Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
300 TDI tot nach Vorförderpumpenschaden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 00:21:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde mich auch interessieren wie es ausgegangen ist. Ich habe nämlich seit gestern ein sehr ähnliches Problem mit einer VE6.

Vorher ist sie noch Perfekt gelaufen und dann von einem Moment zum anderen einfach ausgegangen. Ist jetzt aber einfach durch
nichts mehr zum fördern zu bringen die Sau...
Ich habe ebenfalls einen nicht ganz vollen Dieselfilter gehabt und die HD Seite ist ebenfalls trocken...

Naja bleibt mir wohl nichts anderes übrig sie zu zerlegen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 07:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pumpe ist teilzerlegt, Fotos muss ich noch posten, komme momentan leider zu gar nichts Hau mich, ich bin der Frühling

Fest steht jedoch jetzt schon, die Pumpe ist nahe am wirtschaftlichen Totalschaden:

Die "Nocke" des Regelhebels, welcher die Verstellwelle des Teillastreglers betätigt, ist abgeschert. Da allein dieser Hebel 210,- € netto kostet, ich noch nicht bis zur Flügelzellenpumpe vorgerückt bin (die nochmal mit 142,- € netto zu Buche schlagen würde), werde ich die Pumpe wohl erstmal als Teileträger einmotten.

Dieser Schaden ist typisch bei Kraftstoffen mit viel zu hoher Viskosität (wie bspw. Pflanzenöl), was meinen Verdacht untermauert, das der getankte "Treibstoff" einfach schei..e war Wut

Angesichts des Tauschpreises von rund 750,- € rechnet sich eine Instandsetzung natürlich immer noch, wenn man die eigene Arbeitszeit nicht rechnen muss.

@Richard: mach einfach mal das HD-Teil runter (vorsichtig, Dir kommen einige Federn entgegen! Am Besten die Pumpe mit nach oben zeigendem HD-Teil öffnen), dann schaust Du direkt auf die besagte "Nocke".
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 09:47:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Sir Landy.

Meinst Du den runden Knubbel unten an der Regelwippe der in den Regelschieber eingreift und damit die Einspritzmenge verstellt? Ist der Regelschieber auch ueber die gesamte Laenge des Foerderkolbens freigaengig? Dem Kraftstoff selber traue ich nicht zu, dass er den Nocken abgeschert hat. Ich habe schon einige tausend Liter Rhizinusoel verfahren und hatte damit nie irgendwelche Probleme mit dem Regelschieber. Und das Zeug ist extrem dickfluessig und nicht mal mit Fett zu vergleichen.
Ich tippe da eher auf Dreck oder Korrosion. Bei gebrauchtem Pflanzenoel entsteht im Beisein von Wasser unter Luftabschluss (anaerobe Vergaerung wie bei der Mais- oder Sauerblattsilage) Essigsaeure. Die laesst die Pumpe schnell mal durch Korrosion ueber den Jordan gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 29.11.2011 14:47:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wenn es der "Knubbel" ist der bei Pos 8 (Regelschieber) in die Nut greift und den Schieber axial verschiebt, dann wird weder die Kraftstoffviskosität noch ein Festfressen des Schiebers auf dem Kolben zu einem Abscheren geführt haben. Weder Federn noch die kleinen Fliehgewichte werden diese Kräfte aufbringen.. Meine These wäre dann: Materialfehler, -ermüdung. Aber woher die Ermüdung, Belastung eher sehr klein.

Gruß

Fritz



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 14:54:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine moegliche schluessige Erklaerung waere Folgendes: Wenn der Regelschieber auf dem Foerderkolben fest sitzt (Korrosion oder Dreck und dann gefressen), dann wird der Knubbel durch den dann mit dem Foerderkolben mitdrehenden Regelschieber einfach abgebrochen.

@Sir Landy: Laesst sich der Regelschieber frei auf dem Foerderkolben bewegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 30.11.2011 17:18:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo huebi,

anscheinend interessiert nur uns noch das Thema, egal. Du hast natürlich recht mit deiner These vom Mitdrehen, dann abscheren beim Festfressen des Schiebers.


Gruß


Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 17:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, mich interessierts auch. Komme aber erst am Wochenende dazu an der Pumpe was zu machen.



@Sir-Landy:

Danke vielmals, werde die Pumpe mal aufmachen und nachsehen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
NikoD90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90 Tdi
2. Defender 110 Td5
3. Range Rover 3,5l
BeitragVerfasst am: 30.11.2011 20:11:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin auch ganz Ohr und würde mich der These anschliessen! rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 19.02.2012 12:52:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wäre ja interessant gewesen zu hören, was wirklich los war mit der Pumpe.


Fritz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.02.2012 13:23:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die liegt wegen diverser anderer dringender Baustellen noch immer nicht komplett zerlegt auf dem Zu-erledigen-Stapel... Unsicher

So wie es aussieht lag es in der Tat an einem temporär gefressenen Regelschieber, ursächlich dürfte der getankte "Sprit" gewesen sein Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.227  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen