Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 16.02.2012 20:11:56 Titel: Fahrzeugbrief beantragen von 07er Oldienummer |
|
|
ich brauche kurze hilfe
was muss/kann ich tun, wenn ich einen oldtimer mit 07er zulassung und entsprechendem oldtimergutachten habe und aber jetzt dafür einen richtigen fahrzeugbrief beantragen will.
das fahrzeug hatte noch nie einen brief, weil es ein import ist.
was muss ich tun?
wo muss ich mich hinwenden?
bitte um input, danke  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 16.02.2012 20:26:18 Titel: |
|
|
Sprech da am besten mal mit dem TÜVer deines vertrauens und / oder frag mal beim Strassenverkehrsamt nach . Da werden sie geholfen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.02.2012 22:54:12 Titel: |
|
|
Ist eigentlich das Standardprozedere eines jeden Autos, das in Deutschland bisher nicht zugelassen ist (das rote 07er zählt wie ne Nicht-Zulassung):
Vollabnahme beim TÜV, da gibt´s dann das Datenblatt zur Ausstellung des neuen Briefs mit dazu. Damit dann zur Zulassungsstelle.
Das einzige interessante in diesem Standardprozedere ist:
- Wie lange gilt so ein TÜV-Datenblatt zur Ausstellung des Fahrzeugbriefs?
(Darauf konnten mir hier die betreffenden Behörden keine eindeutigen Auskünfte geben bisher, denn ich hab hier seit 2007 so ein Datenblatt zur Ausstellung eines Fahrzeugbriefs für unseren englischen 500er SEC rumliegen, was ich bisher wg. rotem 07er Kennzeichen nicht brauchte)
- Welche Schadstoffeinstufung wird vorgenommen? Hier schleichen sich oft Fehler ein => gut aufpassen und selber informieren, bevor die Schlüsselnummer eingetragen wird. Bei o. g. 500er SEC ist zur Emissionsklasse die sinnige Aussage gemacht: "nicht bekannt" - die Zulassungsstelle meinte mal, so können sie das Auto net zulassen, weil ja die Emissionsklasse unbekannt ist (!?)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: zwickau Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 22:09:40 Titel: |
|
|
Habe gerade ein ähnliches Anliegen. Im Angebot ist eine Scania SZM, Top Zustand für kleines Geld, ideal als Zugmittel für's neue Trailauto!
Einziges Problem: das Auto wurde 12 Jahre mit roter Nummer für Erprobungsfahrten genutzt, also noch nie zugelassen. Orginalbrief ist nicht vorhanden.
Lt. Aussage der Zulassungsstelle Zwickau ist eine Zulassung möglich. Ich habe inzwischen ein CoC-Dokument von Scania Deutschland, neuen HU-Bericht, lückenlosen Eigentumsnachweis und Freigabe aus Flensburg ( Fzg. darf nicht gepfändet oder zu Straftaten benutzt worden sein). Nur bei der Schadstoffklasse klemmt es etwas. Es ist theoretisch ja eine Erstzulassung, aber das geht mit Euro 2 leider nicht. Andererseits dürfen Lagerfahrzeuge, die älter als ein Jahr, sind nicht mehr als Neuwagen verkauft werden! ...also doch keine Erstzulassung? Ich bin noch dabei, exakte Aussagen zu bekommen und werde weiter berichten! | _________________ Werte OffRoad-Fahrer, schützt den Wald... esst mehr Spechte !!!
Alle reden vom öffentlichen Verkehr... aber keiner traut sich! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 22:55:24 Titel: |
|
|
War heute auf der Zula (93er ZJ abmelden und 97er ZG anmelden - in ein paar Monaten dann das selbe Spielchen usw. usw., nur weil der Schäuble für das Wechselkennzeichen die doppelte Steuer haben will! Sogar die Damen bei der Zula haben mir zugestimmt, dass das so schön hätte werden können und jetzt so ein Schwachsinn rausgekommen ist).
Hab dann gleich mal die Frage dieses Threads gestellt (konkret anhand unseres vorhandenen Beispiels):
Wie ich´s bereits oben geschrieben habe, Vollabnahme und Datenblatt vom TÜV, dann gibt´s bei der Zula nen neuen Fzg.brief.
Idealerweise hat man noch irgend nen alten Brief (da genügt auch ein ausländischer Brief!), dann spart man sich die Sache mit dem "Aufbieten des Kfz-Briefs" (sprich: seitens KBA und Polizei muss das Okay eingeholt werden, erledigt aber normalerweise die Zula selbst, natürlich kostenpflichtig).
Gute Nachrichten:
- das TÜV-Datenblatt gilt unbegrenzt (also unseres von 2007 gilt immer noch!)
- der H-Status ebenfalls (O-Ton Zula-Dame: "Einmal historisch, immer historisch" - und jetzt bauen wir nen flotten Hotrod... ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 23:02:05 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
das fahrzeug hatte noch nie einen brief, weil es ein import ist.
|
Ich gehe davon aus: Du meinst, es hatte noch nie einen DEUTSCHEN Brief, richtig?
Im Ausland hatte es wohl mal legale Dokumente, oder?
=> Zulassung relativ einfach/machbar
Anders sieht´s bei Sandro aus:
Das hier ist schwierig, da offensichtlich die ERSTzulassung eines alten Fahrzeugs geplant, das ist wegen Schadstoffeinstufung oft überhaupt gar nicht mehr möglich! (wollte mal nen nagelneuen HM Ambassador nach D importieren, logischerweise noch nirgendwo jemals zugelassen, da ja Neufahrzeug => das Auto kann man aber hier nicht mehr zulassen, da er ja Euro5 oder Euro6 oder so erfüllen müsste bei ERSTMALIGER Zulassung in der Jetztzeit)
sandro2009 hat folgendes geschrieben: | das Auto wurde 12 Jahre mit roter Nummer für Erprobungsfahrten genutzt, also noch nie zugelassen. Orginalbrief ist nicht vorhanden. (...)
Es ist theoretisch ja eine Erstzulassung, aber das geht mit Euro 2 leider nicht. Andererseits dürfen Lagerfahrzeuge, die älter als ein Jahr, sind nicht mehr als Neuwagen verkauft werden! ...also doch keine Erstzulassung? Ich bin noch dabei, exakte Aussagen zu bekommen und werde weiter berichten! |
Da bin ich doch ganz arg gespannt, was dabei rauskommt! Meines Wissens nach kann das Auto heutzutage nicht zugelassen werden wegen den aktuellen Schadstoffnorm-Anforderungen, die bei erstmalig in den Verkehr kommenden Fahrzeugen eben auf aktuellem Level erfüllt werden müssen.
Wünsche aber alles Gute in dieser Sache! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 18.02.2012 08:20:16 Titel: |
|
|
das fahrzeug war in schweden zugelassen. unterlagen dazu habe ich nicht. ich habe nur einen kaufbeleg und die alten nummernschilder
ich versuche folgenden weg:
vollabnahem durch dekra (tüv geht hier im osten ja nicht) unter zuhilfnahme von einer briefkopie des identischen fahrzeuges, damit ich erstmal ein richtiges gutachten habe.
dann werde ich auf der zulassungsstelle weiter sehen, welche infos ich noch einholen muss.
noch komplizierter wirds sicher mit meinem ganz alten oldie, der dieses jahr auch zugelassen werden soll (baujahr 1931 und noch nie irgendwo registriert mit papieren). mal sehen wie ich das hinbekommen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|