Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee ZJ oder WJ

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
whodareswins
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Sauerland


...und hat diesen Thread vor 4913 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.02.2012 14:36:12    Titel: Grand Cherokee ZJ oder WJ
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

spiele mit dem Gedanken, mir einen GC zu zulegen. Invest irgendwo bis 10 - 11.000 €, Motor V8. PERMANENTallrad
Nutzung: Reisen, Westalpen, Skandinavien, Island - halt das Übliche.

Jetzt ist eine der Fragen, ob sich die Mehrinvestition hin zum neueren Auto lohnt, oder ob das alte Modell für die o.g. Einsatzzwecke besser ist?
Zur Fragestellung: welche Erfahrungen habt ihr mit den Motoren gemacht? Ist der 4,7 genauso haltbar wie der alte 5,2?
Hab mal irgendwo hier gelesen, der 4,7 ist nicht so autobahnfest?
Umrüstbarkeit auf Gas - Unterschiede / Probleme?
Wie sieht es mit dem Antriebskonzept aus? Selec Trac oder Quadra Trac? Welches ist haltbarer, bzw. nicht sooo teuer, wenn mal etwas dran ist?
Gibt es Unterschiede bei der Rostanfälligkeit zw. den beiden Modellreihen?
Unterschiede bei den Wartungsintervallen?
Unterschiede beim Ersatzteilkostenniveau?
Zubehörprogramm? Stoßstangen, Winden, Dachträger, Schnorchel und und und...

Wer hat Erfahrungen mit dem 98er 5,9? Hier wurde auch mal geschrieben, daß die Karre ein Differenzialvernichter ist, da zuviel Leistung. Ist da etwas dran?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 14:49:52    Titel: Re: Grand Cherokee ZJ oder WJ
 Antworten mit Zitat  

whodareswins hat folgendes geschrieben:
Hallo,

spiele mit dem Gedanken, mir einen GC zu zulegen. Invest irgendwo bis 10 - 11.000 €, Motor V8. PERMANENTallrad
Nutzung: Reisen, Westalpen, Skandinavien, Island - halt das Übliche.

Jetzt ist eine der Fragen, ob sich die Mehrinvestition hin zum neueren Auto lohnt, oder ob das alte Modell für die o.g. Einsatzzwecke besser ist?
Zur Fragestellung: welche Erfahrungen habt ihr mit den Motoren gemacht? Ist der 4,7 genauso haltbar wie der alte 5,2?
Hab mal irgendwo hier gelesen, der 4,7 ist nicht so autobahnfest?
Umrüstbarkeit auf Gas - Unterschiede / Probleme?
Wie sieht es mit dem Antriebskonzept aus? Selec Trac oder Quadra Trac? Welches ist haltbarer, bzw. nicht sooo teuer, wenn mal etwas dran ist?
Gibt es Unterschiede bei der Rostanfälligkeit zw. den beiden Modellreihen?
Unterschiede bei den Wartungsintervallen?
Unterschiede beim Ersatzteilkostenniveau?
Zubehörprogramm? Stoßstangen, Winden, Dachträger, Schnorchel und und und...

Wer hat Erfahrungen mit dem 98er 5,9? Hier wurde auch mal geschrieben, daß die Karre ein Differenzialvernichter ist, da zuviel Leistung. Ist da etwas dran?


Pro WJ:
- Neuer
- GAS Umrüstung: Ein Radmuldentank ist möglich

Contra WJ:
- Teurer (Kein Polster für Umbauten)

Pro ZJ:
-Sehr günstig
-Ersatzteile kein Problem (Gilt GLAUBE ich auch für WJ...)
-Viele 3.-Hersteller Teile

Contra ZJ:
-Oft mit Wartungsstau
-Gastank muss in den Kofferraum

Permanentallrad:
ZJ und WJ mit V8 hat immer Permanentallrad - Select Trac gibts nur im 4.0 Inline Six

Speziell ZJ 5,9er:
Den fahre ich mit 140L Gas im Kofferraum seit über 40t km.
Vernichtet habe ich bisher nix - und die hälfte der KM habe ich ein NP242 VTG drin, also Selec Trac (Heckantrieb, Part Time, Full Time, 4LO).

Auch bei exzessiver Nutzung des Heckantriebs ist das ganze sau stabil, noch nix kaputt gegangen. Mein Setup ist: 2" Höher, 31er BFG, Bilstein (gelb) Dämpfer.

Ich persönlich stand vor der selben Wahl, und habe den ZJ genommen, weil ich ihn cooler finde. Angelone hier ausm Forum hat kürzlich lieber zu WJ gegriffen - alles auch Geschmacksache.

Der 5,9er geht natürlich noch ne Ecke besser als der 4,7er, wobei aber der 4,7er klar der modernere Motor ist.

Ich würde Dir folgendes Empfehlen:

Du bist V8 Entusiast, kannst super schrauben und hast da auch spaß dran: ZJ 5,9er.
Du willst ein möglichst modernes Auto für DD, Alpen und Light-Offroad: WJ 4,7 HO.

Schrauber sollten zum ZJ greifen, da sie eh vom Offroad-Virus inviziert werden. Dann ist noch Budget übrig für Fahrwerk, Reifen etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.02.2012 15:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja Ich hatte ja die 3 modelle und kann da gut vergleichen...

Der 4,7er ist das Modell WJ Baujahr 99-04 klasse motor einziges Manko er nimmt sich schon den Sprit den er braucht vorallem wenn man zügig unterwegs ist. dafür absolut zuverlässig und problemlos bekannte macken am 4,7er sind
- Schachtleisten der fenster ringsum
- Sitzheizungen meist fritte
- Dämpfer der heckklappe meist mau
- klima steuerklappen/Motoren
- Radläufe hinten manchmal gammling
- bei modellen 99/00 Wasserkühler prüfen
- Scheinwerfer gerne mal Matt
insgesamt wäre er mein favorit vorallem mit dem Quadratrac II allradsystem
bei deienem budget bekommst du sicher nen guten 03er oder 04er overland mit wenig KM
der vielleicht noch nen Service braucht und schon einen gasanlage hat.

ZG/ZJ würde ich mir gar nicht mehr ansehen es sei denn er hat nicht mehr als 95Tkm ist 1. hand
und kost net mehr als 2000.- rotfl


der 5,2 ist ebenfall ein klasse motor verbrauch ist OK,
billig zu bekommen, Die die wirklich gut sind kosten meist schon ab 4.500 aufwärts
meist sind aber verbaseltet ranzkarren mit hohen KM und wartungsstau
Ich würde den heute nicht mehr kaufen ausser er ist wirklich Saubillig und hat topzustand.


5,9er klasse Auto das nur im BJ 98 gebaut wurde mit richtig bums, säuft aber
noch mehr wie die oberen beiden zusammen
viele teile vom 5,2er passen aber einiges wenige kostst eben die 5,9er zulage wenn es hin ist.
Er ist eben ein seltener Granny geworden der eigentlich nur schön ist wenn er net verbastelt ist.

Gasanlage geht bei allen der 3 wie die dann funktioniert hängt von der wahl der anlage und noch mehr von der wahl des einbauers ab, wer hier schnäppchen macht zahlt drauf.


just my two Cent
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 15:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obacht beim 4.7er - er ist NICHT Gasfest, nur der 4.7 HO (Hight Output) hat gehärtete Ventilsitze (und´n anderen Ansaugkrümmer, der für die Mehrleistung verantwortlich ist) - ich glaube (!), den gab´s im Wesentlichen im Overland-Sondermodell.

Nachtrag:

Zitat:

4.7 HO/Magnum
A "High-Output" version of the 4.7 L PowerTech engine, producing 265 hp (198 kW) and 330 lb·ft (450 N·m) of torque, was introduced in 2002, first appearing in the Jeep Grand Cherokee Overland.

Applications:

2002–2004 Jeep Grand Cherokee
2005–2007 Dodge Dakota
2002–2007 Dodge Ram 1500
2006–2007 Mitsubishi Raider

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes V250 4matic
2. VW Touareg I
3. R1250GS
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 16:26:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willst du Vernunft-V8 dann nimm den 4.7er Ätsch , willst Du amore dann nimm nen 5.9er Love it

_________________
Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 18:16:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Blue: Die Angabe von wegen Gasfest ist relativ zu sehen. Meiner läuft jetzt schon über 200Tkm auf Gas und hat bisher noch nichts YES YES

Gruß
Fred

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 21:16:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kauf dir einen WJ mit 4,7er V8 in der Overlandausstattung aufwärts... meine Empfehlung Vertrau mir

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.02.2012 23:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landyfreak hat folgendes geschrieben:
@ Blue: Die Angabe von wegen Gasfest ist relativ zu sehen. Meiner läuft jetzt schon über 200Tkm auf Gas und hat bisher noch nichts YES YES

Gruß
Fred


Verwendest Du Flashlube oder ein ähnliches System?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
whodareswins
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Sauerland


...und hat diesen Thread vor 4913 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.02.2012 08:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Jungs,

erst mal danke für eure Einschätzungen und die schnellen Antworten. Mit dem Schrauben ist es bei mir nicht so weit her...
Ist denn an nem durchschnittlichen ZJ deutlich öfter etwas dran als an einem WJ?
Wie oft hängt der geneigte ZJ - Fahrer denn so an / unter seiner Kiste / Monat?
Und ich meine nicht, um zu gucken, ob's dem kleinen auch gut geht, oder wo man noch 500 € an tuning reinstecken könnte.
Also "echte" Reparaturen.
Der Einwand mit dem nicht - LPG - gasfest beim 4,7er ist natürlich interessant! Wäre schon fast ein KO - Kriterium...
Steht das irgendwo auf dem Motorblock, ob es ein HO ist?
By the way, wo ist denn im Großraum Dortmund / Hagen eine gute JEEP Werkstatt, die wirklich Ahnung und Erfahrung haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2012 08:59:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten den ZJ 5.2V8 - mit 10 Jahren und 100.000 km auf dem Buckel gekauft - knapp 5 Jahre als Daily Driver im Einsatz. Reparaturen in der Zeit: Bremsbeläge vorne und hinten und die Wasserpumpe. Sonst nichts.
Nach oben
Stone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes V250 4matic
2. VW Touareg I
3. R1250GS
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 09:59:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du mußt halt einen Z ohne Wartungsstau kaufen, dann ist er sehr zuverlässig! Meine Z´s haben mich noch nie enttäuscht.
Wenn Du immer sorgfältig alle Öle tauschst, die Feder vom Druckspeicher im ATG, Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und ihm mal nen neuen Kühler spendierst, wenn er noch den ersten hat, dann er hast Du ein richtig gutes Auto.

_________________
Gruß Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 10:24:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

whodareswins hat folgendes geschrieben:
Der Einwand mit dem nicht - LPG - gasfest beim 4,7er ist natürlich interessant! Wäre schon fast ein KO - Kriterium...
Steht das irgendwo auf dem Motorblock, ob es ein HO ist?
By the way, wo ist denn im Großraum Dortmund / Hagen eine gute JEEP Werkstatt, die wirklich Ahnung und Erfahrung haben?

Wie Patrick schon geschrieben hat, hab ich mir vor kurzem den WJ 4,7 geholt.
Ich bin recht begeistert von dem Auto, da kriegste für relativ wenig Geld ein fast neues Auto ohne Rost.

ZJ kosten zwar teilweise weniger als die Hälfte, aber da ist dann auch in ziemlich allen Fällen irgendwas dran und die Karren sind oft schon recht verranzt.
Meiner sieht bis auf ein paar Euro-große Hagelbeulen auffm Dach aus, als wäre er grade vom Band gelaufen.
Bis in die hinterste Ecke konnte ich noch keinen Rost entdecken.

Zu der Sache mit dem HO, non HO, gasfest ist zu sagen, dass es genau so viele Leute gibt, die einen fahren und keine Probleme haben, wie Leute, die mal gehört haben, dass der Onkel vom Hund des Nachbarn Probleme hatte.
Fakt ist aber, dass die non HO keine gehärteten Ventilsitze haben und theoretisch kaputt gehen könnten.
Ich hab Flashlube bei mir drin und bin da recht zuversichtlich, dass das reicht.

Die HO 4,7er erkennste daran, dass die 250PS statt 220PS haben und auf der Plastikabdeckung vom Motor "High Output" stehen haben.
http://wjjeeps.com/ho_engine.htm
Die zum Verkauf stehenden sind meist Overland Modelle, die haben diverse Extras und sind nicht zu übersehen.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fr@nky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Dortmund / Schwerte
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited
2. 2010er Dodge Journey 2,4 SXT
3. 125er Aprilia Leonardo
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 10:59:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

whodareswins hat folgendes geschrieben:
Moin Jungs,


By the way, wo ist denn im Großraum Dortmund / Hagen eine gute JEEP Werkstatt, die wirklich Ahnung und Erfahrung haben?

Der Willi von ORB in Bochum ist immer eine Reise wert.

_________________
Lieben Gruß
Fr@nky !


Mein 4,7er V8
2002er Grand Cherokee 4,7er V8 Limited mit Quadra-Drive in freundlichem Schwarz
mit 255/60/17ern A/T's und 60mm SPV vorne und hinten sowie 3" Auspuff durchgehend ab Kat mit Flowmaster Super 40 !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2012 11:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

angelone hat folgendes geschrieben:


Zu der Sache mit dem HO, non HO, gasfest ist zu sagen, dass es genau so viele Leute gibt, die einen fahren und keine Probleme haben, wie Leute, die mal gehört haben, dass der Onkel vom Hund des Nachbarn Probleme hatte.
Fakt ist aber, dass die non HO keine gehärteten Ventilsitze haben und theoretisch kaputt gehen könnten.
Ich hab Flashlube bei mir drin und bin da recht zuversichtlich, dass das reicht.

Die HO 4,7er erkennste daran, dass die 250PS statt 220PS haben und auf der Plastikabdeckung vom Motor "High Output" stehen haben.
http://wjjeeps.com/ho_engine.htm
Die zum Verkauf stehenden sind meist Overland Modelle, die haben diverse Extras und sind nicht zu übersehen.


Die HO´s haben 190 kW / 258 PS, auf der Plastikabdeckung steht nur High Output, wenn es ein Overland ist. Danach würde ich also nicht gehen.

Es gibt vereinzelt auch HO´s mit der Limited Ausstattung, waren aber keine Fahrzeuge für den deutschen Markt und wurden später importiert!

LPG würde ich nur einbauen lassen, wenn´s ein HO wird. ... und auch dann nur in Verbindung mit Flashlube.

Als Werkstatt kann ich dir ebenfalls ORB in Bochum empfehlen. Ich hatte meinen WJ immer dort zur Wartung, das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach unschlagbar. Vertrau mir
Nach oben
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 19:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Blue:
Ist eine Prins VSI mir dem Valve Care System von Prins....

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.343  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen