Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.02.2012 20:17:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 09:13:14 Titel: |
|
|
Da kann man dranschrauben was man will, das ändert nur den Füllstand der Geldbörse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Watt-Mechanismus | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.02.2012 10:43:36 Titel: |
|
|
Die Anschlagpunkte des Gestänges werden so verändert,
dass die Bewegungsfreiheit,wie vor der Höherlegung gegeben ist. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 17:55:57 Titel: |
|
|
Das ist aber nur kosmetik.
Fakt ist der Mögliche Gesamtfederweg bleibt gleich und durch die Höherlegung verringert sich der ausfederweg um die Höherlegung und der einfederweg nimmt entsprechend zu. Da kann man an dem Gestänge rumbiegen wie man will.
Das Originalfahrwerk funktioniert sehr gut und man kann mit 25% ausfederweg gut fahren, man sollte es nur wissen und verstehen was man tut. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 18:54:05 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Das ist aber nur kosmetik.
Fakt ist der Mögliche Gesamtfederweg bleibt gleich und durch die Höherlegung verringert sich der ausfederweg um die Höherlegung und der einfederweg nimmt entsprechend zu. Da kann man an dem Gestänge rumbiegen wie man will.
Das Originalfahrwerk funktioniert sehr gut und man kann mit 25% ausfederweg gut fahren, man sollte es nur wissen und verstehen was man tut. |
Wenn man jetzt also auch die Befestigung vom Gestänge am Rahmen um 5 cm nach unten setzt dann sollte man aber wieder den vollen Ausfederweg haben.
Ist das korrekt oder muss man noch was verändern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 21:32:53 Titel: |
|
|
Nein, das reicht nicht. Auf Grund des größeren Abstandes müssen dementsprechend auch die Längen der Hebelarme angepasst werden.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Discovery 2 V8 2. Discovery 4 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 21:46:46 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Nein, das reicht nicht. Auf Grund des größeren Abstandes müssen dementsprechend auch die Längen der Hebelarme angepasst werden.  |
Welcher Abstand verändert sich denn da??
Wenn die Achse und die Befestigungspunkte am Rahmen um 5cm nach unten versetzt werden dann ist doch der Abstand gleich wie beim originalen Zustand!
Wo ist denn da mein Denkfehler?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 22:32:40 Titel: |
|
|
Nein nicht dein Denkfehler sondern mein Lesefehler wenn natürlich beide Rahmenanschlagpunkte nach unten wandern, passt es wieder. Dann bleibt nur noch das Problem mit der Kardanwelle aber da kann Umbau auf Kreuzgelenk Abhilfe schaffen. Nächstes Problem bei 5cm Höherlegung ist dann nur noch das kleine Problem mit der DGW an der Vorderachse, denn die ist im discoII nicht ohne Grund serienmäßig verbaut.
Man darf ein Fahrwerk nie statisch betrachten sondern immer dynamisch. Kräfteinleitung (Vektoren) in der Belastungssituation und dass passt dann gerade beim DiscoII mit 5cm Höherlegung überhaupt nicht mehr. Ich will nicht sagen das das nicht fahrbar ist, nur eben in allen Belangen schlechter als das Originalfahrwerk. Und das nur wegen einer "geilen Geländeoptik" Sorry aber ich würd mein Geld für was sinnvolles ausgeben, Torsen-Diff bspw. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|