Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4911 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.02.2012 12:42:44 Titel: Aktivkohlefilter Offroad zerstört - wofür ist der gut? |
|
|
Hab mir beim letzten Jeep-Community-Wintergrillen in Langenaltheim den Aktivkohlefilter (Fahrerseite hinter der Frontstoßstange) abgerissen.
Und jetzt?
Wozu braucht man den?
Wie lange kann man ohne weiterfahren?
Hab die letzten 3 Monate das Ding gar net vermisst, ist das normal? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.02.2012 12:43:40 Titel: |
|
|
Ist mir auch passiert. Mach einfach weg. Der reinigt normalerweise Benzindämpfe, damit die nicht an die Umwelt gelangen. Sowas haben sonst nur wenige Fahrzeuge. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4911 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.02.2012 13:07:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ist mir auch passiert. Mach einfach weg. Der reinigt normalerweise Benzindämpfe, damit die nicht an die Umwelt gelangen. Sowas haben sonst nur wenige Fahrzeuge. |
Weggemacht hab ich ihn mittlerweile ganz, weil da rieselt ja erstmal ganz schön viel Kohlegranulat auf die Straße, will ja net überall Hänsel-und-Gretel spielen .
Beeinflusst das Fehlen irgendwie das (amtlich korrekte) Bestehen der nächsten HU?
A propos "Benzindämpfe": Bei nem Auto, wo der Auspuff direkt unterm Auto noch vor der Hinterachse endet, spielt die Frage nach den Benzindämpfen doch eher ne untergeordnete Rolle...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.02.2012 15:43:06 Titel: |
|
|
HU? Nein, da sollten keinerlei Probleme zu erwarten sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.02.2012 16:19:44 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Sowas haben sonst nur wenige Fahrzeuge. |
Mitnichten. Ist für viele Benziner, teilweise schon ab Euro 1 vorgeschrieben, findet sich entsprechend gefühlt auch in jedem Benziner nach 1990.
Wenn du das Ding ordentlich demontieren willst mach den Schlauch zu, der zur Ansaugbrücke geht. Oder verstöpsel den Anschluss direkt. Sonst kannst du dir in staubiger oder nasser Umgebung alles in den Motor reinziehen - reicht nicht für einen Wasserschlag, ist aber der Motorlebensdauer nicht unbedingt zuträglich. Der Leerlauf müsste je nach Ansteuerung auch stabiler/niedriger sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.02.2012 16:23:17 Titel: |
|
|
Holla. Lag ich so falsch?
Danke für die Korrektur  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.02.2012 17:14:39 Titel: |
|
|
Bisjetzt habe ich jedenfalls hin und wieder unter diversen Motorhauben einen gefunden - explizit danach gesucht habe ich aber nie - kann sein, dass das nicht überall vorgeschrieben war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 24.02.2012 17:51:56 Titel: |
|
|
wäre jetzt auch mein Wissensstand, dass der bei Benziner vorgeschrieben ist.
Kann des sogar sein, dass der normalerweise Bestandteil der AU sein sollte? Ab gewissen Baujahren, versteht sich... | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2012 20:38:14 Titel: |
|
|
Ich denke mal nicht, dass einem Prüfer auffallen sollte, dass der Filter fehlt.
Der macht die Motorhaube doch eh nur auf, um zu gucken, ob da was ungewöhnlich ist.
Kannst den ja ablenken, indem Du die Batteriepoldeckel wegmachst. Dann ist der glücklich,
was gefunden zu haben.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4911 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.02.2012 22:33:05 Titel: |
|
|
little-fly hat folgendes geschrieben: | wäre jetzt auch mein Wissensstand, dass der bei Benziner vorgeschrieben ist.
Kann des sogar sein, dass der normalerweise Bestandteil der AU sein sollte? Ab gewissen Baujahren, versteht sich... |
Was ja nix ausmachen täte, weil: Ich hatte ja hier schon mal nen Vergleich ZJ mit Euro1 und Euro2 und D3 gepostet (haben/hatten ja alle im Programm), von dem AU-Messwerten gibt´s keine nennenswerten Unterschiede, im Gegenteil: Die Euro1 und Euro2er sind von den Werten geringfügig besser als der D3er.
Matthias hat folgendes geschrieben: | Der Leerlauf müsste je nach Ansteuerung auch stabiler/niedriger sein. |
Am Leerlauf hab ich noch keinen Unterschied (mit oder ohne Aktivkohlefilter) feststellen können.
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ich denke mal nicht, dass einem Prüfer auffallen sollte, dass der Filter fehlt.
Der macht die Motorhaube doch eh nur auf, um zu gucken, ob da was ungewöhnlich ist.
Kannst den ja ablenken, indem Du die Batteriepoldeckel wegmachst. Dann ist der glücklich,
was gefunden zu haben.
 |
Und selbst wenn er UNTERs Auto guckt: Vielleicht interessiert er sich dann doch eher für die Glaspack-Auspuffbirne mit Auspuff-Ausgang unter der Hinterachse (da hatte ich letztes Mal am meisten Bammel davor)...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 24.02.2012 23:03:06 Titel: |
|
|
Willi, der TÜV ist nicht zum bescheissen da. Das macht schon Sinn, dass die prüfen.
Und wenn Du ein schlechtes Gewissen hattest, dann hat das schon seinen Grund.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 25.02.2012 01:30:10 Titel: |
|
|
das ding ist auch die be- und entlüftung vom tank!!
also würde ich sehr vorsichtig sein mit nur zustöpseln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.02.2012 08:11:20 Titel: |
|
|
Hab den schon lange ausgebaut und zu. Da verändert sich nix  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WJ 4.0 |
|
Verfasst am: 25.02.2012 10:43:21 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Ich denke mal nicht, dass einem Prüfer auffallen sollte, dass der Filter fehlt.
Der macht die Motorhaube doch eh nur auf, um zu gucken, ob da was ungewöhnlich ist.
Kannst den ja ablenken, indem Du die Batteriepoldeckel wegmachst. Dann ist der glücklich,
was gefunden zu haben.
 |
das es keinem auffällt is schon klar, nur interessen halber hatte ich gefragt... die AU wird eh total überbewertet...
Die Leute die eh keine gültig AU bekommen würden, kennen genug Leute die AU Berechtigt sind und somit fahren die dann auch "legal" herum... | _________________ Die Nudel ist fertig, das Arschwasser kocht!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4911 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2012 22:57:10 Titel: |
|
|
Overflow hat folgendes geschrieben: | Willi, der TÜV ist nicht zum bescheissen da. Das macht schon Sinn, dass die prüfen.
Und wenn Du ein schlechtes Gewissen hattest, dann hat das schon seinen Grund.
 |
"TÜV bescheißen"? "Schlechtes Gewissen"? Von was redest du? Sehe keinen Zusammenhang zu diesem Thread.
Und nein, ich habe beim TÜV NIE schlechtes Gewissen, ich bin und war schon immer stolz auf meine Kisten, die fast immer besser laufen als sie aussehen (was man jetzt so oder so deuten kann).
Wer kümmert sich schon 10 Jahre oder mehr um Autos, die ein anderer Besitzer schon von Anfang an zum Teufel gejagt hätte.
Nein, ich finde wirklich, ich bin ein guter Vater für meine Blechkinder, und diese Überzeugung trage ich stolz zum TÜV/HU-Prüfungen/Zulassungsstelle usw.
Was ich überhaupt net leiden kann (das schwankt dann immer zwischen Wut, Ohnmacht und Angst), wenn die o. g. Institutionen meine Fürsorgepflicht für meine Blechkinder net achten und honorieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|