Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pöl tanken

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
haui
Unser Pflegefall
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Hessdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HZJ 80
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 19:45:53    Titel: Pöl tanken
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend,

da der Spritpreis ja gerade astronomische Höhen erklimmt, frage ich mich wie es gerade ist, wenn man Raps aus dem Supermarkt tankt.

Hat der Zoll Einwände, oder andere staatlich Stellen?

Die mir bekaannten Ölmühlen, verkaufen ja keine Großgebinde mehr.

Bin für jede Anregung dankbar

Ähm...Ich hätt da mal ne Frage
haui
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 19:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Poel fahren ist inzwischen riskant. Habe mich mal beim Zoll erkundigt und da hiess es. Wissen wir nicht ganz genau aber....
eigentlich ist es Steuerhinterziehung weil...

Ausnahme ginge wohl, wenn man beim Zoll einen Testversuch beantragt und das Bestaetigungsschreiben mitfuehrt. Dieses Schreiben waere wohl 1 Jahr gueltig. man muesste dann wohl Buch fuehren usw usf...

Am besten ist Du erkundigst Dich bei den entsprechenden Stellen selber, da Dir hier wohl niemand die passende Auskunft fuer Deinen Wohnbereich wird geben koennen....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 19:50:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=945703&highlight=#945703

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.02.2012 20:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pöl als Kraftstoff unterliegt inzwischen der Energiesteuer, wird Pöl das als Lebensmittel versteuert wurde im Fahrzeug als Kraftsoff verwendet ist es Steuerhinterziehung!
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 20:43:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versteuerst halt einen Teil deines Pöls - dann haste 'nen Nachweis :-) .

Aber im Ernst: Ich setze auch inzwischen mehr auf einen großen Tank & Zusatztank als die Pölerei. Und ich habe schon ein paar tausend Liter PÖL durch (teils Ölmühle, teils Supermarkt) - in Passat 35i mit 1Y, Landcruiser BJ45, HZJ78 und Mercedes MB100. (Ich steh' auch beim FMSO in der Liste). Das war alles Eintank ohne arg viel Umbau: Wärmetauscher im Passat und HZJ, BJ und MB100 brauchen das im Sommer nicht - die fressen das Zeug konstruktionsbedingt (dank Vorförderpumpe + Reiheneinspritzpumpe) so.

Wenn sichs lohnen täte würde ich's wieder - aber man bleibt schon ab und zu stehen: Mal sinds Luftlecks in der Leitung wegen des höheren Unterdrucks vor der Einspritzpumpe, ab und zu ist auch der Kraftstoffilter verstopft.

Daher braucht man auch einen Filterkopf auf dem sich billige (gute) Spritfilter verbauen lassen, nicht das Billigzeugs von Cleanfilters, UFI etc. . Ich hab' auch noch 100 Markendieselfilter von OPEL da - passen an Stelle vom WK842/2 auf die Bosch Filterköpfe und kosten nur 3€ das Stück.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 21:32:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lass bloß die Finger von dem Zeugs! Irgendwie ist das...Schonend gesagt...KÄÄSSEE Wut rotfl

zum Einlesen empfehle ich

www.fmpo.de

die sind nicht ganz so heftig wie die vom fmso. Hau mich, ich bin der Frühling Vertrau mir YES rotfl Heiligenschein

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 00:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
nur mal so eine Frage, ich tanke zwar kein PÖl
aber wer kontrolliert bitte, wann und wieviel Diesel oder PÖl ich tanke???
Also ich hab noch nie erlebt, dass mir jemand meinen Tank auspumpt um das zu beurteilen :S

Tankstellenrechnung hat man hald weg geschmissen.
Wüsste nicht, wie man wegen sowas in nur irgendeiner Form wegen Steuerhinterziehung angezeigt werden könnte, bzw wer das kontrolliert?

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 00:40:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Elbevienna hat folgendes geschrieben:
Hallo
nur mal so eine Frage, ich tanke zwar kein PÖl
aber wer kontrolliert bitte, wann und wieviel Diesel oder PÖl ich tanke???
Also ich hab noch nie erlebt, dass mir jemand meinen Tank auspumpt um das zu beurteilen :S

Tankstellenrechnung hat man hald weg geschmissen.
Wüsste nicht, wie man wegen sowas in nur irgendeiner Form wegen Steuerhinterziehung angezeigt werden könnte, bzw wer das kontrolliert?


Es gibt Menschen, die kontaktieren den Zoll, weil sie neidisch auf deinen günstigen Sprit sind, weil die Menschheit bei der Explosion deiner 100l Pölvorrat sterben wird, oder weil es sich einfach nich gehört...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 02:14:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja Haui,

hab' gerade erst gelesen daß du HZJ fährst. Hier hatte ich damals einige Erfahrungen mit meiner persönlichen HZJ - Pölerei zusammengefasst. Insgesamt waren es mit dem 78er etwa 30 bis 40000km, bei allen vier Fahrzeugen zusammen weit über 200tkm.

http://www.rapsdb.de/detail.php?id=1609

Wie oben im Link beschrieben braucht mal beim HZJ im Winterbetrieb große Filter sonst sind die zu oft verlegt. War jedenfalls bei mir so. Wenn du dann - wie ich - alle 2500km einen neuen, oder sogar teuren original Toyo - Filter für einen Zwanziger brauchst lohnt sich das Ganze irgendwann nicht mehr. (Das von mir im Link beschriebene 'Sägen' sind rhythmische Schwankungen der Leerlaufdrehzahl - die war manchmal einfach nicht stabil)

---

Hier noch meine 45er - Pölerei - Erfahrungen

http://www.rapsdb.de/detail.php?id=402

Und mitm MB100:

http://www.rapsdb.de/detail.php?id=655

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
haui
Unser Pflegefall
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Hessdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HZJ 80
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 05:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielen Dank,

werde mal die letzte hier verbliebene Ölmühle in Verbindung mit dem Zoll kontaktieren

Merci
Haui
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
haui
Unser Pflegefall
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Hessdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4918 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HZJ 80
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 05:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das nachfolgende sagt die Zollseite:


Pflanzenöl ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Dieselkraftstoff. Die üblichen Dieselmotoren sind jedoch in der Regel nicht für den Betrieb mit reinem Pflanzenöl geeignet, sondern benötigen speziell aufbereiteten Kraftstoff, wie z.B. Biodiesel (RME=Rapsmethylester), der dem Motor nicht schadet.

Im Vergleich zu Diesel- oder Biodieselkraftstoff ist reines Pflanzenöl dickflüssiger und kann auf Grund seiner höheren Viskosität und Zündtemperatur im nicht vorgewärmten Zustand zu Startschwierigkeiten führen und langfristig den Motor schädigen. Zur Gewährleistung eines reibungslosen Pflanzenölbetriebs sollte der Dieselmotor auf geeignete Weise umgerüstet werden, z.B. auf ein Zweitanksystem. Hierbei erfolgt der Kaltstart zur Schonung des kalten Motors und des Einspritzsystems generell mit Dieselkraftstoff. Erst nach Erreichen der Betriebstemperatur des Motors wird automatisch auf Pflanzenölbetrieb umgeschaltet.

Bezug von Pflanzenöl
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl öffentlicher Tankstellen, die Pflanzenöl zur Verwendung als Kraftstoff anbieten. Auch Ölmühlen liefern inzwischen Pflanzenöl für die eigene Heim-Tankstelle. Es wird z.B. ein 1000-l-Kunststofftank aufgestellt oder ein vorhandener Heizöltank zur Lagerung verwendet. Pflanzenöl-Lieferanten und -Tankstellen finden Sie im Internet.

Steuern sparen mit Salatöl aus dem Supermarkt?
Neben dem Dieselkraftstoff unterliegt auch Pflanzenöl in Deutschland der Energiesteuer, wenn es als Kraftstoff verwendet werden soll. Der Kaufpreis für das Pflanzenöl, das an einer Tankstelle bezogen wird, enthält neben der Umsatzsteuer auch bereits den fälligen Anteil an Energiesteuer. Da nachhaltige Energieerzeugnisse steuerlich gefördert werden, ist der Steueranteil bei dem Pflanzenöl niedriger als bei Dieselkraftstoff.
Das Pflanzenöl in 1-Liter-Flaschen aus dem Einzelhandel hingegen ist nicht mit der Energiesteuer belastet, da es für den Lebensmittelbereich vorgesehen ist. Das Befüllen Ihres PKW-Tanks mit "Salatöl-Flaschen" wäre zwar möglich, aber auf Grund der kleinen Verpackungseinheiten relativ umständlich und sehr abfallintensiv. Außerdem wird dieses Pflanzenöl in der Regel nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.

Hinweis
Steuerrechtlich ist grundsätzlich folgendes zu beachten:
Sobald durch Sie das Pflanzenöl zur Verwendung als Kraftstoff bestimmt wird, entsteht die Energiesteuer und Sie werden Steuerschuldner. Sie sind nach dem Energiesteuergesetz dazu verpflichtet, bei Ihrem zuständigen Hauptzollamt eine Steueranmeldung abzugeben und den Steuerbetrag zu entrichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.02.2012 06:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
aber wer kontrolliert bitte, wann und wieviel Diesel oder PÖl ich tanke???
Also ich hab noch nie erlebt, dass mir jemand meinen Tank auspumpt um das zu beurteilen :S

Der Zoll. Die haben schon immer Kraftstoffkontrollen bei Dieselfahrzeugen gemacht. Eigentlich geht es dabei um die Verwendung von steuerbegünstigtem Heizöl, Pöl merken die aber auch. Die kontrollieren zwar überwiegend den Nutzfahrzeugsektor, ausgeschlossen ist die Kontrolle eines PKW aber nicht. Ich stand schon drin. Sowohl mit Nutzfahrzeugen als auch mit privaten. Wenn die dich mal erwischen, wird es richtig teuer.
Reines Planzenöl in nicht dafür konstruierten Motoren ist eine Spielerei für ein Paar Freaks. Wenn man daran Freude hat, ok.
Die Nachteile überwiegen in jeder Hinsicht. Technisch , wirtschaftlich und ökologisch.
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 10:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Zitat:
aber wer kontrolliert bitte, wann und wieviel Diesel oder PÖl ich tanke???
Also ich hab noch nie erlebt, dass mir jemand meinen Tank auspumpt um das zu beurteilen :S

Der Zoll. Die haben schon immer Kraftstoffkontrollen bei Dieselfahrzeugen gemacht. Eigentlich geht es dabei um die Verwendung von steuerbegünstigtem Heizöl, Pöl merken die aber auch. Die kontrollieren zwar überwiegend den Nutzfahrzeugsektor, ausgeschlossen ist die Kontrolle eines PKW aber nicht. Ich stand schon drin. Sowohl mit Nutzfahrzeugen als auch mit privaten. Wenn die dich mal erwischen, wird es richtig teuer...


In der Theorie ja - praktisch ist es in Österreich bei einem Dieselanteil (PKW) von ca 80% aber nicht kontrollierbar.
Ich mach öfter gemeinsam mit der Finanzverwaltung Kontrollen - meist auf Anzeige von irgend einem Dritten hin.
Heizöl lässt sich im Dieseltank sehr lange nachweisen, bei PÖL hab ich dazu keine Erfahrungen.
Zum Heizöl: bei privater Nutzung kostets schon nen schönen Batzen Geld, gewerblich genutzt kann das zur Beschlagnahme des Fahrzeuges führen.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 16:17:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre einfach mal hinter einem Pöler her, du wirst recht schnell an eine Frittenbude erinnert von daher ist das mit der Nachweisbarkeit eher das geringste Problem.
Mich hat es nie gestört da ich selten hinter mir her fahre und bin nie in Kontrollen gekommen als ich Pöl drinne hatte, im Sommer bis zu 50% ohne jeden Umbau, aber ich denke es reicht wenn mal ein Zollfahrzeug mit Beamten drinnen denen Langweilig ist hinter dir her fährt. dann kommt schnell die kelle und du musst nachweisen das alles rechtens ist.

was koste zwischenzeitlich der Liter Pöl beim Aldi in D'land?

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 28.02.2012 13:02:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ernst gemeinte Fragen:
Ist es so, das ich in der Beweispflicht bin? Klar, der Geruch dürfte Beweis genug sein...Aber MUSS ich Tankstellenrechnungen vorhalten für den Fall einer evtl. Kontrolle?
Besteht nicht normalerweise die Unschuldsvermutung?
Wird Pöl an Tankstellen denn auch chemisch beeinflusst, um den Kaufort (Tanke oder Rewe) herauszufinden?

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen