Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4908 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 09:16:38 Titel: Automatik stinkt nach "Kupplung" nach Passfahrt!? |
|
|
Hey Leute,
bin am WE aus rodelspaßtechnischer Notwendigkeit den Pass Thurn mit meinem 98er gefahren. Der Pass ist nicht sonderlich lang hat aber durchgehend ne ganz ordentliche Steigung.
Da in Österreich das Benzin noch nicht ganz den gleichen Wert wie Gold erreicht hat, bin ich natürlich nicht wie mit dem Eselskarren da hoch gefahren sondern schön zügig.
Am Hof, wo wir genächtigt haben (der oben am Pass liegt) hab ich den Indianer geparkt und bin ausgestiegen. Zur Entleerung des Gepäckabteils hinter den Wagen gestiefelt und während dessen einen Geruch wahrgenommen, der dem einer Kupplung die etwas arbeiten musste gleich kommt. So wie wenn Mutti mit Vollgas und feinster Schleifpunkt arbeit mehrere Minuten aus einer winzigen Parklücke manövriert.
Da mein FL-XJ das erste Automatik Fahrzeug ist, das ich besitze und ich mich vorher auch nie mit dem Thema Automatik befasst habe, kann ich mir das jetzt nicht ganz erklären! Ist das normal? Wenn ja woher kommt das? Wenn nein, was ist kaputt? Und wieso stinkt es, wenn es doch eigentlich im Automaten keine Teile mit Reibbelägen gibt, die sich abnutzen und dementsprechend das riechen anfangen? | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.02.2012 09:26:55 Titel: |
|
|
Automaten haben Reibbeläge - die Druckkupplungen. Allerdings sollten die nicht riechen, eher das verbrannte Getriebeöl. Zieh mal den Messtab raus und schau Dir das ATF aktuell an. Ist es noch rot und klar oder schon braun und stinkend? Wenn Du beim zügig bergauf-fahren einen zu hohen Gang drin hattest (also z.B. den vierten und nicht durch den Wählhebel limitiert), kann der Wandler im ungnstigen Falle zuviel Hitze produzieren und das ATF verbrennt. Das wiederum stinkt dann fies. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 27.02.2012 09:41:03 Titel: |
|
|
Servus,
riecht verbranntes ATF genauso wie trockene Kupplungs- oder Bremsbeläge ?
Ich hab da noch nicht die Erfahrung damit.
Könnte es nicht auch eine schleifende Bremse gewesen sein, welche die Gerüche erzeugt hat?
Nur mal so als Ansatz zum Nachdenken. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 09:46:43 Titel: |
|
|
Jep kann auch die bremse gewesen sein, da gibt es ab und an mal Probs mit den Bremssätteln.
Aber normalerweise siehst du dann irgendwo Qualm aufsteigen an den Rädern, wenn er steht. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4908 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 10:04:26 Titel: |
|
|
Bremsen kann ich ausschliessen, da is alles in bester Ordnung!
Ich bin da in "D" hochgefahren und er hat zwischendurch glaub ich sogar mal in den Vierten geschaltet. Hab direkt den ATG Füllstand geprüft nachdem mir der Geruch aufgefallen ist. Der Füllstand ist optimal und das Öl sieht sehr gut aus. Der letzte Wechsel ist aber auch noch nicht lang her! Ich wusste nicht, dass man bei längeren Bergauffahrten eine niedrigere Fahrstufe wählen soll!
Heißt das, wenn es mal steiler wo raufgeht soll ich dann in "1-2" Schalten oder reicht es i.d.R. in "3" zu schalten? Hab bisher halt nur wenns länger bergab ging mit den Fahrstufen "3" bzw. "1-2" die Motorbremse gesteuert! Das darf man aber schon oder? Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich in dem noch keinen ATG-Ölkühler verbaut habe, sondern da is noch das Seriendingens drin, was wohl nicht viel bringt. Nach der Passfahrt hab ich auch mal unten an die ATG Ölwanne gelangt und die war schon ordentlich warm. | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 10:04:33 Titel: |
|
|
OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben: | Könnte es nicht auch eine schleifende Bremse gewesen sein, welche die Gerüche erzeugt hat? |
Ja kann sein aber natürlich eher nicht wenn man (wie der TE) nur BERGAUF gefahren ist...
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.02.2012 10:21:57 Titel: |
|
|
Die Faustregel bergauf beim ATG sagt: Lieber höhere Drehzahl. Wenn An- und Abtriebsdrehzahl des Wandlers auseinander liegen, entsteht Wärme. Die Direktkupplung kommt erst ab höheren Geschwindigkeiten. Wenns ATF noch gut aussieht, war es vielleicht nur sehr heiß...Das riecht auch schon komisch, wenn mans nicht kennt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 10:23:19 Titel: |
|
|
Auch da kann die Bremse blockieren, wenn sich der Bremsklotz beim letzen Bremsen verkeilt hat, selbst schon gehabt. Die Bremssättel sind schuld. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 27.02.2012 11:00:23 Titel: |
|
|
Zusatzölkühler ist schon eine gute Sache und rauf fährt man so wie auch runter , was die Gangwahl angeht! das ist auch bei Schaltern so. | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 27.02.2012 11:05:02 Titel: |
|
|
Hi,
vielleicht ist auch nur Unterbodenschutz oder ein paar Tropfen Öl auf den heissen Auspuff "gewandert".
Die Automatik im musst man schon ziehmlich quälen bis die so heiss wird das da was stinkt ....
(2t Wohnwagen oder Passtrasse mit sehr vielen Serpentinen Kurven).
Gruss,
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4908 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 27.02.2012 12:12:21 Titel: |
|
|
Erstmal danke für die ganzen Antworten....nun um das ganze noch etwas genauer zu klären:
@ Agent Smurf: Grundsätzlich stimmt das...wenn eine Bremse fest ist, stinkts auch bergauf! Ich kann aber bei meinem Jeep mit 100% Sicherheit ausschließen, dass es daran gelegen hat, daher können wir uns hier die Bremsendiskussion getrost sparen. Trotzdem danke für die Idee!
@ Flashi: OK, denke soweit verstanden...danke für die Erklärung! Der komische Geruch entsteht dann wohl, wenn bei starker Erhitzung über die ATG Entlüftung etwas Öl "ausdampft".
@ ThxDex: Den Geruch von verbranntem Unterbodenschutz oder von Ölen sämtlicher Art kenn ich...davon war es nix. Mich hat es eben auch gewundert, dass bei einem wie gesagt relativ kurzen Pass das ATG schon so heiß wird, dass es das stinken anfängt! Eigtl. sollte das Serien-Setup ja zumindest Steigungen die im normalen Straßenverkehr vorkommen verkraften können!
Vielleicht bin ich im Endeffekt einfach "falsch" gefahren. Ich werd mich das nächste Mal an das Gesagte halten und nichts desto trotz noch einen ATG Ölkühler verbauen! | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 27.02.2012 19:49:10 Titel: |
|
|
Servus,
na ja, grad kurz ist der Paß Thurn auch nicht, wenn man den Wagen da von unten bis oben schön laufen läßt, kann der schon ins schwitzen kommen. Die Kurven sind auch nicht so viele und relativ lange Geraden, wo man schon schön gasen kann  | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.02.2012 19:59:26 Titel: |
|
|
also ich kann mir net ganz vorstellen, dass es vom Automaten kommen muss.
was ich meinen als zugpferdle hernehm und nur passstrecken fahr, da müsst mir täglich das getriebe abrauchen...!
such trotzdem mal mit an den Bremsen....! | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.02.2012 20:38:43 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | also ich kann mir net ganz vorstellen, dass es vom Automaten kommen muss.
was ich meinen als zugpferdle hernehm und nur passstrecken fahr, da müsst mir täglich das getriebe abrauchen...!
such trotzdem mal mit an den Bremsen....! |
ergänzung: wenn wir in den alpen unterwegs sind - ohne hänger- , da ist der grand so richtig in seinem element!!!
auch mit hänger machts ihm nichts, der hats gelernt die letzen jahre, bei mir hart zu arbeiten.....
Hab allerdings nen 2. zusatzölkühler drin, muss ich fairerweise sagen. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4908 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 29.02.2012 08:27:12 Titel: |
|
|
@ Offroad-Ranger: Hast recht....evtl. bei den langen geraden genau das gemacht, was man wohl nicht machen soll, nämlich in "D" gefahren und dem Getriebe "erlaubt" im 4. Gang mit recht wenig Drehzal hoch zu ziehen.
Zitat: | Hab allerdings nen 2. zusatzölkühler drin, muss ich fairerweise sagen. |
Na da schau an!  | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
|