Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4932 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 12.02.2012 19:28:22 Titel: Hydro-Assist oder Full-Hydro? |
|
|
Hi,
bin gerade dabei mir Gedanken zur Lenkung vom Hägglund zu machen. Da das aber ein allgemeines Thema ist, hab ich mal nen neuen Thread aufgemacht...
Was ich bei den Amis immer sehe ist dass sie in`s Lenkgetriebe Bohrungen setzten und daran einen zusätzlichen Hydraulikzylinder anschließen. Also Hydro-Assist. Die Frage für mich ist nun aber: Ich hab das bisher nur bei Lenkgetrieben für Starrachsen gesehen, also die Teile mit Pitman-Arm (wie heißen die richtig?). Ich gehe mal stark davon aus, dass das bei nem IFS-Lenkgetriebe nicht funktioniert, oder?
Könnte ich dann z.B. an die Justy Servopumpe nen Lenkgetriebe anschließen mit dem das funktioniert? Falls das geht, muss das Lenkgetriebe dann wirklich mit den Lenkhebeln verbunden sein, oder könnte das wie ein Orbitrol direkt am Lenkrad sitzen? Vermutlich aber auch nicht, weil das braucht ja nen Widerstand, oder net?
Was hab ich sonst noch so für Möglichkeiten, weil ein Orbitrol für Full-Hydro kost ja nen Heidengeld...
Abgesehen davon, wieviel Kraft bringt so nen IFS-Lenkgetriebe denn überhaupt auf? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2012 19:41:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 12.02.2012 20:08:58 Titel: |
|
|
Die Lenkgetriebe sind sicher nicht der Unterschied sondern bei einer Starrachse ist einfacher einen Zylinder zu verbauen. Ist ja eine durchgehende Spurstange und nicht geteilt.
Mein Cousin hat es bei einem Eigenbautraktor mechanisch gelöst. Ich hab kein Bild, ich versuche es mal zu beschreiben.
Der Knickpunkt ist die Mitte eines Kettenblattes über dieses Kettenblatt läuft eine Kette die in seinem Fall vorn fest ist. Wenn jetzt das Kettenblatt verdreht wird kann gelenkt werden da die Kette vorn fest ist und den Vorderwagen rumzieht.
Ein ähnliches Prinzip hatten auch Dampftraktoren und Walzen.
http://img.fotocommunity.com/images/Landwirtschaftliche-Technik/Traktoren/CASE-Dampftraktor-von-1911-a23958701.jpg
Nur das es bei ihm von oben aussieht wie ein halber Kettentrieb vom Mopped oder Fahrrad. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2012 20:13:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4932 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 12.02.2012 20:14:19 Titel: |
|
|
Hi,
das Problem ist an sich nicht das Lenkgetriebe selbst, sondern die Verbindung vom Lenkrad und demselben. Da bräuchte ich ein sehr kompliziertes Gestänge, was ich vermeiden will...
Darum suche ich eben eine Möglichkeit kostengünstig sowas wie Full-Hydro zu bauen. Eben was wo der Zylinder nicht mit dem Lenkrad verbunden sein muss. Das IFS-Lenkgetriebe an sich kann ich schon verwenden... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 12.02.2012 20:23:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2012 21:08:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4932 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:00:34 Titel: |
|
|
Hmm, kaufen will ich erstmal nichts, das Zeug kostet ja auch was...
Noch zwei Ideen:
Könnte man nicht das Lenkgetriebe quasi als Orbitrol benutzen, also die Leitungen am Lenkgetriebe abzwacken und auf nen Hydraulikzylinder gehen. Quasi wie Hydro-Assist nur dass das Lenkgetriebe keine Verbindung zur eigentlichen Lenkung hat. Da das Lenkgetriebe aber Torsionskräfte aufbauen muss um gescheit zu arbeiten bin ich mir nicht sicher ob das tut. Vielleicht die Lenkstange gegen ne Feder oder so laufen lassen?
Oder ganz einfach nen doppelwirkenden Zylinder mit nem 4 Wege-Ventil. Stell ich mir aber ziemlich krass vor damit zu lenken wenn es nicht alleine in neutral-position fährt!? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:05:29 Titel: |
|
|
Hab ich so schon gesehen. Lenkgetriebe angebohrt und ein Zylinder damit angesteuert. Allerdings nur als Unterstützung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:12:46 Titel: |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | Oder ganz einfach nen doppelwirkenden Zylinder mit nem 4 Wege-Ventil. |
Ist bestimmt noch nicht der schlechteste Gedanke. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4932 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:13:31 Titel: |
|
|
Ja, ist ja gang und gebe. Die Frage ist nur ob das tut wenn das Lenkgetriebe nicht mit der Lenkung verbunden ist... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:15:29 Titel: |
|
|
Komplett auf das Lenkgetriebe verzichten. Hydraulikpumpe, Ventil, Zylinder fertig. Lenkung a la Joystick. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4932 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:24:15 Titel: |
|
|
Ich stell mir das aber ziemlich krass vor, weil der Zylinder bleibt ja stehen wenn ich den Joystick loslasse. Geradeaus zu fahren ist damit bestimmt auch sehr schwer, weil es gibt ja keine definierte Mittellage... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:30:00 Titel: |
|
|
wie wärs dann mit einem hydraulikzylinder, der gegen eine feder fährt - so wie manche lenkungsdämpfer. die zuleitung muss halt dann automatisch enlasten ...
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 13.02.2012 19:30:42 Titel: |
|
|
Richtig aber wie schnell willst du fahren? Langsam sollte es kein Problem sein. Man kann sicher auch was über die Hebelverhältnisse machen das die Lenkung nicht so feinfühlig ist. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|