Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2012 18:45:23 Titel: MD21 Abgasrohr vom Krümmer lösen |
|
|
Moin Kollegen,
das Abgasrohr vom Krümmer zum Mittelschalldämpfer ist bei mir gerissen. Jetzt muss es getauscht werden.
Nur, nach 21 Jahren sind die 3 Bolzen am Krümmer "etwas" festgegammelt.
Hat von euch einer einen Plan wie man sowas abbekommt oder kann ich gleich den Kümmer abbauen und das ganze auf der Werkbank mit der Flex bearbeiten?
Man kommt an die Mutter total bekloppt rann und kann keine Kraft ausüben.
Von oben könnte man aber eventuell die Stehbolzen ausbohren.
Hat jemand von euch schonmal an der Stelle gearbeitet und kann mir Tips geben?
Wie krieg ich dieses Drecksteil ab?
Vielen Dank
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 18.02.2012 21:17:01 Titel: |
|
|
Meinst Du den Flansch wo das Hosenrohr oben angeschraubt ist?
Mehrfach Rostlöser, 15er Schlagnuss lang, eine oder mehrere Verlängerungen (ich habe eine lange und eine halbe gebraucht), grosser elektrischer Schlagschrauber, viel Geduld...2 Dosen Tuborg für die Pause. Das kannst Du auch jetzt im Winter machen.
Nach 5 Minuten draufhalten, weisst Du nicht mehr dass Winter ist  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2012 22:17:37 Titel: |
|
|
Jo, ich mein den Flansch wo das Rohr am Krümmer angeschraubt ist. Mit den drei Bolzen.
Das Rohr muss ich noch bestellen. Rostlöser und reichlich Bier hab ich da. Einen Schlagschrauber mit Verlängerungen wollt ich mir schon längst mal zulegen. Jetzt hab ich einen Grund für die Ausgabe.
Kann ich mit dem Schlagschrauber irgendwas kaputt machen?
Die Bolzen sind so verrostet, ich denke die werden eher abreißen. Wie würde es dann weitergehen?
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota FJ45 4,2 L von 1974 und Ford Ranger Extracab |
|
Verfasst am: 19.02.2012 09:40:10 Titel: |
|
|
Also ich habe mich nicht getraut per Schlagschrauber die Mutter zu lösen. Ich befürchtet, dass der Gusskrümmer reist. Ich habe mir aus einem Rohr, einer Nuss und einer kurzen Verlängerung etwas geschweißt. Du hsat den Vorteil, dass Du falls erfordrlich auch noch ein Ratschenkardan einsetzten kanst. Die ganze Konstruktion war ca. 60 cm lang und ich konnte bequem von unten die Mutter zum Motorblock, um die geht es ja, die anderen sind ja Spaziergänge, lösen. Geduld, und Bier natürlich.
Viel Erfolg | _________________ Wagen in Felgenfarbe lackiert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota FJ45 4,2 L von 1974 und Ford Ranger Extracab |
|
Verfasst am: 19.02.2012 09:47:47 Titel: |
|
|
Nachtrag: Wenn die Schrauben abreisen: Krümmer raus, auf die abgebrochene Schraube eine Schraube mit SW 13 draufschweißen, den Krümmer in den Schraubstock alles abkühlen lassen, dann den Krümmer rund um die Schraube ordentlich heiß machen - damit sich das Material dehnt, gleichzeitig dreht ein Kollege oder Deine Frau :-) die Schraube. Vorsicht! Schaube nicht auf Krümmer schweißen. Falls es passiert vorichtig die Verbindung zum krümmer wegflexen.
VG
Wenn das nicht geht Bohren und Gewinde schneiden.
Markus | _________________ Wagen in Felgenfarbe lackiert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2012 13:29:32 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tips.
Das hilft mir sehr weiter.
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler  2. Harley |
|
Verfasst am: 19.02.2012 15:44:59 Titel: |
|
|
Ich habe letzte Woche beim mit dem Schweißbrenner die Muttern heiß gemacht (sofern man dran kommt) , danach ging es einwandfrei, nur nicht zu lange draufhalten.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 21.02.2012 22:43:06 Titel: |
|
|
Warm machen - sehr warm sogar.....keinesfalls einen Schlagschrauber !!! - viel und immer wieder wärmen. Leichte Rotglut darf gerne dabei sein und dann vooooorsichtig mit Ratsche und SECHSKANTNUSS die Muttern bearbeiten.
Auf diese Weise hatte ich schon richtig verranzte losbekommen, die aussichtslos aussahen und keine einzige dabei abgerissen. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 19:49:48 Titel: |
|
|
Mit dem Brenner richtig heiß machen und los drehen. Wenn es anfängt zu knartzen aufhören, abkühlen lassen(damit Bolzen und Krümmer nicht zu heiß werden) und dann die Mutter wieder erhitzen. Das immer wiederholen.
Beim zusammenbau nimmste dann Kupfermuttern speziel für Auspuffverbindungen. Die haben nach einer gewissen Zeit kein Aussensechskant mehr, kannst aber mit nem Küchenmesser aufmeißeln. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.02.2012 13:46:58 Titel: |
|
|
Vielen Dank, Leute!
Bin grad beim WD40-Eiweichen. Werd das noch eine Woche machen, da die Teile eh noch unterwegs sind.
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 23.02.2012 22:25:54 Titel: |
|
|
Wennste nix hast, um das Gedöns künstlich auf Temp zu bringen - warm fahren geht auch....Handschuhe nicht vergessen, sonst gibbets bööööse Brandblasen !  | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.03.2012 21:34:19 Titel: |
|
|
PREISET DEN GOTT DER HÖHERLEGUNG!
Ich bin durch den Radkasten an alle Bolzen gekommen. Eigentlich hatte ich schon die ganze Woche gegrübelt ob ich mir noch zwei 250mm Verlängerungen hole und gebraucht hab ich dann eine 125er weil meine, wie es immer ist wenn man was braucht, nich da war.
Eine Mutter ging runter und zwei Stehbolzen haben sich rausgedreht. Von oben richtig und lange einWD40igen macht wirklich 'ne Menge aus.
Hab den ganzen Quatsch wieder zusammengebolzt und das neue Rohr mit Flexstück hat wirklich sehr gut gepasst und den Rest der Anlage auch schön nach oben gezogen, wodrann ich bei diesem Schwabbelstück am Anfang nicht richtig glauben wollte.
Also Ende gut Alles gut.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|