo zusammen
Ich fahre ja nun einen 97er ZJ, der so schön Blubert . Möchte meinem 5.2er nun einen gefallen tun und das ATG-Öl wechseln.
Bei Recherchen habe ich gesehen, dass nichts anderes als ATG+4 in das ATG kommt.
Verträgt sich ATF +4 mit dem Lubgard-Zusatz (http://lubegard.ch/01_auto/60902_63010_d_transmission.htm) oder ist das kontraproduktiv?
So wie im I-Net gesehen habe, ist ja Lubegard gerade für ältere Automaten nicht verkehrt.
Freue mich über Rückmeldungen
P.S: wenn noch wer einen Shop in der Schweiz (auch online) kennt wo ich ATF+4 kaufen kann, nur melden. Ansonsten kann ich auch am Montag mal einem Jeep-Vertreter einen Funk geben.
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:29:06 Titel: |
|
|
ich nehm immer das atf+4 von ravenol direkt, ohne irgendwelche zusätze.
sowohl im zj als auch im rallyerange ohne probleme  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:31:22 Titel: |
|
|
Nehme auch nur Ravenol atf+4.
Zusätze mögen die Jeep atgs normalerweise nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:34:47 Titel: |
|
|
..sind bei atf+4 auch nicht nötig | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:46:32 Titel: |
|
|
Kein Zusatz. Das erste ist für DEXRON Gründöle, das zweite für "unbekannte" Grundöle. ATF +4 ist ein Vollsysthetisches On-the-Top Öl. Bitte nicht additivieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4931 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.02.2012 14:57:36 Titel: |
|
|
Finde das g**l, wie da im Forum einem geholfen wird!
Danke.
Somit werde ich nur ATF+4 einfülle. Am Montag kurz beim Jeep-Vertreter in der Nähe einen Funk geben, btereffend Öl und Filter, das Weekend eine genug grosse Wanne kaufen gehen und sobald sich die Temperaturen ein bischen beruhigt haben Freiluft-Ölwechsel
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|