Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
FUGGGG: Wasserzuleitung zum Haus eingefroren
kann ich irgendwas tun?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 12:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
... Alles, was unter Deinem privaten Grund liegt (dazu gehört auch der Hausanschluß VOR der Wasseruhr) ist Sache des Grundstückseigentümers. Bei uns hat die Gemeinde die Neuverlegung der Leitung in Auftrag gegeben, eine Privatfirma hat den Auftrag ausgeführt, die Gemeinde hat dann nur noch den Anschluß der Hausleitung an die Leitung in der Straße gemacht.
...


aber der Teil dürfte doch dann auch auf öffentlichem Grund sein.

Bei uns ist es so, das Teile dieser Leitung auf öffentlichem Grund liegen. Dort liegt die Leitung auch am nähesten an der Oberfläche. Dann kommt eine Stützmauer mit über 2m und die Leitung liegt mehr als 2m tiefer im Boden. Ab hier ist es auch unser Grund. Natürlich ist laut Gemeinde die Leitung erst ab unserem Grund gefroren. Hau mich, ich bin der Frühling
Problem ist das keine Firma einen Auftrag von mir annehmen will um auf öffentlichem Grund an Rohrleitungen zu arbeiten. Ist ja auch logisch.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 12:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja bei uns isses jetzt 0° also wird es doch bald vll hoffentlich abtauen ....dann läuft es wieder und beim nächsten mal halt das wassen kleinwenig laufen lassen wenn man weg ist ...kost zwar was aber besser wie sowas ...


oder eben nen rechtsanwalt einschalten der denen bisschen feuer macht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 13:13:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Forcierer

Beamte handeln immer erst, wenn sie ins Licht der Øffentlichkeit gerückt werden.

Wenn ich recht verstehe, dann stehst du seit mehreren Tagen ohne Wasser da und einer schiebt es auf den anderen.

Hol dir einen 1000l IBC-Container, nimm einen langen Gartenschlauch mit und fahr vorm Rathaus vor.

Leg in aller Seelenruhe deinen Schlauch bis in die Küche oder Toilette vom Rathaus und fang an Wasser abzupumpen.

Vergiss nicht einen Reporter des regionalen Käseblattes mitzunehmen.

Man wird erstmal verblüfft sein über die Dreistigkeit. Mit dem Reporter dabei hast du die Chance eine Diskussion zu
eröffnen, die zu einer pragmatischen Lösung führen kann.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 14:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Wasserhausanschluß gehört normalerweise bis zum Hauptabsperrhahn dem Netzbetreiber. Der ist auch für den störungsfreien Betrieb verantwortlich. Wenn allerdings der Anschluß fast 60 Jahre störungsfrei ohne einzufrieren funktioniert hat, dürfte die Haftung des Netzbetreibers in diesem Fall auszuschließen sein. Höhere Gewalt, ganz einfach.
Man kann sich auch fragen, ob z.B. im Bereich der genannten Treppe eine ausreichende Überdeckung der Leitung vorhanden ist. 60cm reichen eigentlich nicht. wenn da nachträglich umgebaut wurde, kann da schnell eine Retourkutsche draus werden. Wasserleitungen kann man, wenn sie aus Metall sind, orten.
Einfach aufgraben lassen geht in Prinzip schon, nur was bringt das bei den Temperaturen. Einen Bruch kann man reparieren, eine eingefrohene Leitung schlecht. Im allerschlimsten Fall kan man eine provisorische Versorgung bauen, das ist wegen der Wetterlage extrem aufwändig.
Bleibt eigentlich nur abwarten, bis es wärmer wird. Die Leitung dürfte duch das enfrieren ohnehin beschädigt sein.
Wegen der abgerissenen Plombe würde ich mir keine Sorgen machen, der Monteur muß das intern melden. Zusätzlich kann man ja den Netzbetreiber schriftlich darauf hinweisen. Warscheinlich kommen die Monteure ohnehin nochmal und reparieren die Hauszuleitung.
Was ich aus gar keinen Fall machen würde, ist mit irgendwelchen Mitteln in den öffentlichen Rohrnetzen rumfuhrwerken.
Das kann teuer weren, wenn man Dir böse will.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 22:09:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke mal für die ganzen Tipps. Entgegen aller Behauptungen der Gemeinde " da ist in Eigenregie 1954 eine PVC-Leitung verlegt worden" scheint die Leitng aus Stahl zu sein. Ich habe ein Stück frei gelegt. Man kann die jetzt also orten? Können die auch ohne aufgraben feststellen wie tief die liegt? Elektrisch Auftauen sollte dann ja auch gehen. Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2012 08:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Metalleitungen kann man orten, klar. Mit ein wenig Erfahrung kann man die Verlegetiefe auf ein paar Zentimeter genau messen. Je tiefer die Leitung leigt, um so ungenauer wirds. Gibt zwei Möglichkeiten, passiv oder besser aktiv, das wird das Kabel/Rohr besendet. Der Haken ist, daß nur wenige Firmen solche Geräte haben. Wenn Du jemand beim Energieversorger, der Telekom, oder dem Kabelnetzbetreiber kennst, die haben solche Geräte. Oder bei einer ortsansässigen Kabelbaufirma fragen. Bei denen geht wegen der Witterung zur Zeit eh nix.
Bei allem Verständniss für die Dringlichkeit wäre ich auch mit elektrischem Abtauen vorsichtig. Das Rohr muß dazu an zwei Enden frei sein, sonst funktioniert das gar nicht. Dann sind solche Bauernmethoden an öffentlichen Wassernetz (und auch sonst) nicht risikolos. Den Ärger, wenn was passiert, möchte ich nicht haben.
Außerdem ist die Warscheinlichkeit, daß die Leitung durch das einfrieren beschädigt ist, groß. Selbst wenn das Rohr fei ist und dann ein oder mehrere Brüche hat, gibt es kein Wasser. Da hast Du eine Menge Aufwand, Risiko und Ärgwer für nix.
Kannst Du nicht bei einem Nachbarn an die Wasserverteilung? Einen Schlauch legen, ordentlich isolieren und eine Rohrheizung rein? Das ist ganz sicher nicht billig, man kann aber (fast) alles selber machen. Evtl. springt da auch eine Versicherung ein, das kann man ja klären.
Wenn der Boden wieder getaut ist, kann Du immer noch sehen, ob das Rohr überlebt hat. Wenn nicht, wird es ohnehin teuer und aufwändig. Da würde ich mich dann schlau machen, und klären wer was zu bezahlen hat. Die entsprechenden Gesetze und Vorschriften, die das regeln, findest man im Internet.
Mal als Einstig, die einzelnen Versorger haben oft abweichende Regelungen. Fragen bei der Gemeinde hilft oft nicht weiter, teilweise gibt es da auch ganz seltsame Regelungen.
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/avbwasserv/gesamt.pdf
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 13:19:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leider ist mein einziger Nachbar nicht bereit mir Wasser zu geben.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 13:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Leider ist mein einziger Nachbar nicht bereit mir Wasser zu geben.


Das brauch er sicher selber um den Garten wieder aufzuforsten rotfl

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.


Zuletzt bearbeitet von Henning am 15.02.2012 21:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2012 13:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Leider ist mein einziger Nachbar nicht bereit mir Wasser zu geben.


man sieht sich immer zweimal im Leben rotfl
Nach oben
Hirschauer
Ma muse m´amuse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Yucca Valley, CA
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep TJ Rubicon
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 21:17:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Leider ist mein einziger Nachbar nicht bereit mir Wasser zu geben.


Das brauch er sicher selber um den Garten wieder aufzuforsten rotfl


rotfl rotfl rotfl

Well done, Mr. Henning,

an die Story mit dem "Forst" auf dem Nachbargrundstueck erinnere ich mich noch gut............. YES

_________________
That’s quite enough!
Der Hirschauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 08:34:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Leider ist mein einziger Nachbar nicht bereit mir Wasser zu geben.


Das brauch er sicher selber um den Garten wieder aufzuforsten rotfl


der Nachbar ist tot.







... ich wars nicht Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 08:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
der Nachbar ist tot.


jetzt grad eben, oder eh schon länger?

Supi

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 09:27:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schon länger, das hilft aber auch nicht. Nachdem ich keinen finden konnte der das elektrisch auftauen kann werde ich nochmal an beiden Seiten vorsichtig erwärmen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 16:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es läuft wieder. Leitung sieht soweit dicht aus. Mein Heißluftfon auf der einen und der Abflammer auf der anderen Seite haben es dann nach Stunden doch geschafft.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
andis69
3 Torx im Arsch
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kaisersbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee 4,0 HO
2. Patrol 260
3. Patrol 160
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 18:22:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch... erst mal warm duschen gehen.... gell

_________________
Gruß Andi


www.orcrmk.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen