Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kälte und Autos

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2012 01:53:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

bei uns bleiben seit es SO kalt ist ( unter +12 grad ) andauernd die autos stehen ,meist erwischt es die TD4


Interessante Aussage, weil ich seit letzter Woche einen TD4 hier stehen hab (das ist ausnahmsweise wörtlich zu nehmen, obwohl, momentan steht er 10 km weiter).

-12 Grad ist nicht kalt. Das ist kühl. Wir haben Februar. Der neue 2.2 TD4 ist mir jetzt zum zweiten Mal verreckt, heute waren es hier -9 und ich hab den Gratten im Gegensatz zum Wochenende, wo ich mich anderthalb Stunden mit Schrittgeschwindigkeit heim gelurcht habe, schlicht stehen lassen. Denn im Gegensatz zum ersten Mal war ich mit meinem Kind unterwegs, und da hat der Spaß ein ziemliches Loch.

Ich hab keinerlei Bock drauf, eine Siebenjährige bei Minusgraden mit nicht angemessener Kleidung (wir waren zum Fußballtraining unterwegs) zehn Kilometer durchs Outback marschieren zu lassen. Perle holte uns ab, deren E 92 318d lief und läuft auch bei -25 vollständig problemfrei. Den Landy hatte ich am Montag wegen ebendiesem Problem aus der Werkstatt abgeholt, mit der Versicherung, jetzt sei alles ganz ganz prima. Ich mag mir absolut nicht vorstellen, wenn mir das mit Kind irgendwo wirklich weit draußen in der Nacht und im Funkloch passiert wäre. Da wird´s bei den derzeitigen Temperaturen echt unanständig.

Was mit dem Defender jetzt wird weiß ich nicht. Mein Interesse an dem Auto ist heute auch dramatisch erlahmt. Bin mal froh, dass ich einen Lux rumstehen habe. Der funktioniert immer, überall.
Nach oben
cybercit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Massen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty,
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 07:59:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hy,

hm mein Troopi sprang selbst bei -26° an und das mit purem E85, hab allerdings ein Steuergerät zusätzlich reingefrimelt. Mus zwar kurz orgeln ca. 30sec. und dann geht er und läuft ohne Probs. Unser Opel Cali, tja auch Steuerherät drin andere Hersteller (Exelent24) totaler Mist, Karren springt nicht mit purem E85 an sondern nur 50/50 Gemisch, ansonsten keine Probs.. , doch der Opel lässt sich schwer starten nur mit starker Batterie, als wenn ich statt Öl Quark drin habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 08:12:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cybercit hat folgendes geschrieben:
Hy,

hm mein Troopi sprang selbst bei -26° an und das mit purem E85, hab allerdings ein Steuergerät zusätzlich reingefrimelt. Mus zwar kurz orgeln ca. 30sec. und dann geht er und läuft ohne Probs. Unser Opel Cali, tja auch Steuerherät drin andere Hersteller (Exelent24) totaler Mist, Karren springt nicht mit purem E85 an sondern nur 50/50 Gemisch, ansonsten keine Probs.. , doch der Opel lässt sich schwer starten nur mit starker Batterie, als wenn ich statt Öl Quark drin habe.


Ehhhmmmmm Naja.....

E85 neigt auch nicht wirklich zum Ausflocken, was bei DIESEL-Fahrzeugen das eigentliche Problem ist.

Ausserdem liegt der Flammpunkt von E85 bei -21 Grad wie Benzin (-20 Grad). Bei Diesel hingegen liegt der
Flammpunkt bei +55 Grad.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 14:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Defender TDi ohne Hard Top: springt an, läuft, funktionoert, ist mir aber zu kalt damit zu fahren...
Disco TDi: Batterie starb vor 2 Tagen, die letzte (!!!) Batterie im Baumarkt bekommen (60Ah), seitdem geht´s besser, wenn auch die Batt. etwas klein ist.
Mercedes:keine Probleme
Toyota meines Kollegen: nur noch max. 120 km/h, Spritfilter täglich zu.
Zur Zeit sehe ich ca. 10 Fahrzeuge /Tag gestrandet am Straßenrand stehen.

Dieselprobleme dieses Jahr erheblich öfter durch den höheren Bioanteil.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cybercit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Massen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty,
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 18:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling , recht haste aber es gibt ja auch den ein oder anderen Benziner der bei den Temp. Probs hat und das bei E85 mehr als mit Benzin oder gings hier nur um Diesel Vertrau mir , Dann würd ich sagen: "Thema verfehlt 6 setzen" rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sigi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 49661
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.02.2012 22:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin,
Rekordeinsätze bei der Pannenhilfe
Nicht nur der ADAC ist derzeit mehr gefordert – auch die Werkstätten sind voll




http://www.kfz-betrieb.vogel.de/service/management/articles/352835/?nl=1&cmp=nl-125

Gruß Sigi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
garnele
Link-o-nator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. großer Gelber
3. Skoda Yeti
5. mein Rad RH 65 cm
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 08:02:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein Senf,

in meiner Jugend hab ich noch kennengelernt, das FZ-Besitzer die keine Garage besaßen, bei höheren Minustemp. die Batterie zur Nacht hin aus dem FZ geholt haben um sie entweder in den Keller zu bringen bzw. sie eben nicht den Außentemp. auszusetzen um sie dann morgens wieder anzuschließen.
Wenn man geübt war, war das eine Minutensache.
Außerdem wurden damals im Herbst die Batterien aufgefüllt und geladen. Ich kenne niemanden in meinem Umkreis der das macht. Obskur

Vertrau mir Winke Winke

_________________
Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.

>>> zum Spotterblog <<<

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 08:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Jedesmal die Batterie über Nacht auszubauen halte ich doch
etwas übertrieben . Zumindest wenn das Auto täglich gebraucht wird .
Wenns über längeren Zeitraum steht , dann schon . Ich hatte bisher
nur Baumarktbatterien und bin immer so verfahren , hatte nie Probleme damit .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 11:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

-18•, wollte gerade nach scoul ins Bad fahren, der Anlasser dreht, mehr geht nicht :(
Außer warten auf wärmere temp. gibt's wohl nichts zu machen?
Wäre ich bloß mit dem Landy ins unterengadin gefahren...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 17:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Patrol Y61 steht seid ende November bei meinen Eltern untern Carport mit Saisonkennzeichen. Mitte November wurde das Auto das letzte mal getankt. Alle zwei Wochen lasse ich den Motor ca 30min laufen. Nach der letzten kalten Woche brauchte er Heute etwas länger zum starten, dreht wenn er warm ist fix bis 3500 U/min hoch.
Der VW Lupo wäre am letzten Montag fast am Eistod gestorben. Der Motor ist eine Fehlkonstrukion, komplett aus Alu. Schnell warm, aber auch schnell wieder kalt. Somit sammelt sich verstärkt Kondenswasser im Block und Öl. Von Sonntag auf Montag hat sich Eis auf und unter dem Öl gebildet. Mit blinkender Öllampe im Standgas morgens um 5Uhr durchs Dorf zu mneinen Eltern geschlichen und die Ölwanne mit dem Heißluftfön aufgewärmt. Heute bekamm das Auto frisches Öl und neuen Filter, und für den Fall der Fälle das das mal auf der Arbeit passiert nen kleinen Bunsenbrenner in Kofferraum gelegt.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 17:58:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Der Patrol Y61 steht seid ende November bei meinen Eltern untern Carport mit Saisonkennzeichen. Mitte November wurde das Auto das letzte mal getankt. Alle zwei Wochen lasse ich den Motor ca 30min laufen. Nach der letzten kalten Woche brauchte er Heute etwas länger zum starten, dreht wenn er warm ist fix bis 3500 U/min hoch.
Der VW Lupo wäre am letzten Montag fast am Eistod gestorben. Der Motor ist eine Fehlkonstrukion, komplett aus Alu. Schnell warm, aber auch schnell wieder kalt. Somit sammelt sich verstärkt Kondenswasser im Block und Öl. Von Sonntag auf Montag hat sich Eis auf und unter dem Öl gebildet. Mit blinkender Öllampe im Standgas morgens um 5Uhr durchs Dorf zu mneinen Eltern geschlichen und die Ölwanne mit dem Heißluftfön aufgewärmt. Heute bekamm das Auto frisches Öl und neuen Filter, und für den Fall der Fälle das das mal auf der Arbeit passiert nen kleinen Bunsenbrenner in Kofferraum gelegt.

Wir haben gerade eine 1,4er getauscht der so gestorben ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 18:56:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cybercit hat folgendes geschrieben:
Oh Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling , recht haste aber es gibt ja auch den ein oder anderen Benziner der bei den Temp. Probs hat


Ja? Zum Beispiel?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 18:59:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sigi hat folgendes geschrieben:
moin,
Rekordeinsätze bei der Pannenhilfe
Nicht nur der ADAC ist derzeit mehr gefordert


Der ADAC hat (zum ersten Mal in seiner Geschichte?) vor dem Pannenansturm kapituliert:
Am Dienstag wurden mittags keine neuen Aufträge (außerhalb Autobahn und Landstraße) mehr entgegengenommen, wir (Kabelbruch am Batteriekabel innerhalb der Stadt) mussten sage und schreibe 4 1/2 Std. auf den ADAC warten!
(Gottseidank im Warmen, hatte mich zwischenzeitlich natürlich nach Hause fahren lassen)
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 19:07:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

alles pkw laufen einigermaßen gut Euer Wunsch sei mir Befehl

nur der zt300 fürs schneeschieben zickt etwas. letztes jahr hat polaris den bei den temperaturen anbekommen, indem er ein brennendes taschentuch in die ansaugung geworfen hatte Vertrau mir
dieses jahr habe ich die technik etwas materialschoneneder verfeinert. während des "rödelns" eine spraydose (deo o.ä.) in den ansaugtrakt jagen und der motor startet geschmeidig und erhöht die feinstaubbilanz von limbach um eine monatsmenge in nur paar minuten Euer Wunsch sei mir Befehl Obskur

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 19:17:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TK,s-TJ hat folgendes geschrieben:

Wir haben gerade eine 1,4er getauscht der so gestorben ist

Ist ein echter Witz was VW da gebastelt hat

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.246  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen