Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ein Disco für die MT
soll es werden...

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4912 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2012 16:36:54    Titel: Ein Disco für die MT
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich bin aus dem Mercedes- Forum hierher umgeleitet worden (Danke Flashi) und habe darauf hin mal etwas Geld in so eine englische Wunderkiste investiert.

Das Auto ist ein TDI von ´96, mehr oder weniger serienmäßig, bekommt ohne Schweißarbeiten keinen TÜV mehr und soll bis zur MT im April soweit gebracht werden, dass es die Veranstaltung halbwegs durchhält. (Welche Klasse weiß ich noch nicht). Eine weitere Nutzungsart außer "Orientierungsfahrten im Gelände" sind nicht geplant, sodass ich recht kompromisslos vorgehen kann. Ätsch Dazu habe ich jetzt nahezu 4 Wochen am Stück Zeit. (Semesterferien Supi ).

Das könnte ziemlich knapp werden denke ich..

- Mein erster Fahreindruck:

- recht träge wegen der großen Räder

- Lenkung extrem indirekt und relativ schwergängig (zum Glück war das Blumenbeet gefroren)

- Fahrverhalten, schreib ich lieber nichts drüber.. (Dämpfer sind durch) (Fühlt sich an wie im Ruderboot bei Windstärke 6)

Hab auch noch ein paar Bilder:









Werde erstmal mein Schrauberplätzen herrichten und dann mit dem Ausräumen anfangen..

Im Kofferraum ist ne Campingaustattung verbaut, wenn da wer was braucht, einfach bei mir melden. Werde ab den vorderen Sitzen alles leermachen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 17:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schön, ein neuer Umbaubericht YES


Viel Spaß (und Erfolg) dabei! Supi

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 18:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal unter dieser Rubrik, sind auch Discoumbauten dabei:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=41210

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 18:34:15    Titel: Re: Ein Disco für die MT
 Antworten mit Zitat  

iszmael_profi hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Ich bin aus dem Mercedes- Forum hierher umgeleitet worden (Danke Flashi) und habe darauf hin mal etwas Geld in so eine englische Wunderkiste investiert.


Gute Wahl, Du wirst sicher viel Spass mit ihm haben. Johannes hat ja schon ein paar feine Umbauten verlinkt.
Wenn Du Fragen hast - Nur raus damit. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 21:38:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin ab Morgen aber 2 Wochen mal weg ;-)

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4912 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2012 22:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Anteilnahme, die aufmunternden Worte und die Links!

Die in meinen Augen grundlegendsten Fragen sind im Moment die Fragen nach der Reifengröße und dem Fahrwerk.

Davon hängt ja dann so einiges andere ab. Übersetzung muss eh angepasst werden (Angebote für ein kurzes

VTG sind willkommen).

Ich geb dann mal die Reifenfrage zur Diskussion frei...

Ach so, vor der Flex hab ich keine Angst, es geht also um die für den Zweck geeignete Reifengröße, der Rest muss sich dann beugen und fällt der Flex zum Opfer!

Zum Thema Dämpfer liest man immer wieder das gleiche Statement vom Flashmann, da macht es wohl keinen Sinn das Rad neu erfinden zu wollen.
Nur mal interessehalber: Um welchen Faktor erhöht sich eigentlich die Summe, wenn man es gleich radikal angeht und Federbeine verbaut? Mal ohne Halterungen an Rahmen etc. gerechnet, reiner Materialpreis.


Grüße aus der Uckermark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 22:54:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du meinst den kompromisslosen Umbau auf Coilover-Systeme? Ui. Forcierer und Eljot (als aktuelle Beispiele) sind da dran bzw. haben es gemacht. Du könntest auch auf vier Airshocks gehen, das wird preiswerter. So viele Möglichkeiten. Ich sag ja glaube ich nur: Get Good Shocks. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4912 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2012 23:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau das meinte ich! Mich würde auf jeden Fall mal interessieren, wie sich das preislich so auswirkt. Vier neue Federn und Dämpfer brauch ich ja auf jeden Fall (Um einen Lift werde ich wohl nicht herumkommen?). Und wenn der Preisunterschied realistisch ist...

Zu den Air-shocks hab ich neulich mal nen ewig langen Threat gelesen, weiß aber gar nicht mehr was dabei raus kam.
Sind die tauglich für so eine Veranstaltung?

Was ist bei Coil-Over weiter zu beachten? Wird mein Federweg zwangsläufig so lang das ich korrigierte LL brauche bzw macht es darunter gar keinen Sinn auf Coil-Over zu gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 23:23:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So richtig Vorteile sehe ich in der Theorie in einem Federbein bzw. Coilover nicht prinzipiell gegenüber einer herkömmlichen Feder-Dämpfer-Kombination, die sind eher praktischer Natur:
1. geringer Bauraum
2. Federn mit sehr feiner Abstufung in der Federhärte erhältlich
3. mit zwei Federn übereinander und Zwischenanschlag ist eine progressive Federrate möglich, die auch recht einfach abänderbar ist.
4. Die Federn können nicht so leicht aus ihrem Sitz fallen bei starker Verschränkung.

Aber:

1. ist bei deiner Basis egal, hier ist ja seitens des Herstellers schon ein schöner Bauraum vorgehalten, dort können statt der Serienfedern und Dämpfer auch andere gleichgroße untergebracht werden. Wenn du den Federweg nicht enorm abändern willst (und so klingen deine Pläne nicht), dann reicht das.

2. Der LR-Zubehörbedarf hat eine reichhaltige Auswahl an anderen Federn für die Abstimmung deines Fahrwerks - vielleicht nicht so fein abgestuft wie das Eibach-Programm für Coilovers, aber ich denke ausreichend.

3. Einzig dieser Punkt ist hier ein Pluspunkt - es gibt auch fertig gewickelte Progressive Federn, aber die kannst du wiederum schwer einstellen und es gibt wohl auch nicht so feine Abstufungen. Ob deswegen der Aufwand lohnt, weils feiner einstellbar ist?

4. Die MT ist keine Verschränkungsorgie. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4912 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.02.2012 23:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coil-Over ist dann also nur die "elegantere" Variante?


Ich glaube wichtiger als feineinstellbare Federrate wäre mir ne einstellbare Druck- und Zugstufe wie ich das von meinen Enduro´s kenne. Da sehe ich mehr Potenzial.. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!


Beim Federweg bin ich mir eben nicht sicher, ab wann gehts denn los mit anders gekröpften LL, Weitwinkelgelenkwellen etc.?

Aus der Landtechnik kenne ich nur, dass Federweg an der Vorderachse "kriegsentscheidend" ist, und so ähnlich stelle ich mir
das hier auch vor. Je kürzer der Federweg um so mehr stuckert es und um so langsamer muss ich fahren. Aber serie plus 2" sollte dann wahrscheinlich doch reichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 23:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2" Lift sollten in der Tat für diese Art von Event reichen. Und ja, das Dämpfersetup ansich machts und entscheidet über Speed oder nicht Speed. Hydraulische Achsaschläge sind noch sehr nett. Aber die +2" PU Bumpstops von u.a. Paddock tuns auch. Man will ja nur überschüssige Energie abbauen. Übertreibs am Anfang nicht, sonst verläufst Du Dich in zu vielen Baustellen , Komponenten und Kosten. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.02.2012 00:07:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

dämpfung ist gut und wichtig ,wichtiger ist meiner meinung nach bei einem landy aber erst mal der ANTRIEB !!!!!

die 0815 ""paddock"" dämpfer und feder kosten vergleichs weisse ein trinkgeld ,den ganzen antriebesstrang halbwegs haltbar zu bekommen ist dagegen schon ein bisserl kostenintensiver.
über DAS würde ich mir erst mal gedanken machen.

ich weiss aus leidvoller erfahrung von WAS ich rede rotfl rotfl

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 10.02.2012 00:14:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Feine Einstellung von Druck- und Zugstufe bieten die schon einfachen Dämpfer von Fox, King, Sway-a-way usf.
Meist ist das, was zerlegbar ist, auch einstellbar. Für den Anfang würde ich aber erstmal mit einem "normalen" Fahrwerk beginnen, vor allem bei deinem Zeitrahmen. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
iszmael_profi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nordwestuckermark
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4912 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.02.2012 00:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So schlimm?

Wollte da eigentlich erst mal nichts machen außer zustand checken!

Kriegt der kleine Diesel die Wellen kaputt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.02.2012 00:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

stimmt ,,der diesel ist klein aber du kennst die qualität der englischen diffs und wellen wohl noch nicht...........

das zeug ist echt kernschrott ,sobald du 235/85er MT montierst und es ein BISSERL krachen läst fliegen dir die diffs und wellen um die ohren.
ist wohl mit der C klipp scheisse aus USA zu vergleichen.

wenn das zeug NEU wären würds ja noch gehen ,,, wird aber wohl nicht sooo ganz der fall sein rotfl

wenn du halbwegs stressfrei unterwegs ein möchtest schlag ich mal vor du freundest dich mit der ashcroft webseite an............

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.296  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen