Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Viskosität von Motorölen - Übersicht und Erklärung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 14:22:13    Titel: nach der Auswahl der SAE-Viskositätsklasse
 Antworten mit Zitat  

Hi,

nach den sehr guten Hinweisen von Flashman Respekt hier noch Einiges was nach der Auswahl des SAE-Viskositätsklasse zu beachten ist:

Die SAE-Viskositätsklasse sagt -wie genannt- etwas über die Temperaturbereiche der einzelnen Öle aus, jedoch NICHTS über die Qualität des jeweiligen Öls aus.

Z.B. für einen Iveco 8140.27 ist ein SAE 15W40 vorgeschrieben.
Dazu gibt es in der Motordokumentation Vertrau mir noch den Hinweis auf "API CD-CCMC PD2" welches "den Bedingungen MIL-L-2104D entspricht". Diese (internationalen) Angaben sagen schon etwas über die Mindestanforderungen welche Iveco an das 15W40 vorschreibt aus. Manche Motoren- bzw Fahrzeughersteller wie VW oder MB haben noch eigene Normen hierzu.

Diese sagen alle nur etwas über die Mindestanforderungen aus! Jedoch Nichts über verbrauchs- oder verschleißmindernde Eigenschaften. Hau mich, ich bin der Frühling

Zu beachten ist auch, daß Motoren mit nachgeschalteten Abgasfiltersytemen u.ä. aschearme Öle bevorzugen.

Bei stationären Verbrennungsmotoren, welche im Dauerbetrieb laufen, werden üblicherweise bei jedem Ölwechsel Proben genommen und analysiert. Hierdurch erfährt man Vieles über den Verschleißzustand des Motors: alle relevanten Metalle werden erfaßt (ppm), Si/Staub (ppm), Bor und Natrium (Kühlwasserzusatz), Viskositäten bei 40°C und 100°C sowie die TBN (Restbasenzahl), welche auf die Versäuerung des Öls hinweist. Als Vergleichswert wird hierbei das jeweilige Motorenöl im Frischzustand angenommen.
Interessant sind vor allem vergleichende Untersuchungen bei Anlagen mit mehreren gleichen Motoren, gleichen Rahmenbedingungen, gleichen Kraftstoffen und verschiedene Motorenöl.
Es zeigt sich bei diesen Untersuchungen, daß gerade billige Öle (wie vielleicht Discount-Öle, Vinge Jonil, Walfolinne, Guhachd, oder Lilliyquollie......) hier nur durch den Preis, aber keinesfalls durch verschleiß- und verbrauchsmindernde Eigenschaften überzeugen können.
Gute Öle z.B. von Mopilesöl oder Muschelöl dagegen überzeugen durch verschleiß- und verbrauchsmindernde Eigenschaften.

Z.B. ein Kunde mit einem MB G230, fragte um Rat bzgl. des hohen Ölverbrauchs seines G. Er fuhr nur billigstes Öl (Walfolinne) vom Discounter, aber mit der richtigen SAE-Klasse und teils mit den Freigaben von MB. Seit der Umölung auf Mopilesöl verbraucht der betroffene Motor kaum Öl zwischen den Ölwechseln. Ölanalysen mit dem Discount-Öl und dem Mopilesöl bestätigten ebenfalls einen drastisch gesunkenen metallischen Abrieb in seinem Motor.

Manchmal kann ein sehr gutes mineralisches 10W-40 besser geeignet sein, als ein billiges vollsynthetisches Motorenöl… Ja


Gruß

Rocky
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4969 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 14:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Absolut Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen