Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmenschweissen
darf ich das?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
allgäusantana
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Sonthofen


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Polaris Sportsmann 800
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 07:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab mal nen Rahmen von nem Terrano2 geschweißt! (Kam beim Tüv nicht durch wegen durchrostung)!

Der Tüvmann hatte nur gesagt er will die rep. sehen bevor da U-Schutz.... drauf kommt.

War dann aber kein Problem! Ich hab zwar KFZ-ler gelernt aber Schweißschein oder ähnliches hab ich nicht und danach hatte auch niemand gefragt!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muttlandschmie.de
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert
2. Peugeot Partner(Paadiemobil)
3. und bald n mächtigen Samurai :-)
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 07:59:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau so... YES
so hab ich s auch bei meinem Samurai gemacht und dem TÜVer gefällts Ja Ja Ja



MfG

_________________
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29349&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2012 09:44:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polaris hat folgendes geschrieben:
dampfkessel sind doch was tolles :)



ich weiss das es durchaus vorschriften gibt wie ein offener leiterrahmen bearbeitet werden darf.
am bild sieht man schön das "schweissen" am rahmen durchaus nicht gemacht wird . (alle sachen sind angenietet oder geschraubt)
das hat zum einen den grund , das ein rahmen ein verwindungsweiches system ist was ausserodentlich kräfte aufnehmen soll . dafür ist es wichtig das die strutur des rahmens nicht verändert wird . jede schweissnaht stellt eine solche veränderung dar . jedes loch und jede naht schwächt den rahmen .
im bild oben im blaue feld sieht man gut der das rahmen nicht nur gerissen ist sondern auch schwer deformiert wurde . der rost hat der stärke des rahmens zusatzlich zugesetzt . oft passiert dies in der nähe der federaufnahme , wenn lasten nicht eingehalten werden oder am fahrwerk veränderungen vorgenommen wurden .
sicherlich kann man die sache am orangenen pfeil schweissen ... ich wette aber das dies in kürze NEBEN der schweissnaht wieder abreisen wird .
durch die eingebrachte hitze beim schweissen wird die struktur im metall derart geschwächt das es nur reissen kann , denn am ende wurde der schaden (oder die ursache des risses ) damit nicht behoben sondern sinnfrei verschlimmbessert
hier in diesen fall MUSS die blau umrandete stelle verstärkt werden . das geschieht am besten mit den einschweisen eines schuhes in die stelle .
aber ACHTUNG : niemals den rahmen über seine aussenkanten komplett schweissen .(in der breite) das führt zum abbrechen des gesamten teil´s im ernstfall . (grund wurde oben beschrieben)
wenn dann würde ich die beiden angenieteten teile mit nutzen (schweissverbindung) , das gibt der sache eher halt , als an diesen verosteten rahmen gross rumzuschweissen .
das aufgerissene stück nicht einfach miteinander verbinden und schweissen , sondern auch hier mit kurzen nähten in längsrichtung ein verstärkungsblech einsetzen .

ich glaube ein gerissener rahmen ist ein grund das fahrzeug aus dem verkehr zu nehmen .
wenn du das nur so mal flickst und es sieht ein prüfer ..bist du mode . ich könnte den prüfer verstehen , denn oft sind das maschinenbauer und auch nicht blöde
wenn es nach den regeln repariert wurde .... und man sieht das es jemand war der weiss was er tut , dann wird kein prüfer sein veto einlegen .
ich glaube hier geht es nicht um die frage ob man es darf , denn eher ob es sinn macht .


aber das ist meine unangemessene persönliche meinung ... jeder kann doch an seinem fahrzeug rumschweissen wie er will ... und darf es verantworten .



Bei vielen Rahmen sind aber alle Halter usw angeschweißt. Viele Rahmen sind sogar mehrteilig und einfach zusammengeschweißt. Das ist einfacher für das Werk bei verschiedenen Radständen (Baukastensystem).
Mercedes schweisst am Unimog beim grossen Modell auch einfach Platten auf den Rahmen.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 18.02.2012 12:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
bist du kfz'ler mit schweisserschein?


Braucht weder KFZler noch Karosseriebauer.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muttlandschmie.de
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert
2. Peugeot Partner(Paadiemobil)
3. und bald n mächtigen Samurai :-)
BeitragVerfasst am: 18.02.2012 15:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau...immer nach dem Motto: Meine Hand für mein Produkt Ja

_________________
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29349&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.02.2012 10:22:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
polaris hat folgendes geschrieben:
am bild sieht man schön das "schweissen" am rahmen durchaus nicht gemacht wird . (alle sachen sind angenietet oder geschraubt)
das hat zum einen den grund ,

Bei vielen Rahmen sind aber alle Halter usw angeschweißt. Viele Rahmen sind sogar mehrteilig und einfach zusammengeschweißt. Das ist einfacher für das Werk bei verschiedenen Radständen (Baukastensystem).
Mercedes schweisst am Unimog beim grossen Modell auch einfach Platten auf den Rahmen.

Dann sind die Rahmen aber im Vorwege anders konstruiert und gerechnet!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2012 11:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ist es. Außerdem hat der Hersteller nachgewiesen, daß es hält und haftet, wenn das mal nicht so ist.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen